Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX - bin "ICH" zukunftssicher?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ganz einfach ein Haus, wo es keine 230V Lichtschalter mehr gibt, denn die soll es ja bald schon nicht mehr geben.

    Solange es aber weiterhin schwierig ist, einen Eli mit KNX Erfahrung zu finden, sehe ich Lichtschalter noch nicht am aussterben.

    Kommentar


      #17
      Lt. Statistik wird von Smart Home Anwendungen gesprochen, KNX wird nicht dezidiert erfasst. Demnach gibt es bis 2020 1 Mio. Haushalte mit SmartHome Anwendungen in DE. Wobei dies alles beinhaltet kann KNX, Loxone, Homematic etc...

      Quelle: Internet...

      Kommentar


        #18
        Jetzt höre ich schon wie der flipchart aufgestellt wird….

        Kommentar


          #19
          Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
          Lt. Statistik wird von Smart Home Anwendungen gesprochen, KNX wird nicht dezidiert erfasst. Demnach gibt es bis 2020 1 Mio. Haushalte mit SmartHome Anwendungen in DE. Wobei dies alles beinhaltet kann KNX, Loxone, Homematic etc...

          Quelle: Internet...

          sicher, dass die genannten in die Smart Home Kategorie fallen? Wenn die Werbung nicht lügt, dann sieht Smart Home so aus, dass ich mein Handy rausholen muss, ums Licht auf dem Klo auszuschalten. Oder alternativ mit Alexa meinen Rollladen hochfahren.

          Kommentar


            #20
            Bei einem derart geringen Anteil mache ich mir um den Schaltermarkt in den nächsten 20 Jahren keine Sorgen.

            livingpure Ich nehme nicht an, dass hier Hue oder Sonos mitgezählt wurde, aber das war auch nicht die Frage.

            Kommentar


              #21
              Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
              aber das war auch nicht die Frage.
              ging es um die These von puppenstubenelektriker?

              Sehe ich auch so, auch in 20 Jahren wird der Großteil konventionell verkabelt sein, vielleicht etwas mehr Spielzeug wie Hue, shelly, ...., aber für einen großflächigen Einsatz von KNX, Loxone, ... gibt es zu wenig Argumente. In der Masse wird günstigerer Wohnraum gesucht, da ist das eher kontraproduktiv.

              Kommentar


                #22
                Die These stammt ja nicht von ihm selbst, man liest und hört sie immer wieder. Mir fällt es nur grad echt schwer, daran zu glauben, dass KNX jetzt urplötzlich einen so raketenhaften Aufstieg hinlegen wird.

                Es wird sicher weiter bergauf gehen, aber möglicherweise gibt es längst einen Nachfolger, bevor der Gesamtmarkt die 50% Marke aller EFHs erreicht.

                Andererseits lese ich bei Neubauten von Bauträgern immer häufiger von irgendwelchen Smarthome Gewerken, selten aber ist damit KNX gemeint. Wie man also im KNX Journal auf über 50% Marktanteil kommt? Da hat man vermutlich die Kosten und nicht die Anzahl der Gebäude in Relation gesetzt.

                So sehr ich auch von KNX überzeugt bin, ich glaube trotzdem, dass es noch länger die Ausnahme bleibt, bevor es zur Regel wird. Möglicherweise fehlt mir aber auch grad der richtige Durchblick. Ich bin halt beim Chart malen auch nicht besser als beim Tabellen erstellen.

                Walter

                Kommentar


                  #23
                  Tja warum dann immer wieder der Versuch es uns hier Vormalen zu wollen?
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Ich denke auch, dass es für den Standard-Kunden zu aufwendig und zu teuer ist und in nächster Zeit Standard zu werden.
                    Man liest hier immer wieder wie kompliziert es ist einen Elektriker zu finden der KNX installieren will und wenn man einen findet dann gibt es meist einen ordentlichen (teils unbegründeten) Aufschlag. Hinzu kommen die Kosten für einen SI und zwar jedes mal, wenn eine Anpassung gemacht werden soll.
                    Zudem fehlt die Werbung, man muss schon selbst aktiv nach Bussystemen oder ähnlichem Suchen um auf KNX zu kommen und das macht man halt eher nur, wenn man technisch interessiert ist.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen


                      sicher, dass die genannten in die Smart Home Kategorie fallen? Wenn die Werbung nicht lügt, dann sieht Smart Home so aus, dass ich mein Handy rausholen muss, ums Licht auf dem Klo auszuschalten. Oder alternativ mit Alexa meinen Rollladen hochfahren.
                      Sicher ist die Quelle Internet nie - aber vielleicht def. du erst einmal " was ist ein Smart Home...".

                      Kommentar


                        #26
                        Habe ich doch? Du darfst den Humor in dem Kommentar nicht überlesen. Smarthome ist doch in den gängigen Medien oft das Gegenteil von dem, was hier darunter verstanden wird.

                        Kommentar


                          #27
                          Smart-Home ist wenn ich alles übers Smart-Phone steuern kann/muss, ist doch logisch!

                          Dazu noch eine Geo-Fence-Funktion, damit das billige China-Smart-Lock automatisch die Türe öffnet wenn ich 200m vom Haus entfernt bin.
                          Damit das funktioniert muss natürlich der Geo-Standort des Hauses auf einen unverschlüsselten Cloudserver gespeichert werden.
                          Außerdem funktioniert das Ganze am Besten, wenn in der Cloud auch alle sonstigen Gerätschaften des Hauses aufgelistet werden.

                          Diese Daten wandern dann an die freundlichen Herrn aus Osteuropa. Die besuchen dich dann, leider wird du da gerade nicht daheim sein.

                          Zuletzt geändert von TheOlli; 12.05.2021, 16:47.
                          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                          Kommentar


                            #28
                            Licht über Hue
                            Jalousien über Somfy
                            Heizung über Shelly
                            Sound über Sonos
                            wäre für mich jetzt noch kein Smart Home
                            solange es immer noch überwiegend 230V Lichtschalter gibt.
                            Es gibt aber sicher viele, die das anders sehen.

                            Kommentar


                              #29
                              Ich denke Licht ist Hue in Deinem Modell-Smarthome, wozu dann 230V Lichtschalter?
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #30
                                Hast auch wieder Recht, dann wäre das sogar ein echtes Smart Home im Sinne meiner ursprünglichen Definition.

                                Mir hat ja die Idee gefallen, dass herkömmliche Lichtschalter aussterben.
                                So weit würde ich zwar nicht gehen, aber der Break-Even Point hätte mich trotzdem interessiert,
                                ab wann nur mehr in jedem 2. Haus überwiegend herkömmliche Lichtschalter eingesetzt werden.
                                Ich würde mehr als 20 Jahre rechnen, gleichzeitig hoffe ich aber, mich zu irren.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X