Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Buchempfehlung, Leitfaden, Projektstruktur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    MDT hat eine sehr gute Beispielsammlung für ihre Geräte veröffentlicht.

    Andere Hersteller dürfen sich daran natürlich ein Beispiel nehmen.

    Kommentar


      #32
      Du meinst so in der Art von Listen?

      Kommentar


        #33
        Zitat von Wilantis Beitrag anzeigen
        Du meinst so in der Art von Listen?
        Ich glaube er meint Tabellen..

        Kommentar


          #34
          Nein, er meint das hier: https://www.mdt.de/Downloads_Loesungen.html

          Mods: nicht zielführende Beiträge bitte löschen.

          Kommentar


            #35
            Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
            Mods: nicht zielführende Beiträge bitte löschen.
            Da müssten die Mods aber die Hälfte seiner Beiträge löschen.

            Kommentar


              #36
              Ein paar Quellen die mir persönlich bisher geholfen haben:
              - hausautomatisierung.com: Neben den kostenlosen Videos auf YouTube gibt es auf seiner Webseite auch Kurse zu kaufen. Hervorzuheben ist dabei der die Videoreihe seines eigenen Hausbaus. Man bekommt einen recht guten Einblick in die Planung und Durchführung. Vom Kapitel "Beleuchtung" war ich etwas enttäuscht, ist im nachhinein auch verständlich. Lichtplanung benötigt sehr viel Zeit und kann auch einiges an Geld schlucken, von daher finde ich seinen recht minimalistischen Ansatz nicht mal so schlecht.
              - Siwuchins/SiwuPlan: Bei Siwuchins wird alles rund um den Hausbau und auch anderes gezeigt. Einige der Videos beschäftigen sich dabei gezielt mit KNX. SiwuPlan ist der noch recht neue Kanal von ihm, in dem es nur um KNX und so geht. Inhaltlich ist es mMn ganz gut, man merkt aber, dass er noch relativ neu auf YouTube ist, da wirkt Hausautomatisierung.com für mich etwas professioneller.
              - KNX-Blogger: Blog rund ums Thema KNX und SmartHome. Einige Beiträge sind ganz interessant, das kleine eBook "KNX oder nicht und wenn doch, wie?" ist meiner Meinung nach ganz nett gemacht um Neulingen ganze "untechnisch" einen Einblick in KNX zu geben.
              - Smarthomebau: Ein Blog, bei dem der Bau des eigenen Smarthomes festgehalten wurde. Es kommen, soweit ich weiß, auch immer neue Themen dazu, weil es kommen ja immer neue Spielereien dazu.
              - Dieses Forum: Der Ton ist hier zwar manchmal etwas rau (vor allem wenn man die Suchfunktion vergisst ) und wenn man sich die Mühe macht Tabellen und Zusammenfassungen zu schreiben wird man scheinbar zum Meme. Aber abgesehen davon sind die Leute hier sehr hilfreich und man kann wirklich viel Lernen und von ihrer Erfahrung profitieren.

              Das sind meine bisher wichtigsten Quellen. Für ein kleines Testbrett mit Glastaster + LED Controller hat es schon mal gereicht, ob es für ein richtiges Projekt auch ausreicht kann ich dir aktuell leider noch nicht sagen

              Kommentar


                #37
                Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
                Ich glaube er meint Tabellen..
                Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
                Mods: nicht zielführende Beiträge bitte löschen.


                Es mag ja am Anfang ganz lustig gewesen sein, die Waltersche Tabellenwut ein paar mal zu kommentieren, aber schön langsam wird das ungut und lächerlich. Zumal Walter immer souverän gekontert hat.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Die Planung beginnt hier mit dem definieren des Funktionskataloges, nicht mit der Auswahl der Geräte.
                  Wem die Kreativität fehlt was man mit KNX alles an Funktionen abbilden kann, der kann alles kaufen und wird aber mit zunehmender Automatisierung seiner Anlage schneller an Grenzen stoßen, weil hier und da bestimmt das falsche Gerät dabei war. Ein Buch für alle zu schreiben macht da kaum Sinn, weil dann braucht es die KNX typische Vielfallt nicht und man baut das was sich der eine Hersteller ausgedacht und als tolle Funktion definiert hat.

