Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Produktauswahl Hager und Berker?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Produktauswahl Hager und Berker?

    Liebe Community,

    folgendes Produkte habe ich für mein EFH für die KNX Umsetzung bisher eingeplant.
    Gibt es in Euren Augen kostengünstigere Alternativprodukte an der ein oder anderen Stelle bzw. würdet Ihr mir auf Grund der Funktionalität zu anderen Produkten raten.
    Geplante Produkte siehe Bilder.

    Folgende Funktionalität soll anfangs gewährleistet sein:
    - Raffstoresteuerung
    - Lichtsteuerung inkl. Dimmung
    - Alarmanlage
    - Fußbodenheizungssteuerung

    Ich danke Euch vorab für die Mithilfe und Ratschläge!

    Viele Grüße
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.
    Zuletzt geändert von MarkusDi; 07.05.2021, 23:34.

    #2
    Das hast Du geplant und bist sonst frei in der HW Auswahl? Planst Du mit Bruttolistenpreise oder gehen auch effektive Preise aus dem Onlineshop weil Du die Geräte stellen darfst oder sind das Preise Lieferung inkl. Montage und Garantie vom Elektriker?


    Wozu soviele RTR Bedienteile. Warum easy? Allein bei den ganzen Tastern und RTR kann man beim Wechsel auf MDT und Bezug via Voltus auf den halben Preis kommen. Das mit den "Tablets" fest in der Wand kann man sich auch überlegen, weil egal wie man es tut das ist recht teuer.

    Also wenn es rein um Preise geht wärst mit MDT +Domovea wenn es die sein soll als Visu günstiger.

    Ansonsten ist allerdings auch die Funktionsvorgabe Recht unspezifisch, Lichtsteuerung inkl. Dimmung kann alles mögliche sein und gerne was was mit Hager gar nicht geht, mangels passender Aktorik.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Oh mein Gott, wer hat diese Liste des Grauens erstellt? Der örtliche Hager ADM? Ehrlich. Ich bin mit Hager so was von durch. Mein letzter Favorit war von einer Hager aufgekauften Firma "ja wenn Sie ein Produkt zum kennen lernen wollen, müssen Sie erst 4 Produkte an ihre Kunden verkaufen, dann gibt es 1000€ Rabatt". GEEENAAAUUUU, wenn ich 4 armen Kunden das Produkt verkauft habe, kann ich beim 5. merken wie kacke es ist und hoffe das mich diese 4 Kunden NIE WIEDER anrufen oder wie meinen die das?

      Ganz ehrlich, wir wissen nichts über dein Projekt, aber alles was bei Hager mit einer 7er Artikelnummer anfängt ist nur eines, pauschal veraltet und eine Plugin Seuche.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Es stimmt aufgelistet sind die UVPs. Die Produkte würde ich selbstverständlich im Internet Voltus etc. erwerben und mir hier rund 30% sparen. Ich bin kompletter KNX-Neuling und mir geht es anfangs z.B. i.S. Lichtsteuerung nur darum, dass gerade für den Wohnbereich ein paar Szenen programmiert werden können bzw. das Zusammenspiel mit der Wetterstation gut funktioniert.
        Beispiel für Szene:
        - Fernsehen: Raffstore herunterfahren, Licht 50% Fernseher einschalten
        Des Weiteren sollte sich die Lichtintensität nach Wetter und Uhrzeit automatisch anpassen.
        Ich danke euch bereits für die Tipps. Meinen Elektriker werde ich auf die Produkte von MDT einmal ansprechen.
        Was spricht für bzw. gegen KNX easy?

        Kommentar


          #5
          Gegen Hager easy, Du kannst halt nur Hager damit machen. Es kann zwar zu anderem KNX aufgerüstet werden weil man sicher schnell merkt das eine menge Funktionen dort fehlen.

          Lese einfach die hier sonst so auftretenden Einsteiger Projektvorstellungsthreads.

          Da kannst Dich dran aufschlauen.

          Wie willst denn feststellen das der Fernseher an ist und dann das Licht entsprechend XY schaltet und sich Rollos so bewegen das nix auf die Mattscheibe blendet? Kann man mit Aktoren machen die Strom an der Steckdose messen oder man integriert den TV per IP.

          Ich würde nochmal bei 0 Anfangen mit einem Raumbuch. also wo welcher Verbraucher mit welchen Abhängigkeiten in Funktion und Wo welche Sensorik (bei Tastern die auch unter Sensorik fallen, welcher Knopf für was).

          Danach kann man sehr gut nach dem optimalen Gerätschaften schauen.

