Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor mit Homekit (1Home) ansteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Heizungsaktor mit Homekit (1Home) ansteuern

    Hallo Zusammen,

    ich plane gerade mein neues EFH.
    Ich würde gerne die GIRA Tastsensor 4 in allen Wohn- und Schlafräumen verwenden. Ich plane eine FBH, die ich gerne mit den MDT AKH-0800.02 ansteuern möchte. Nun würde ich gerne darauf verzichten die Temperatur über die Taster zu steuern (wäre theoretisch möglich, aber nicht praktisch) sondern, wenn überhaupt dann über die Apple Home App. Um über die 1Home Bridge Steuerungselemente in die Home App einzubinden ist eine GA erforderlich.

    Ich Frage mich nun wie kann ich das Lösen kann. Ich benötige also eine GA für die Temperatursteuerung ohne einen RTR zu verwenden.
    Der MDT AKH hat laut Beschreibung einen internen Regler. Hier im Forum habe ich bereits gelesen, dass dieser dazu verwenden werden kann. Allerdings haben sich bei mir dann noch mehr Fragen aufgetan wie z.B.: Wenn ich einen Kanal als internen Regler einstelle, verliere ich dadurch einen Kanal für den Heizkreis oder wie kann ich das verstehen?

    Des Weiteren, wie verknüpfe ich nun den internen Regler mit einem Heizkreis in meinem Wohnzimmer so, dass ich Ihn über die 1Home Bridge verwenden kann?

    Stehe da grad ein bisschen auf dem Schlauch..

    Danke für die Hilfe

    #2
    Zitat von bashity Beitrag anzeigen
    Wenn ich einen Kanal als internen Regler einstelle, verliere ich dadurch einen Kanal für den Heizkreis oder wie kann ich das verstehen?
    Nein, das bedeutet nur das dieser Kanal seinen internen Regler nutzt und nicht einen externen Regler. Der Kanal benötigt also ne Isttemperatur. Externe Sollwerte machste mit Sollwertvorgabe Komfort, allerdings hab ich nicht so den Plan vom HomeKit.
    Desweiteren brauchste noch jeweils eine GA für Betriebsmodus Komfort, Nacht/Eco, Frostschutz. Die Temperaturen parametrierst du im Aktor in Bezug auf Sollwert Kompfort.

    Kommentar


      #3
      Ein Regler braucht eine IST und eine SOLL-Temperatur.

      Für Bedienteile gibt es unterschiedliche Philosophien, wie man den Sollwert vorgibt.

      a) Bedienteil sendet Ziel-Solltemperatur
      b) Bedienteil sendet Delta-Temperaturwert zum aktuellen Sollwert

      Dies beides kann dann noch jeweils unterteilt werden nach

      1) Soll-Wert bezieht sich auf den aktuellen Betriebsmodus ( Wertänderungen gelten nur für den aktuellen Betriebsmodus andere Modi werden nicht verändert sofern gerade nicht der Basis-Modus anliegt)
      2) Soll-Wert bezieht sich auf den Komfortbetriebsmodus (die anderen Modi haben einen im Regler definierten festen Offset).

      Und im Bedienteil kann man dann noch zusätzlich den Betriebsmodus auswählen.

      a) vs. b) sind unterschiedliche Datentypen bei der GA 1) vs2) sind Einstellungen im Regler/Bedienteil da muss man sehen das das übereinander passt. nicht alle Kombinationen aus a,b,1,2 funktionieren.

      Das 1-home wirbt ja immer mit einstöpseln und funktioniert.

      Also musst mal in deren Doku lesen welche GA mit welchen Namen die da haben wollen, da soll es ja gewisse Bedienungen geben, damit das mit dem Auslesen der ETS-Projektdatei dann gut funktioniert. Und natürlich musst dann sehen auf welche Philosophie versteht sich Siri. Und dann im Aktor im Regler das passende einstellen.

      Wie das mit dem Regler usw. funktioniert hat MDT im Handbuch und im HowTo Dokument sehr gut beschrieben. Ob die da nun Ihren eigenen Taster wie den MDT-GT2 verwenden oder Du Siri, spielt keine Rolle.

      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar

      Lädt...
      X