Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

defekten Dimmaktor entfernen, wie Kabel sichern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    defekten Dimmaktor entfernen, wie Kabel sichern?

    Hallo mein Dimmaktor ist defekt. Da ich noch Garantie habe, kann ich ihn einsenden und bekomme einen neuen. Das dauert ca. alles in allem zwei Wochen.
    Jetzt habe ich das Problem, dass wenn ich ihn rausbaue viele lose Kabel habe. Beim rausbauen werde ich natürlich den Schaltschrank stromlos machen und die Kabel entsprechend beschriften. Nur wie mach ich dann weiter?
    Ich habe einen extra FI fürs Licht aber ich kann kaum zwei Wochen auf das gesamte Licht im Haus verzichten. Wie kann ich die Kabel denn sichern, dass ich sie ohne Bedenken die zwei Wochen im Schrank hängen lassen kann, auch wenn Strom drauf ist?

    #2
    Mach doch Klemmen drauf, sonst seit ihr doch auch nicht so kleinlich mit fliegenden WAGOS im Schrank

    Kommentar


      #3
      Bei der Frage des TE denke ich nicht, dass er das selber machen sollte...🙄
      Vielleicht einen Elektriker dazu holen?
      Ansonsten eben die Klapp Wagos.

      Übrigens schaltet man den Schrank Spannungslos. Strom fließt, Spannung liegt an.

      Kommentar


        #4
        aber dann bitte nicht so:

        0_big.jpg

        So gesehen bei einem Bekannten, Zitat: "das ist ganz komisch, die Lampe habe ich entfernt und extra eine Klemme drauf, aber immer wenn ich da einschalte, fliegt die Sicherung"

        (Foto aus dem Internet, sah dort aber genauso aus)

        Kommentar


          #5
          Jason wollte es doch spannungsfrei schalten, das ist hier mit der Klemme gelungen. Exakt 0 Volt zwischen L und N.
          Zuletzt geändert von Gast1961; 10.05.2021, 21:20.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Jason13 Beitrag anzeigen
            Übrigens schaltet man den Schrank Spannungslos. Strom fließt, Spannung liegt an
            Und wenn keine Spannung anliegt, fließt auch kein Strom, ergo Schrank stromlos

            Kommentar


              #7
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              Exakt 0 Volt.
              Ne für eine gewisse Zeit ca. 115V.
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                #8
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Mach doch Klemmen drauf, sonst seit ihr doch auch nicht so kleinlich mit fliegenden WAGOS im Schrank
                Ich habe Wago 221, 224 und 2273 hier, aber soweit ich weiß sind die alle nicht für Adernendhülsen zugelassen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von jaegerschnitzel Beitrag anzeigen
                  Ich habe Wago 221, 224 und 2273 hier, aber soweit ich weiß sind die alle nicht für Adernendhülsen zugelassen.
                  Die müssen doch in diesem Fall nur gegen Berührung schützen und mechanisch festhalten (nicht runterrutschen).

                  Kommentar


                    #10
                    Also 222 zumindest schon, somit wohl vermutlich auch 221 ohne das kontrolliert zu haben. Da sowieso kein Strom durchfließen wird, hätte ich da noch weniger Bedenken.

                    Kommentar


                      #11
                      Früher gab es mal Isolierband, ob man so etwas profanes heute noch verwenden darf, weiß ich nicht.

                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von jaegerschnitzel Beitrag anzeigen
                        Ich habe Wago 221, 224 und 2273 hier, aber soweit ich weiß sind die alle nicht für Adernendhülsen zugelassen.
                        erweitere doch einfach dein wissen, indem du die datenblätter googelst


                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        Früher gab es mal Isolierband, ob man so etwas profanes heute noch verwenden darf, weiß ich nicht.
                        Gruß Florian
                        also in spanien ist das stand der technik. aber nur für feste installationen. provisorien werden nicht isoliert
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          Mach doch Klemmen drauf, sonst seit ihr doch auch nicht so kleinlich mit fliegenden WAGOS im Schrank
                          Gegen fliegende Wagos gibt's jetzt sogar was:

                          https://www.wago.com/de/installation...pter/p/222-500

                          Kommentar


                            #14
                            Ich will Dich ja nicht enttäuschen, aber die gbts sicher schon10 Jahre.

                            Kommentar


                              #15
                              Achso? Ich war der Meinung, daß die irgendwo mit dem Hinweis "Neu" beworben wurden, aber da habe ich mich wohl verguckt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X