Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX - bin "ICH" zukunftssicher?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX - bin "ICH" zukunftssicher?

    Hallo Forum,

    in ein paar Monaten beginnt der Hausbau und in den vergangenen Monaten habe ich mich intensiv mit der KNX-Planung geschäftigt. Status Quo: Bedarfs- und Komponentenplanung steht. - Parametrierung steht aus.

    Für das Thema Parametrierung habe ich mir einen Kurs gekauft, mir viele Videos angeschaut und bin aktuell der Meinung "das bekomme ich hin", "das macht mir Spaß", "das wir ein sch.... großer Aufwand, aber das klappt schon". (Ergo: Ich möchte selbst die Installation und Parametrierung durchführen)


    Jetzt zum eigentlichen Punkt: Vielleicht denke ich für mein Alter (35) etwas zu negativ,
    aber ich stelle mir folgende Fragen (und erhoffe von euch eure ehrliche Meinung):
    1. Was passiert, wenn in 20 Jahren eine Komponente ausfällt und ersetzt werden muss.
      1. Gibt es noch baugleiche Ersatzteile? (-Wahrscheinlich nicht)
      2. Bin ich dann noch in der Lage das selbst durchzuführen? (Falls ja, muss ich mich erst wieder einfuchsen und stelle Fest das die ETS 21.7 ja ganz anders aussieht wie die ETS 5 (man berücksichtigt.... ich bin dann schon 55!
      3. Das Gedankenspiel spiele ich auch mit dem Gedanken 70 Jahre alt zu sein....
    Vielleicht rührt das ganze auch daher, da ich meine Eltern manchmal ertappe wie sie verzweifelt an ihrem Smartphone versuchen eine E-Mail zu versenden...


    Mich würde interessieren: Geht es euch genauso? Habt ihr euch darüber Gedanken gemacht? Wie seht ihr das ganze?

    Danke, viele Grüße und nen schönen Tag :-)

    #2
    Moin Heiner,

    ich habe da keine Bedenken. Fällt dir in 20 Jahren ein Bauteil aus, dann findet sich bestimmt ein gebrauchtes baugleiches bei eBay. Ansonsten legt man sich hald was neues zu. Nach 35 Jahren wirds schon wieder schwieriger, aber da ists eh schon an der Zeit für die erste große Renovierung.

    Wenn ich das selbst nicht kann, dann kann ich mir mit 55 oder 70 auch einen Elektriker leisten, der mir schnell einen Taster neu parametriert.

    Gruß
    Martin

    Kommentar


      #3
      Zitat von Heiner1898 Beitrag anzeigen
      Bin ich dann noch in der Lage das selbst durchzuführen?
      KNX hat den Vorteil, daß es im Elektrohandwerk einschlägig bekannt ist. Du wirst also immer jemanden finden, der helfen kann.

      Die Entwicklung bei KNX geht auch nicht so stürmisch voran wie in der IT, das KNX-Wissen von vor 10 Jahren ist auch heute noch weitgehend gültig. Nur an den Rändern (Schnittstellen zu externen Systemen der IP-Welt) gibt es zwangsläufig viel Bewegung.

      Kommentar


        #4
        Ich halte es für viel wichtiger, die gesamte Anlage gut zu dokumentieren. Also die Verkabelung, die Parametrierung in der ETS und auch die Logik im Server. Vor allem letzteres wird in vielen Fällen fehlen.

        Bei den Komponenten wäre es möglicherweise vorteilhaft, nicht auf selten eingesetzte Exoten zu setzen. Dann kann man zur Not auch auf eines der vielen Gebrauchtgeräte zurückgreifen.

        Walter

        Kommentar


          #5
          Um die Ersatzteile würde ich mir keine Sorgen machen. KNX-Installationen von vor 20 Jahren können auch heute noch instandgehalten werden.
          Zur Not wandern die Parameter in einen neuen Aktor.

          Zum Anderen denke ich, dass man heutige 70-Jährige nicht mit der aktuellen Generation vergleichen sollte.
          Mein Vater hatte nie groß was mit Comutern zu tun. Erste Berührungen mit Laptop und Smartphone waren ab 50. Da kann es schon schwerfallen sich das gnaze Wissen drauf zu schaffen. Mein Schwiegervater hatte schon früh mit Mobiltelefon und PC zu tun. Er ist im Netz und den Sozialen Medien zuhause.

          Außerdem ist es ja nicht so, das du heute die ETS5 startest, alles konfigurierst und dann 20 Jahre nichts mehr machst. Es gibt immer was zu ändern/optimieren/spielen.
          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

          Kommentar


            #6
            Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
            Außerdem ist es ja nicht so, das du heute die ETS5 startest, alles konfigurierst und dann 20 Jahre nichts mehr machst. Es gibt immer was zu ändern/optimieren/spielen.

