Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Effektivität Windalarm/Wetterstation vs Inet Abfrage für Schutz Jalousie/Raffstore

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Effektivität Windalarm/Wetterstation vs Inet Abfrage für Schutz Jalousie/Raffstore

    Hallo,

    wie sinnvoll/effektiv ist ein eigene Wetterstation wenn man eigentlich nur den Windalarm benötigt um die Raffstores zu schützen? Ich habe einige Beiträge gelesen das diese meist erst zu spät anschlagen bzw. es auch sinnvoller sein kann die Vorhersage direkt aus dem Inet zu nehmen (und mittels Node Red einzubinden).

    Danke

    #2
    Wenn der Windalarm der die Jalousie schützen soll zu spät anschlägt, ist er einfach falsch parametriert.
    Lokale Geräte sind immer (!!!) globalen Geräten vorzuziehen. Die Erklärung ist ganz einfach, selbst wenn der Windalarm übers Inet kommen würde, das Inet aber aus was für Gründen auch immer gerade ausgefallen ist, was dann? Oder was wenn das Inet tut, aber der Wetterdienst darüber keinen Windalarm schickt?!
    Über solche Lösungen würde ich gar nicht nachdenken. Wetterstation aufs Dach und richtig einstellen. Ich bin mir sicher dass du für eine Wetterstation noch mehrere Anwendungsfunktionen finden wirst.

    Kommentar


      #3
      Sehe ich wie Fletschy
      (auch wenn ich meine, dass je nach Standort und Lage ein Schutz u.U. gar nicht nötig ist. DG mit Raffstoren ringsum in München seit 35 Jahren, bisher kein Ausfall - kostet aber halt in KNX auch kaum mehr, denn für die Verschattung macht eine Wetterstation sowieso Sinn)

      Kommentar


        #4
        Naja, ne Windwarnung kommt ja schon nen Tag/Stunden vorher - das kann natürlich ein lokales Gerät nicht - von daher wäre es für mich am logischsten wenn die halt für den Tag abgeschaltet/hochgefahren werden. Hat auch den Vorteil das nicht auf einmal erst lokal Nachts der Windalarm losschlägt und du ggf wach wirst davon sondern durch die Wetterdaten weißt am Abend zuvor schon was Phase ist.

        Kommentar


          #5
          Und wenn die Vorhersage daneben liegt? Der Wind kann schon an der nächsten Strassenecke ganz anders sein.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Fletschy Beitrag anzeigen
            Wenn der Windalarm der die Jalousie schützen soll zu spät anschlägt, ist er einfach falsch parametriert.
            Lokale Geräte sind immer (!!!) globalen Geräten vorzuziehen. Die Erklärung ist ganz einfach, selbst wenn der Windalarm übers Inet kommen würde, das Inet aber aus was für Gründen auch immer gerade ausgefallen ist, was dann? Oder was wenn das Inet tut, aber der Wetterdienst darüber keinen Windalarm schickt?!
            Sich nur auf den Wetterdienst verlassen ist sicherlich nicht klug. Allerdings kann man die ganzen Sachen wie Internetausfall etc auch berücksichtigen bei der Programmierung. Man kann die Daten auch auf Plausibilität prüfen etc. Als Ergänzung zur Lokalen Wetterstation kann das durchaus nochmal einen Mehrwert bieten. Auf der anderen Seite ist es halt so die Frage wenn du noch draußen sitzt und das Ding fährt rein weil in einer Stunde solls stürmisch werden ob das so geil ist.
            Noch besser als ne Wetterstation wären in meinen Augen allerdings Beschleunigungssensoren an den Raffstores/Markise selbst bzw eine sinnvolle Ergänzung zur Wetterstation. Sowas hab ich aber bislang nur bei irgendwelchen Funksystemen gesehen. Nicht Kabelgebunden sodass man es in KNX einfach integrieren könnte. Wobei das Modul selbst sicherlich sowieso immer per Funk arbeiten würde, glaube kaum dass ein Hersteller noch 2 Drähte in die Raffstores einarbeiten würde. Bei ner Markise hat man die Arme, da könnte man einfach ein Kabel reinlegen bzw der Hersteller könnte es tun.
            Zuletzt geändert von Hubertus81; 04.05.2021, 22:57.

            Kommentar


              #7
              Die Wettervorhersage würde ich nur dafür nutzen, um im Eingangsbereich anzuzeigen: "Heute besser einen Regenschirm mitnehmen"
              Der Schutz der Raffstore würde ich immer nur von einem KNX-nativen Gerät abhängig machen.

              Abgesehen von Ausfall Router, Internet, Wetterdienst ist die Aussagekraft relativ. Vor allem kann dir keiner sagen, ob der Wind tagsüber nicht doch dreht.

              Was du zusätzlich noch über NodeRed machen kannst: Wenn sich die Wetterstation nicht zyklisch meldet bzw. nicht zyklisch "no_alarm" schickt, dann alle Raffstore einfahren.
              Ich hab die Wetterstation bei mit auf das Ende des Dachfirst das nach Westen zeigt geschraubt.
              Dann kommt man bei Bedarf auch mit einer entsprechenden Leiter dran. Mitten auf dem Dach ist der Aufwand größer.
              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

              Kommentar


                #8
                ... im Laufe des Nachmittages örtlich heftige Gewitter.... übersetze so einen Satz mal und überlege, wann du mit der Verschattung aufhören willst. Bei uns vor ein paar Jahren ein heftiges Sommergewitter, > 50 ltr Niederschlag in 30 Minuten, die Wetterstation im 2 km entfernten Nachbarort hatte 2 ltr innerhalb von 24 Stunden und bei uns stand die komplette Altstadt unter Wasser.
                Gruß Florian

                Kommentar

                Lädt...
                X