Hallo zusammen,
wir ziehen in ca. 8 Wochen in unser Haus. Unser von der Hausbaufirma gestellter Elektriker ist leider etwas "schwierig". Wir haben uns mit ihm darauf geeinigt, dass er die komplette 230 Volt Verkabelung macht und auf Reihenklemmen auflegt und wir die Bus-Leitung legen und nach Hausübergabe die Aktoren in den Schaltschrank einbauen (bzw. durch einen befreundeten Elektriker einbauen lassen).
Ich möchte alles so gut wie möglich vorbereiten und die Aktoren und Taster bereits parametrieren, so dass nach dem Umzug nur noch der richtige Aktorenkanal mit der richtigen Reihenklemme verbunden werden muss.
Meine Idee (und Testaufbau): Alle reinen Ein-/Auskanäle über einen günstigen Interra 24-fach Aktor ansteuern. Alle anderen Kanäle über MDT AMI Aktoren, damit man prüfen kann, ob ein Verbraucher Strom entnimmt oder nicht. Ich habe jetzt angefangen einfach alle Deckenauslässe der Reihe nach auf Aktoren zu legen und danach mit den Steckdosen ebenso weitergemacht.
Meine Frage: Funktioniert das so? Kann ich an einem Aktor z.B. die Deckenauslässe EG und OG anschließen, auch wenn diese über separate Sicherungen (und FI) abgesichert sind? Oder muss ich irgendetwas beachten, wenn ich Räume/Stockwerke bzw. Steckdosen und Deckenauslässe mische? Ich möchte mir insofern die Arbeit ersparen jetzt alles zu programmieren und dann später festzustellen, dass es nicht so funktioniert...
Natürlich habe ich mich eingelesen und etwas zur Summenbelastbarkeit der Aktoren gelesen (wenn diese an mehrere Phasen angeschlossen werden). Die Steckdosen nur etagenweise auf Aktoren zu legen ist kein Problem. Für die Deckenauslässe würde ich aber gerne einen Aktor über alle Etagen hinweg nehmen.
wir ziehen in ca. 8 Wochen in unser Haus. Unser von der Hausbaufirma gestellter Elektriker ist leider etwas "schwierig". Wir haben uns mit ihm darauf geeinigt, dass er die komplette 230 Volt Verkabelung macht und auf Reihenklemmen auflegt und wir die Bus-Leitung legen und nach Hausübergabe die Aktoren in den Schaltschrank einbauen (bzw. durch einen befreundeten Elektriker einbauen lassen).
Ich möchte alles so gut wie möglich vorbereiten und die Aktoren und Taster bereits parametrieren, so dass nach dem Umzug nur noch der richtige Aktorenkanal mit der richtigen Reihenklemme verbunden werden muss.
Meine Idee (und Testaufbau): Alle reinen Ein-/Auskanäle über einen günstigen Interra 24-fach Aktor ansteuern. Alle anderen Kanäle über MDT AMI Aktoren, damit man prüfen kann, ob ein Verbraucher Strom entnimmt oder nicht. Ich habe jetzt angefangen einfach alle Deckenauslässe der Reihe nach auf Aktoren zu legen und danach mit den Steckdosen ebenso weitergemacht.
Meine Frage: Funktioniert das so? Kann ich an einem Aktor z.B. die Deckenauslässe EG und OG anschließen, auch wenn diese über separate Sicherungen (und FI) abgesichert sind? Oder muss ich irgendetwas beachten, wenn ich Räume/Stockwerke bzw. Steckdosen und Deckenauslässe mische? Ich möchte mir insofern die Arbeit ersparen jetzt alles zu programmieren und dann später festzustellen, dass es nicht so funktioniert...
Natürlich habe ich mich eingelesen und etwas zur Summenbelastbarkeit der Aktoren gelesen (wenn diese an mehrere Phasen angeschlossen werden). Die Steckdosen nur etagenweise auf Aktoren zu legen ist kein Problem. Für die Deckenauslässe würde ich aber gerne einen Aktor über alle Etagen hinweg nehmen.
Kommentar