                  aber genau das meine ich und wohl auch@jcd
                  Die Kreativität würde deutlich angeregt werden, wenn man mal sieht, was andere an AUSGEFALLENEREN/KOMPLIZIERTEREN Sachen umsetzen, welche Szenen gewählt werden. Die einfacheren Sachen wie Sonnenschutz wetterabhängig gesteuert kennt man recht schnell. Eine Szene "Kino" mit Sonnenschutz runter, Licht gedimmt oder aus, Beamer an, ist jetzt auch noch leicht vorstellbar.
                  Dabei geht es gar nicht darum das 1:1 nachzubauen, sondern um grobe Anregungen. Und erst dann finden sich auch ausgefallenere Sachen im Funktionskatalog wieder

                  Als Beispiel wie es nicht sein sollte, vor kurzem habe ich doch mal wieder ein Smartest Home Video gesehen. Für deren Maßstäbe war das ausgesprochen angewandt, denn er stand wenigstens vor einem Basalte Sentido und hat dessen Anwendung gezeigt, nicht nur gelabert. Nur sah die Anwendung so aus, dass man beide Finger auf den Sentido legt, dann einige (!) Sekunden wartet, bis die LED durch die 8 Szenen durchgeschaltet hat und die gewünschte Farbe angenommen hat. Anschließend ist der Sonnenschutz runtergefahren oder die Lampe wurde gedimmt. Das wäre für mich jetzt höchstens insofern nützlich, als es mir zeigt, was ich auf gar keinen Fall haben will. Weder will ich längere Zeit einen Taster drücken, mir die Zuordnung von zig LED Farben zu verschiedenen Szenen merken noch sehe ich einen großen Sinn in derart simplen Szenen.

                  Hier gibt es einen Thread "Spielereien" oder so ähnlich, der ist schon mal ganz gut!
                  Edit: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...-knx-spielerei
                  Zuletzt geändert von livingpure; 18.05.2021, 14:36.

                  Kommentar


                    #39
                    Genau den Thread meinte ich oben, und dann gibt es noch einen irgendwie nach "Was würde ich bei nochmal anders machen".

                    Die richtigen threads existieren, sie müssen halt nur hier und da mal aktualisiert werden. ggf gibt es sowas auch in den Subforen zu den einzelnen Logik-Engine. Ich denke wer mal so im EDOMI-Forum surft oder sich den LBS-Katalog durchschaut bekommt auch eine Anregung was damit alles getan wird.

                    Womöglich finden die, die das alles haben und von Kreativität gesegnet sind einfach nicht besonders erwähnungswürdig. Oder wollen das auch für sich behalten. Man kann ja niemanden zwingen sich per Video oder Thread hier auszubreiten, nur weil ein Teil der Bevölkerung an Unkreativität leidet.
                    Diejenigen die sehr Mitteilungsbedürftig sind schreiben schon was sie so tolles haben.

                    Groß auszudiskutieren ist sowas ja auch immer nicht, weil es alles keine KNX-Spezifischen Features sind.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #40
                      Kommt immer darauf an, was Du so für Dich als nützlich erachtest. Z.B Niedeschlag bei Aussentemp < 3°C in der Nacht -> stelle Wecker 30min vor (es könnte draussen glatt sein). Letztens für einen Kollegen eine Anbindung an den ÖBB Fahrplan gebaut, damit er pünktlich zu seinem Zug kommt (mit Ansage der Zeit zum Aufbruch) , auch wen der mal Verspätung hat, oder Benachrichtigung, wenn das Teil mal nicht fahren sollte. Oder Lichtwecker, der morgens das Licht vor dem eigentlichen Wecker langsam hochdimmt (dabei kann man mit farbigen Licht auch einen Sonnenaufgang simulieren)

                      Kommentar


                        #41
                        Als Einsteiger breche mal eine Lanze für das Heinle Buch. Ich würde nicht alles nachmachen (1Wire Bus, RPi als Router, etc.), es ist klarerweise auch nicht so tagesaktuell wie ein Forum, aber es gibt einen guten Überblick und ich schlage Themen oft erstmal im Buch nach bevor ich dann im Forum nach mehr bzw. aktuellerer Information suche. Themen wie Werkzeuge, Kabeltypen etc. sind für einen Einsteiger auch hilfreich.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X