Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Software - welche ist die richtige

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Software - welche ist die richtige

    Hallo zusammen,
    bin neu in dem Thema, da ich gerade renoviere und mich für KNX entschieden habe. Bin kein Informatiker und somit bestrebt mich in das Feld der Programmierung einzuarbeiten. Werde im System mehrere Dimmaktoren, Jalousienaktoren, Taster und glastaster von MDT haben.
    Um mich mit der Software anzufreunden, stehe ich jetzt vor der Frage welche Variante die geeignete wäre.
    hatte an die Home gedacht, bin dann aber über die Beschreibung gestolpert, die nur von einem Hersteller spricht. Wenn ich nur MDT habe, wäre es in Ordnung, ist mein Verständnis. Aber wenn ich jetzt andere Spezialfirmen nehme, dann klappt es nicht mehr. Kann doch nicht sein, oder?

    die Light Schein mir gefühlt bei den vielfältigen Funktionen in einem Gerät als ggfs. zu klein dimensioniert. und mir erschließt sich nicht direkt die Möglichkeit eines Upgrades.

    jetzt übergebe ich gerne an Euch, um mich a) auf die Suchfunktion zu verweisen (ja, bin da schlecht bis ich die Fachsprache gelernt habe) und b) mir den eigentlichen Rat (gerne mit Link) auf eine. Interessanten Artikel zu geben. 😀

    habt vielen Dank
    Flocke

    #2
    Zitat von Flocke77 Beitrag anzeigen
    die nur von einem Hersteller spricht
    Wo steht das denn? Das stimmt definitiv nicht.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      die Home kann alles, was die Professional auch kann - mit der Einschänkung auf 64 Geräte und 1 Projekt. Wenn du max. 64 Geräte hast, ist das die richtige Wahl!

      Kommentar


        #4
        Hi,

        Also warum sollte das Tool nur einen Hersteller können und dann noch irgendeinen. Das widerspricht ja dem eigentlichen Sinn von KNX.
        Daher kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen, möchte aber noch anmerken, vorher eine sehr gute Planung zu machen, da 64 Geräte schnell erreicht sind. Eigentlich dachte ich auch, dass 64 Geräte recht viele sind für ein Einfamilienhaus, aber aufgrund des WAFs habe ich noch sehr viele Taster und bin somit schon bei 61 Geräten, obwohl ich immer die großen Aktoren genommen habe. Und es existieren bereits Pläne für 2 weitere Geräte.
        Daher plane bitte gut, was Du alles brauchst/möchtest und wenn Du schon in der Planungsphase auf 55+ Geräte kommst, dann kauf Dir gleich die große Lizenz, sonst kaufst Du sie später.
        Die Erfahrtung zeigt, dass man mit der Zeit noch "gute Ideen" entwickelt, was man noch alles machen kann. :-)

        Kommentar


          #5
          Die ETS Versionen Light, Home und Pro sind, bis auf das Gerätelimit, identisch. Bei Light ist das Limit 20 Geräte, bei Home 64.
          Die Home hat theoretisch noch ein Limit für 1 Projekt, was ich bisher aber gelesen habe wird das technisch nicht eingeschränkt sondern ist "nur" nicht erlaubt.
          Upgrade Möglichkeiten gibt es von jeder der Versionen auf die höheren, die Kosten bleiben identisch. Also die Home plus das Upgrade von Home auf Pro kostet gleich viel wie die Pro.
          Eine Ausnahme hierfür sind die Sammelbestellungen mit welchen man die Pro deutlich reduziert bekommen kann. Sammelbestellungen für die Upgrades gibt es nicht so oft.
          Wenn du nicht auf Sammelbestellungen oder ähnliches warten willst, kannst du den Kurs auf der KNX Webseite machen und bekommst die Lite für 60€ statt 200€ und einen Gutschein für das Upgrade auf die Pro.
          Wenn du die ETS nur testen möchtest reicht auch die Demo, ist kostenlos und ist auf 5 Geräte limitiert.

          Kommentar


            #6
            Guten Morgen, danke für die schnellen Rückmeldungen.
            die Angabe hatte ich aus dem Text (Klaus Gütter)

            ==> Sie können ein einziges Projekt erstellen, das maximal 64 KNX-Produkte eines beliebigen KNX-Herstellers enthält.

            Daher meine Nachfrage.

            Der Hinweis auf den Kurs war gut, das hatte ich noch nicht gelesen. Danke @springrbua

            Kommentar


              #7
              Ja, die deutsche Übersetzung ist bei der KNX nicht immer gut gelungen.

              Kommentar

              Lädt...
              X