Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch Jäger 10 Fach Taster 2 Tasten für Geräteauswahl?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Busch Jäger 10 Fach Taster 2 Tasten für Geräteauswahl?

    Hallo, ich habe einen Busch - Jäger 10 Fach Taster.
    In dem Raum wo ich diesen Taster habe befinden sich 2 Lichtkreise, 2 Rollos und ein paar andere Sachen...
    Ist es möglich das man das Tastenpaar 1+2 so zuweist, dass man damit zum Beispiel zwischen Rollo 1,Rollo2, Lichkreis 1 und Lichtkreis 2 wechseln kann und dann mittels Taste 3+4 z.B. dann Licht an oder Licht aus bzw. Rollo hoch oder Rollo runter ausführen kann? Oder geht so etwas wenn nur mit einem Homeserver? Ich hoffe man kann meine Frage dazu halbwegs verstehen...

    #2
    Ein Homeserver ist nicht zwingend erforderlich, jedes andere Logik-Modul wird das auch können. Welche Artikel-Nr. hat der 10 Fach Taster? Spannend ist die Antwort auf die Frage, wie der Taster anzeigen kann, welche Funktion gerade aktiv ist 😌

    Kommentar


      #3
      Hi,
      die Artikelnummer wäre diese hier: SBR/U10.0.11-885
      --> Ich glaube, dass man wenn das überhauot geht, dann die Tastenfarbe (LED) wechseln kann je Gerät, denn einen Text anzeigen wird wohl nicht gehen...

      Ok, aber das bedeutet, es muss ein "externes" Gerät sein, welches ein Logik-Modul ist... denn einfach über die ETS wirds wohl nicht gehen, wie ich das verstanden habe, richtig? Eine Empfehlung was man dafür nehmen sollte/könnte?
      Zuletzt geändert von klarlichter; 14.05.2021, 07:18.

      Kommentar


        #4
        Beim SBR/U10.0.11-885 ist die Funktion eines Tastenpaares mit der notwendigen Anzeige nur per Programmierung mit der ETS änderbar; die in #1 gewünschte Einstellung der Tastenfunktion halte ich ohne Anzeige nicht für sinnvoll, weil der Bediener nicht sehen, kann, was er gerade bedienen wird. Da hilft auch der Homeserver nicht.

        Zitat von klarlichter Beitrag anzeigen
        die Tastenfarbe (LED) wechseln kann je Gerät
        erst nach längeren Nachdenken habe ich das verstanden. Ist denkbar. Da der Datentyp für das KO des Tastenpaares nicht änderbar ist, wäre dann Rollo = Lichtkreis = 1 bit für Langzeitfahren/Stop umschaltbar auf EIN/AUS / oder relatives Dimmen.

        Ich kenne die Funktion von der MDT Glas Bedienzentrale Smart, BE-GBZW.01, und von der Glas Bedienzentrale, SCN-LCDGW.01

        Alternative ist eine Visu auf einem geeigneten Anzeigemedium vergleichbar zu einem Tablet, also mit Touch-Bedienung. Das ist aber eine andere Preisklasse.

        Zitat von klarlichter Beitrag anzeigen
        Ok, aber das bedeutet, es muss ein "externes" Gerät sein, welches ein Logik-Modul ist... denn einfach über die ETS wirds wohl nicht gehen, wie ich das verstanden habe, richtig?
        ja, das muss ich bestätigen.
        An Logikmodulen kenne ich nur den X1; damit ist die gewünschte Umschaltung prinzipiell machbar, aber "grenzwertig", mit anderen Worten, die Realisierung wird viel Mühe machen.

        Kommentar


          #5
          Du benötigst nach meiner Meinung eine Tor Schaltung um einen Tastendruck umzuleiten. Vielleicht reicht das MDT Logik Modul schon, wibei die 24 Blöcke schon eng werden könnten. Busch hat doch auch recht ordentliche Logik um Taster integriert, schau dir das mal genauer an und versuche für einen Kanal ein Prof of Concept zu erstellen.

          Viel Erfolg, Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            eine Tor Schaltung
            ja, ist notwendig, reicht aber nicht. Für vier Bedienfunktionen auf einem Schalterpaar braucht es auch zwei Bit Speicher/ Zähler, um die gerade gewählte Funktion zu speichern und weiterzählen zu können.
            das Tastenpaar 1+2 muss diesen Speicher/ Zähler vorwärts und rückwärts zählen lassen; die Farben der LEDs vom Tastenpaar 3+4 müssen dann per Decoder den Zählerstand anzeigen

            Kommentar


              #7
              Ich verstehe das Konzept schon kaum von der Beschreibung her, ich denke auch, das die Bedienung relativ schwierig wird.

              Kommentar


                #8
                Das Bedienkonzept gab es vor 20 Jahren (ich glaub von Siemens oder Merten ??) schon mal. Scheinbar hat man es aber mangels Akzeptanz wieder eingestampft. Aber es gibt nichts, was man nicht noch mal neu erfinden könnte.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Scheinbar hat man es aber mangels Akzeptanz wieder eingestampft
                  Mich erinnert der Wunsch an die GBZ - ganz modern und aktuell
                  • da sind die mittleren Tasten zur Auswahl, im Bild werden Räume angezeigt
                  • unten werden die Werte verändert
                  Der Unterschied zu #1 ist interessant: Mit dem obersten Schalterpaar muss die Funktion eingestellt werden, also Heizung oder Rollo oder Licht dimmen oder Licht schalten oder Szene; da sind die Datentypen manchmal unterschiedlich
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.

                  Kommentar


                    #10
                    Die GBZ ist ja auch nicht als Lichtschalter konzipiert. Und jeder Logikserver sollte es ja schaffen aus einer 1 / 0 den gewünschten Datentyp für den Ausgang zu generieren. OK, Wahrscheinlich ist der Y2 damit überfordert, aber im Normalfall kein Problem.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X