Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS: auf ähnlichen Aktor wechseln, aber Einstellungen beibehalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS: auf ähnlichen Aktor wechseln, aber Einstellungen beibehalten

    Hallo Forum,

    in der ETS habe ich nun mein Projekt fertig programmiert und die Umsetzung steht vor der Tür. Nun möchte ich in der ETS noch einen Aktor (konkret: MDT JAL-0810M.02 mit Fahrzeitmessung) gegen den Aktor MDT JAL-0810.02 ohne Fahrzeitmessung austauschen, welchen ich letztlich auch gekauft habe (diese Funktion wird nicht benötigt).

    Gibt es in der ETS eine einfache/elegante Möglichkeit, den "Ohne"-Aktor an die Stelle des "Mit"-Aktors zu setzen und dabei alle bestehenden Einstellungen (Kanalkonfigurationen, Kommunikationsobjekte etc.) zu übernehmen (die beiden sind ja sehr ähnlich)? Die Fallback-Lösung wäre, den "Ohne"-Aktor zusätzlich einzubinden, alles händisch 1:1 zu übertragen und den "Mit"-Aktor anschließend zu löschen. Das ist allerdings die aufwändigste und fehleranfälligste Lösung.

    Man könnte noch auf die Idee kommen, den "Ohne"-Aktor in der ETS mit der Produktdatenbank des "Mit"-Aktors zu programmieren. Vielleicht funktioniert das bei der großen Ähnlichkeit sogar, aber ich bin kein Freund davon: wenn es zu Fehlfunktionen kommt, kann man nie ausschließen, dass es nicht doch an Inkompatibilitäten im Detail liegt. Daher möchte ich das in der ETS sauber mit der korrekten Produktdatenbank abbilden und damit auch später die Hardware programmieren.

    Vielleicht gibt es eine ganz einfache Lösung, die ich als Anfänger nicht sehe.

    Danke schon mal im Voraus und viele Grüße,
    Eric

    #2
    Es gibt keine einfache Lösung, sobald es sich nicht mehr um identische Geräte handelt. Vergiss deine guten Ideen und sei fleißig
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Hi Eric,

      Florian hat vollkommen recht, ich möchte nur 2 Kleinigkeiten ergänzen:

      Du kannst in der ETS nur ein Applikationsprogramm durch ein anderes ersetzen unter Beibehaltung aller Parameter und GA,
      1. wenn das neue Applikationsprogramm eine höhere Version als das alte hat
      2. und wenn der Hersteller das in der Applikation so vorgesehen hat.
      In einem solchen Fall bietet die ETS einen Update-Button bei der Applikation an.

      Zitat von Rheinfranke Beitrag anzeigen
      Man könnte noch auf die Idee kommen, den "Ohne"-Aktor in der ETS mit der Produktdatenbank des "Mit"-Aktors zu programmieren.
      So etwas kannst Du grundsätzlich vergessen. Es sind 2 verschiedene Geräte, wahrscheinlich 2 unterschiedliche Hardware-Revisionen und womöglich 2 verschiedene Hardware-Plattformen. Das können wir als User nicht wissen, die ETS sowieso nicht. Nur weil sich die UI von der Parametrisierung sehr ähneln, muss die Programmierung noch lange nicht die gleiche sein.

      Aus diesen Gründen lässt die ETS keine Programmierung einer Applikation auf 2 verschiedene Geräte zu.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Hallo Florian, hallo Waldemar,

        das sind klare Aussagen, danke hierfür! Es wäre nur ärgerlich, sich die Mühe zu machen und dann festzustellen, dass zwei Mausklicks gereicht hätten.
        Dem ist nicht so, also: auf ans Werk...

        Viele Grüße,
        Eric

        Kommentar


          #5
          Zitat von Rheinfranke Beitrag anzeigen
          in der ETS habe ich nun mein Projekt fertig programmiert und die Umsetzung steht vor der Tür.
          Zitat von Rheinfranke Beitrag anzeigen
          Das ist allerdings die aufwändigste und fehleranfälligste Lösung.
          Woher weist Du das die bisherige Trockenübung ohne Fehler in der Parametrierung war?

          Meist gar nicht so schlecht das alles nochmal anzuschauen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Ich verstehe die Intention Deines gut gemeinten Hinweises, aber so wie die beiden Zitate zusammengestellt sind war meine Aussage nicht gemeint: ich gehe nicht von Fehlerfreiheit meiner Trockenübung aus. Vielmehr wollte ich das Eintragen etwaiger zusätzlicher Fehler durch bloßes Übertragen von einem Gerät aufs andere minimieren.

