Hallo Forum,
in der ETS habe ich nun mein Projekt fertig programmiert und die Umsetzung steht vor der Tür. Nun möchte ich in der ETS noch einen Aktor (konkret: MDT JAL-0810M.02 mit Fahrzeitmessung) gegen den Aktor MDT JAL-0810.02 ohne Fahrzeitmessung austauschen, welchen ich letztlich auch gekauft habe (diese Funktion wird nicht benötigt).
Gibt es in der ETS eine einfache/elegante Möglichkeit, den "Ohne"-Aktor an die Stelle des "Mit"-Aktors zu setzen und dabei alle bestehenden Einstellungen (Kanalkonfigurationen, Kommunikationsobjekte etc.) zu übernehmen (die beiden sind ja sehr ähnlich)? Die Fallback-Lösung wäre, den "Ohne"-Aktor zusätzlich einzubinden, alles händisch 1:1 zu übertragen und den "Mit"-Aktor anschließend zu löschen. Das ist allerdings die aufwändigste und fehleranfälligste Lösung.
Man könnte noch auf die Idee kommen, den "Ohne"-Aktor in der ETS mit der Produktdatenbank des "Mit"-Aktors zu programmieren. Vielleicht funktioniert das bei der großen Ähnlichkeit sogar, aber ich bin kein Freund davon: wenn es zu Fehlfunktionen kommt, kann man nie ausschließen, dass es nicht doch an Inkompatibilitäten im Detail liegt. Daher möchte ich das in der ETS sauber mit der korrekten Produktdatenbank abbilden und damit auch später die Hardware programmieren.
Vielleicht gibt es eine ganz einfache Lösung, die ich als Anfänger nicht sehe.
Danke schon mal im Voraus und viele Grüße,
Eric
in der ETS habe ich nun mein Projekt fertig programmiert und die Umsetzung steht vor der Tür. Nun möchte ich in der ETS noch einen Aktor (konkret: MDT JAL-0810M.02 mit Fahrzeitmessung) gegen den Aktor MDT JAL-0810.02 ohne Fahrzeitmessung austauschen, welchen ich letztlich auch gekauft habe (diese Funktion wird nicht benötigt).
Gibt es in der ETS eine einfache/elegante Möglichkeit, den "Ohne"-Aktor an die Stelle des "Mit"-Aktors zu setzen und dabei alle bestehenden Einstellungen (Kanalkonfigurationen, Kommunikationsobjekte etc.) zu übernehmen (die beiden sind ja sehr ähnlich)? Die Fallback-Lösung wäre, den "Ohne"-Aktor zusätzlich einzubinden, alles händisch 1:1 zu übertragen und den "Mit"-Aktor anschließend zu löschen. Das ist allerdings die aufwändigste und fehleranfälligste Lösung.
Man könnte noch auf die Idee kommen, den "Ohne"-Aktor in der ETS mit der Produktdatenbank des "Mit"-Aktors zu programmieren. Vielleicht funktioniert das bei der großen Ähnlichkeit sogar, aber ich bin kein Freund davon: wenn es zu Fehlfunktionen kommt, kann man nie ausschließen, dass es nicht doch an Inkompatibilitäten im Detail liegt. Daher möchte ich das in der ETS sauber mit der korrekten Produktdatenbank abbilden und damit auch später die Hardware programmieren.
Vielleicht gibt es eine ganz einfache Lösung, die ich als Anfänger nicht sehe.
Danke schon mal im Voraus und viele Grüße,
Eric
Kommentar