Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sortierung der Aktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sortierung der Aktoren

    Hallo alle zusammen,

    ich wollte mal eucht Fragen wie das ist mit der Aufteilung der Aktoren, bzw. wie macht ihr das ? Habt ihr Aktoren so sortiert nach den Räumen ? oder habt ihr sie einfach durch nummeriert und verdratet von 1-10 durch ? Ich versuche es mal an einem Beispiel...

    Wohnzimmer Aktor 1
    Bad Aktor 1

    Büro1 Aktor 2
    Flur Aktor 2

    Büro Aktor 3

    Oder halt einfach wirklich Aktoren durch nummerieren

    Aktor 1 Wohnzimmer, Bad, Flur
    Aktor 2 Büro 1, Büro 2

    Ich hoffe ich habe mich da verständlich ausgedrückt und danke im voraus für eure Tipps

    Gruß
    Marhal

    #2
    Einfach der Reihe nach die Kanäle belegen... Erst mal alle Kanäle von Sicherung 1, dann von Sicherung 2 usw. Teilweise ergibt es sich auch das von Sicherung 1 eben auch noch ein Kanal von Aktor 44 genutzt wird.

    Für die Spätere Orientierung gibts einen Verteilerplan.

    Kommentar


      #3
      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Teilweise ergibt es sich auch das von Sicherung 1 eben auch noch ein Kanal von Aktor 44 genutzt wird.
      Jetzt verstehe ich auch, weshalb die ETS Home zu klein ist
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Hmm meine Aktoren haben keine raumspezifische Zuordnung. PA Strukturen innerhalb der Linie sind auch irrelevant.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Hi Zusammen,

          überlege auch aktuell wie ich meine Aktoren aufteile.

          Macht es Sinn irgendwas in Richtung Ausfallsicherheit mit zu überlegen? Sprich nicht alle Lichter aus einer Etage auf einen Aktor oder sowas?

          Oder ist die Paranoia da zu groß?

          Danke für Feedback

          Kommentar


            #6
            Ob es für Dich Sinn macht, kannst nur du wissen. Wenn Du dann noch die Lichtstromkreise pro Etage auf mehrere FI (und somit mehrere Sicherungen) aufteilst, bist Du maximal abgesichert, und kannst besser schlafen.

            Kommentar


              #7
              So lange die Kanäle keinen gemeinsamen L haben ist es wurscht. Falls es gemeinsame L gibt, muss es der selbe LS sein. Und natürlich keine Spannungen bei einem Aktor mischen

              Ich hab unter anderem zwei zwanzigfach Aktoren für 230V und einen 8-Fach für Spannungen < 30V.

              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

              Kommentar


                #8
                Zitat von knxtob Beitrag anzeigen
                Hi Zusammen,

                überlege auch aktuell wie ich meine Aktoren aufteile.

                Macht es Sinn irgendwas in Richtung Ausfallsicherheit mit zu überlegen? Sprich nicht alle Lichter aus einer Etage auf einen Aktor oder sowas?

                Oder ist die Paranoia da zu groß?

                Danke für Feedback
                Ausfallsicher planen ist immer gut, wenn Aktor defekt ist... sollte zumindest nicht alles still stehen. Wir verwenden deshalb nur max. 12fach Aktoren. Die 20fach sind gut, aber... Wobei bei uns noch ein ganzer Aktor defekt war, immer nur einzelne Kanäle.
                Zuletzt geändert von Lennox; 15.05.2021, 11:16.

                Kommentar

                Lädt...
                X