            Dies war auch mein erster Gedanke:
            Wie bei jeder Sache, in die man sich reinfuchst, ist Übung alles. Wenn ich also nach dem Einzug sage, OK, ETS 5.7 ist genau mein Ding und jetzt höre ich auf mit allem, dann weiß ich sicher, dass ich in 5, 10 oder 20 Jahren nix mehr kann.
            Wenn ich mich hingegen richtig einschätze, dann weiß ich, dass ich das Haus in den nächsten Jahren immer weiter optimieren, automatisieren will, oder einfach nur Fehler aus meinem ersten Schuss beheben muss. Das bringt mich dazu, dass ich idealerweise in ein paar Jahren eine Upgrade-Rabatt-Aktion auf die ETS 6 oder 7 mitnehme, sodass ich jederzeit iterativ lerne und nie dem großen ganzen Change unterworfen bin.

            Kombiniere das mit einer strengen Dokumentationskultur: Als Softwareentwickler habe ich oft genug gelernt, dass die Lösungswege und Entscheidungen, die mir heute offensichtlich erscheinen, schon in zwei Wochen völlig unnachvollziehbar seinen können. Daher dokumentiere ich wie blöd, nutze Kommentarfelder und führe mein Raumbuch und die Planungsskizzen fast schon preussisch-pedantisch. Dazu natürlich Backups auf USB-Sticks im Schaltschrank und Ausdrucke wo es notwendig erscheint.

            Ich glaube, dass man mit diesen Maßnahmen selber fit bleiben kann. Zweitens kann mit der Doku hoffentlich jemand übernehmen, der fitter geblieben ist als ich, und selbst wenn ich mal nicht mehr mitparametrieren kann oder soll ( Auszug, Krankheit...) können die Entscheidungen von heute überleben.

            Kommentar


              #7
              Da schließe ich mich an - Komponenten, die man als Ersatz nehmen kann, werden auf Jahre das kleinere Problem sein, im schlimmsten Fall nimmst eine Komponente eines anderen Herstellers und musst die neu parametrieren (oder im hohen Alter parametrieren lassen).

              Viel größer sehe ich das Risiko bei den Logiken, allen (über einen Logikserver) angeflanschten Systemen (IP-Welt, Kameras etc.). Ganz schlimm wirklich invididuelle DYI-Lösungen ("ich hab mir da ein paar Scripte geschrieben").
              Genauso wenig zu unterschätzen ist das worst-case-Szenario - Du fällst um, musst in Argentinien untertauchen Deine Holde lässt Dich nicht mehr rein - wer kann die Anlage dann weiterbetreiben?

              Wegen der letzten beiden Punkte bin ich da genauso preussisch-pedantisch wie lukx , habe in einem technischen Handbuch alles auf über 300 Seiten haarklein dokumentiert, dazu noch ca. 30 Listen (KNX-Geräte, Verteilerbeschriftung, Netzwerkübersicht, Zugangsdaten, Ansprechpartner für jedes Gewerk etc.), alle Handbücher der verwendeten Geräte runtergeladen, alle Software-Komponenten gesichert....
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                Deine Holde lässt Dich nicht mehr rein
                Dann aktiviere ich "Order 66"
                Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                Kommentar


                  #9
                  Das gerne Du machen kannst
                  Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                    Dann aktiviere ich "Order 66"
                    Oder lass das Haus per Fernzugriff Amok laufen

                    Ich denke mal KNX wird in 20 Jahren viel verbreiteter sein als heute noch. Wenn sich 2041 jemand nen Haus kauft ist das die Jugend von heute die dich angucken wird als versuchst du ihnen nen Röhrenfernseher zu verkaufen wenn das Haus nicht smart ist. KNX ist viel flexibler sich technischen Neuerungen anzupassen. Ich würd mir eher Sorgen machen ob es in 20 Jahren noch normale 230 V Schalter zu kaufen gibt...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                      Dann aktiviere ich "Order 66"
                      Cool, deine Frau ist ein Jedi?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
                        deine Frau ist ein Jedi?
                        Zumindest ist die Macht stark in ihr
                        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                        Kommentar


                          #13
                          Kennt jemand eine Statistik, wie viele EFHs im Neubau heute mit KNX ausgestattet werden, und wie sich dieser Wert verändert?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                            Kennt jemand eine Statistik, wie viele EFHs im Neubau heute mit KNX ausgestattet werden, und wie sich dieser Wert verändert?
                            Es gibt 3 Dinge die bei einem EFH Zählen und das sind immer noch Lage, Lage und Lage.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Hm zählt ein EFH mit SV und Jalousieaktor auch als KNX Haus? Oder was ist für dich ein KNX Haus? Und gibts eine Statistik, in wie vielen Häusern ein IKEA Sofa steht? Der Mann der Tabellen und Statistiken wird mir unheimlich….

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X