Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Tastsensor 4 mit MDT Jalousieaktor verbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Tastsensor 4 mit MDT Jalousieaktor verbinden

    Hallo zusammen,

    wenn ich den Tastsensor 4 (Wippenfunktion) auf Jalousie stelle, bekomme ich zwei KOs: Langzeit- und Kurzzeitbetrieb. Welches sind die passenden KOs des MDT Jalousieaktors? Fahren (auf/ab) und Lammenverstellung (start/stopp)?

    Ich durchschaue das Bedienkonzept, z. B. kurz-lang-kurz auch noch nicht.

    Man bedient doch am Taster so:
    - Wippe links einmal lang drücken startet die Abfahrt (egal aus welcher Position) bis in die Endlage, außer es kommt während der Fahrt ein zweiter Drücker (egal ob kurz oder lang), der die Fahrt stoppt.
    - Wippe links kurz gedrückt verstellt die Lamelle um einen Schritt

    Oder wie ist das Bedienkonzept gedacht?

    Wäre für Hilfe sehr dankbar!!!

    #2
    KNX Standard ist Lang drücken startet die Fahrt in die Endlage, ein kurzer Druck stoppt die Fahrt bzw macht eine kleine Lamellenverschiebung. Und das kann man mehr oder weniger gut anpassen.
    Am besten mal am Gruppenmonitor verfolgen, was genau gesendet wird.
    Viel Erfolg, Florian
    Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 13.05.2021, 08:16.

    Kommentar


      #3
      Danke Florian für die Erklärung. Das leuchtet jetzt ein.

      Aber an welche KOs vom Aktor verknüpfe ich sie beiden vom Tastsensor Lang und Kurzzeitbetrieb?

      Kommentar


        #4
        Nicht nur bei MDT gilt die Zuordnung:
        • KO-23 "Jalousie Auf/Ab" = Fahrfunktion --- Langzeitbetrieb
        • KO-24 "Lamellenverstellung/Stopp" --- Kurzzeitbetrieb
        Beim Rollo ist das deutlicher beschrieben.

        Kommentar


          #5
          Super, danke Paul.

          Jetzt sitze ich grad beim X1 im GPA. Wie ordne ich hier zu?

          Kommentar


            #6
            Im X1 heisst die X1-Funktion "Rollladen / Jalousie". Die wesentlichen Datenpunkte sind:
            • Auf / Ab (Kurzzeitbetrieb)
            • Auffahren / Abfahren (Langzeitbetrieb)
            Für die Status-Information können auch verbunden werden (jede über eine GA):
            • Behang fährt mit JAL-KO-28 "Verfahrstatus"
            • Position mit JAL-KO-32 "Status aktuelle Position"
            • Lamellenposition mit JAL-KO-33 "Status akt. Lamellenposition"

            Kommentar


              #7
              Mit dem X1 haste ja ne Visu? Lamelleposition und Jalousiehöhe möchteste bestimmt auch einbinden? Haste nen MDT mit Fahrzeiterkennung?

              Kommentar


                #8
                Übrigens Achtung, beim X1 ist die Reihenfolge von Kurz und Lang anders als bei den meisten Aktoren.

                Kommentar


                  #9
                  Ja,nervt beim X1 das erst Kurzzeit/Stopp danach Langzeit/fahren in der GPA ist. Böse Falle

                  Kommentar


                    #10
                    Danke euch, hab es mit dem X1 hinbekommen.

                    Genau, ich hab den MDT mit Fahrzeitmessung. Diese habe ich über die ETS für jeden Raffstore einmal durchgeführt, das reich doch, oder?

                    Die Lamellenverstellzeit habe ich noch nicht angepasst. Erscheint mir mühselig. Muss man das manuell stoppen?

                    Die wichtigsten Verknüpfungen funktionieren jetzt. Was ist das meistgenutzte Bedienkonzept? Hab beim Tastsensor 4 jetzt LANG - KURZ eingestellt...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
                      Was ist das meistgenutzte Bedienkonzept?
                      Bastelst du an deinem Haus? Dann so wie du es wünschst... Ansonsten ist Lang-Kurz eigentlich Standart bei Wippe.

                      Kommentar


                        #12
                        Lamellenverstellzeit:
                        mal testen, wie viele Impulse du für das Wenden brauchst, so 5-7 ist ganz praktikabel. Damit bekommst du die Zeit raus und kannst dann die Impulsdauer und Wendezeit vernünftig einstellen.

                        Gruß Florian

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X