Ich bin auf der Suche nach einer vernünftigen Lösung für eine Ambientebeleuchtung. Situation ist, dass bei hellem Raumlicht die Lampen auch heller sein sollen, als zB bei 100 Lux weniger, sprich dass die Dimmkurve proportional zum Umgebungslicht sein sollte. Kann das zB der X1 oder ioBroker mit Blockly oder Nodered realisieren, sollte es da keine KNX-eigene Lösung geben?!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ambientebeleuchtung / invertierte Konstantlichtregelung
Einklappen
X
-
Der X1 beherrscht alle Grundrechenarten; eine Geradengleichung ist also ganz einfach in der Logik zu realisieren. Das Problem dabei ist die Messung vom Umgebungslicht ohne dass die Ambientebeleuchtung "stört": Wenn das Umgebungslicht heller wird, wird die Ambientebeleuchtung auch heller; das darf aber die Messung des Umgebungslichts nicht verändern, sonst wirds bis zum Anschlag heller, weil eine "Mitkopplung" entsteht. Bei Dunkler ebenso.
Daher die Frage:- Wie wird die Helligkeit des Umgebungslichts gemessen?
-
Wie immer, Du irrst! Bei einer Konstantlichtregelung wird auch der Wert des Naturlichtes und des Kunstlichtes gesondert gemessen, um Regelungsschwankungen zu minimieren. Schon mal eine in Betrieb genommen? Scheinbar nicht, sonst wüsstest Du, das man den Regler erst mal ohne Tageslicht kalibriert,
Kommentar
-
Nein, dieses mal habe ich nichts falsches geschrieben -> Du musst genau lesen, was da steht: Das Kalibrieren ohne Tageslicht gilt der Ist-Helligkeitserfassung. Ich schrieb aber:Zitat von vento66 Beitrag anzeigenWie immer, Du irrst!
Und Istwert ist ungleich Sollwert.Zitat von knxPaul Beitrag anzeigenDa ist der Sollwert konstant und muss nicht gemessen werden
Kommentar
-
Eieieiei, habe ich hier einen Hahnkampf verpasst?
Die Konstantlichtregelung macht allerdings genau umgekehrt, was ich gerne hätte; sie gleicht das fehlende Tageslicht durch die Beleuchtung aus. Ich möchte es allerdings genau anders herum, sprich je dunkler umso dunkler und nicht heller.
Gemessen wird im übrigen mit einem Steinel TPM und dieser kann das ja von Haus aus nicht. Nehme ich eine mathematische Lösung, müsste es ja eine umgekehrte Dimmkurve sein, sprich bei zB 100 Lux soll der Dimmwert 50% sein, bei 20 Lux aber nur 10%. Dies kann ich nicht mit einer Grundrechenart lösen.
Kommentar
-
Richtig, da liegt das Problem. Ansonsten wäre es einfach, sich eine Dimmwertansteuerung aus dem Messwert zu basteln.Zitat von knxPaul Beitrag anzeigenDas Problem dabei ist die Messung vom Umgebungslicht ohne dass die Ambientebeleuchtung "stört": Wenn das Umgebungslicht heller wird, wird die Ambientebeleuchtung auch heller; das darf aber die Messung des Umgebungslichts nicht verändern, sonst wirds bis zum Anschlag heller, weil eine "Mitkopplung" entsteht. Bei Dunkler ebenso.
Kommentar
-
Ich muss gestehen; ich hatte den Beitrag missverständlich gelesen und diesen Faktor nicht bedacht. Da bleibt mir wohl doch nur das Dimmen via Uhrzeit bzw dem Außenlicht, wobei sich hier ja wieder das gleiche Problem darstellt.Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
Richtig, da liegt das Problem. Ansonsten wäre es einfach, sich eine Dimmwertansteuerung aus dem Messwert zu basteln.
Kommentar
-
Hm, wohl wahr. Ich müsste es mal versuchen. Vielen DankZitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenwie wäre es Mal? Helligkeit mal 0,5 würde schon dein Ergebnis bringen.
Viel Erfolg, Florian
- Likes 1
Kommentar


Kommentar