          Und ich denke kaum das Hager da oft ganz oben auf der Liste stehen wird.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            ich habe bei mir zuhause Hager knx-easy verbaut und bin zufrieden.
            Wobei Zufriedenheit natürlich sehr individuell ist. Andere wären evtl. nicht zufrieden ...
            Warum:
            • Wenn man halbwegs pfiffig ist, kann man das System in Betrieb nehmen ohne vorher auch nur irgendein Buch zum Thema knx gelesen zu haben.
              Gerade in der Phase eines Hausbaus parallel zu einem Vollzeitjob halte ich das für einen riesigen Vorteil, wenn Du möglichst viel selbst machen möchtest.
            • Die Taster haben eine prima Haptik.
            • Die Domovea ist aus meiner Sicht eine VISU, mit der man wirklich vieles umsetzen kann. Es gibt hier aber auch gegenteilige Stimmen.
            • Nach ca.18 Monaten bin ich an einen Punkt gekommen, wo die Domovea Logiken nicht mehr weiter halfen. Ich habe dann Node Red und knx-ultimate installiert und könnte mir nicht vorstellen, welche Automatisierungsszenarien ich jetzt nicht umsetzen könnte. (Aber evtl fehlt mir auch die Phantasie)
            • An einem Punkt bin ich aber in der Tat kurzzeitig gescheitert: Die kurzen Pulse einer Wasser Durchfluss Messeinrichtung hat der Hager Binäreigang nicht zuverlässig detektiert. Hierfür liegt jetzt ein TXE773 Puls Gateway im Keller und wartet auf den Einbau ...
            • ...

            Klar könnten die Applikationen der Geräte umfangreicher sein, aber mir rechts so. Ich vermisse nichts.
            Wenn Du Zeit investieren kannst für eine Einarbeitung ins Thema und einen gewissen Spieltrieb und technisches Interesse am Thema mitbringst oder jemanden engagieren würdest, könntest Du aber in der Tat am Ende ein ausgefeilteres System Dein Eigen nennen.

            Zu Deiner Teilleliste:
            Vieles davon wirst Du vermutlich nicht benötigen.
            Den Windows PC zB. Die Domovea App läuft prima auf Android und iPhone. Ich habe mehrere an der Wand angebrachte Android Tablets. Benutzen tue ich die aber in der Tat fast nie. Das Smartphone in der Hosentasche ist immer schneller in der Hand.
            Auch die Taster mit RTR die separaten Regler wirst Du nicht benötigen. An der Fußbodenheizung stellst Du so selten rum, dass das mit der Domovea Visu kein Problem darstellt.

            ​​​​​​​Ob sich Deine Vorstellung bezüglich Beleuchtung aber so umsetzen lassen weiß ich nicht. Es gibt ein Easy DALI GW, die Möglichkeiten kenne ich aber nicht.

            Kommentar


              #7
              Du spricht mir aus der Seele. Bei einem Vollzeitjob, als Branchenfremder und dem parallelen Hausbau fehlt die Zeit sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen.
              Der erste Eindruck innerhalb der Branche vermittelte mir einen halsabschneiderischen Eindruck. Es werden Summen jenseits der 50k€ ausgerufen - nach oben natürlich keinerlei Grenzen und die Qualität kann man als Laie nicht beurteilen.
              KNX-easy hört sich für mich erst einmal super an. Gäbe es in euren Augen vergleichbare, einfache Lösungen, die preislich und funktionell KNX-easy die „Show“ stehlen?
              Ohne bei den Funktionen ins Detail zu gehen, sollen später folgende Teile miteinander „kommunizieren“ bzw. angesteuert werden können:
              - 70 Deckenspots
              - 13 Heizkreisläufe der Fußbodenheizung
              - Wetterstation
              - 16 Rollläden/Raffstore
              - 16 Fensterkontakte
              - evtl. Präsenzmelder

              Könnt ihr mir hierfür eine Empfehlung abgeben, mit welchem Hersteller und Server dies am einfachsten und wirtschaftlichsten umzusetzen ist?

              Ich danke euch bereits für die ausführlichen Antworten!

              Kommentar


                #8
                Hager ist kein Billigheimer, die Programmierung in easy ist easy und geht schnell, das ist ein ganz großer Vorteil! Wenn euch die Berker Taster gefallen, kann man das so machen.

                Kommentar


                  #9
                  Kann nicht jeder beliebige Taster verwendet werden oder arbeitet Hager nur mit den Berker-Taster zusammen?

                  Kommentar


                    #10
                    Hager als Easy nur mit Berker, Hager KNX geht mit allen, dann aber KNX Progammierung.
                    Gruß Florian

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X