            Ich habe das Projekt zunächst in der ETS auf formelle Fehler prüfen lassen - ob das jetzt schon eine belastbare Aussage darstellt, kann ich nicht beurteilen, dazu habe ich zu wenig Erfahrung. Und dann hat es der Profi, der die Realisierung federführend umsetzen wird, auch nochmal überprüft. So ganz auf der grünen Wiese starte ich also nicht 😉. Aber ob alles passt wird sich erst bei den Tests zeigen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird es dann noch das eine oder andere umzuparametrieren bzw. zu optimieren geben.

            Bin mit der Übung übrigens schon durch. Jedes Gerät in einem eigenen Fenster in der ETS geöffent und dann verglichen und übertragen, so ging es letztlich doch recht schnell. Und in der Tat ist mir dabei aufgefallen, dass sich die beiden Geräte in der ETS stärker unterscheiden als ich das erwartet hätte. Immerhin war die Nummerierung der Kommunikationsobjekte die selbe, was das Zuordnen vereinfacht hat.

            Viele Grüße,
            Eric

            Kommentar


              #7
              Es wird auch noch der Tag kommen, an dem du dankbar bist, dass so etwas nicht geht. Es ist mir mehr als einmal passiert, dass aus irgend einem Grund ich das falsche Gerät programmieren wollte und die ETS da eine mehr oder weniger aussagekräftige Fehlermeldung von sich gegeben hat. Wenn erst einmal das falsche Gerät die PA hat (dabei wird noch nichts überprüft) dann programmierst du plötzlich was ganz anders.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Hallo Florian,

                dieser Plausicheck hat mir auch schon geholfen. Ich bin immer froh, wenn eine Software mitdenkt und auf Probleme hinweist bzw. sie verhindert. Auf jeden Fall besser, als wenn sie alles frisst und die Probleme im Verborgenen landen und erst dann wieder aufploppen, wenn man nicht damit rechnet.

                Viele Grüße,
                Eric

                Kommentar


                  #9
                  Hallo liebes Forum,
                  hier habe ich gelesen und dazu eine Frage. Bei mir sind Gira 548 00 Jalousie-Aktoren verbaut, inzwischen gut 20 Jahre alt. Bei zweien sind nun schon einzelne Kanäle defekt und ich muss erneuern. Neuere Aktoren würde ich normal als neues Gerät einfügen und mit PA und Applikation beschreiben.
                  Ich habe vor x Jahren einen gleichen 548 00 ersteigert, mit dem ich es probieren wollte. Sollte ich den auch normal integrieren oder könnte man ihn auch mit den Daten aus dem bisherigen Projekt beschreiben? Ich würde dann den alten abklemmen, den "neuen" einbauen und die PA und die Applikation aus dem Projekt senden. Ob der Ersatz mal entladen wurde, weiß ich natürlich nicht, aber es wird ja wohl alles überschrieben.
                  Oder sollte ich den ganzen Kram lieber lassen?
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Rainer

                  Kommentar


                    #10
                    Natürlich kannst du den 20 Jahre alten Aktor gegen den selben 20 Jahre alten Aktor tauschen und einfach die alte Applikation aufspielen. Ob das eine sinnvolle und längerfristige Lösung ist wage ich zu bezweifeln.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Den neuen alten in die Anlage hängen den alten alten raus, dann den neuen alten den Programmierknopf drücken und die PA beschreiben, danach die Applikation beschreiben. Wenn er dann noch lebt hast bestimmt nen paar Monate Ruhe. kann aber auch sein das er direkt stirbt weil bei Geräten die Kondensatoren haben die dann ganz lange ohne Strom im Karton liegen, diese beim ersten Kontakt mit Strom gern direkt aussteigen. Hast dann zwar was gelernt aber für den Betrieb der Anlage nichts gekonnt. Wenn Zeit bei Dir nichts kostet, mach das mit dem neun alten.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Ja danke für die Antworten, das habe ich mir auch schon vorgenommen. Vielleicht nehme ich einen mit mehr Ausgängen, dann sind noch Reserven drin, wenn wieder einer Defekte zeigt. Aber den Umbau mit dem neuen alten probiere ich trotzdem mal, ich habe tatsächlich Zeit, und es sind keine wichtigen Fenster.

                        Danke nochmal, Rainer

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X