Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere Ausgänge gleichzeitig dimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mehrere Ausgänge gleichzeitig dimmen

    Hallo zusammen,
    kurze Verständisfrage... Ich habe folgenden Aufbau:
    Dimmen.png

    Jetzt würde ich gerne beide Kanäle gleichzeitig schalten/dimmen.

    Da ein Sensor ja nur eine GA hat, müsste ich jetzt noch eine weitere GA für schalten und dimmen (relativ) anlegen zB 1/1/34 und 1/2/34 und die dann mit beiden Kanälen verknüpfen.

    Aber wie ist das mit den Status GAs für schalten und dimmen?
    Angehängte Dateien
    Gruß Hannes

    #2
    Ja Befehle für Gruppen kann man gut per Gruppen-GA machen.

    Gruppen-Status hingegen ist immer ein Kompromiss, so lange die Geräte auch einzeln verändert werden können.

    Für Status AN/AUS macht eine ODER oder eine UND Verknüpfung Sinn. Bei Wertangaben wie Dimmstufen macht eine Gruppenmeldung eigentlich keinen Sinn.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Logiken scheint der MDT LED Controller keine an Board zu haben...

      Muss ich mir nochmals Gedanken machen, ob und wie auch einzeln verändert werden soll. In dem obigen Beispiel werden alle immer parallel geschallten und nicht einzeln.
      Hier reicht es ja dann, wenn ich in dem Fall als Rückgabestatus an meine Visu bzw. an den Glastaster einfach einen der Kanäle nehme oder? Sollten ja alle den gleichen Status haben...

      Bei einem anderen Controller habe ich allerdings den Fall, dass dort die Gruppen auch einzeln verändert werden können müssen. Da muss ich mal überlegen, wie ich das am besten löse.
      Gruß Hannes

      Kommentar


        #4
        Vielleicht wäre es auch eine Option beide Rückgabewerte miteinander zu "verrechnen", sodass man als gemeinsamen Status die minimale Dimmstufe (evtl. doof wenn ein Kanal bei 0 steht), maximale Dimmstufe (könnte auch verwirrend sein, wenn man heller dimmt und der Wert sich nicht ändert, da das Max vom anderen Kanal noch immer größer ist) oder den Mittelwert davon verwendet.
        Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.

        Kommentar


          #5
          Zitat von h4nnes Beitrag anzeigen
          einen der Kanäle nehme oder? Sollten ja alle den gleichen Status haben...
          Für den Dimmwert ja, für AN/AUS Status würde ich einen verknüpften bevorzugen, könnte ja mal ein Kanal kaputt sein und dann genau derjenige der verknüpft ist.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar

          Lädt...
          X