Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder fürs EG (Neubau) - mal wieder einer... :-)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder fürs EG (Neubau) - mal wieder einer... :-)

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach dezenten (Frau müssen sie auch gefallen ^^) PM´s und gerne für Vorschläge und Eure Erfahrungen offen.

    Aktuell hängt die KNX-Leitung wie im Anhang 7x aus der Decke. Diese aber zurück stecken, bohren und dann wieder holen ist aber kein Problem
    (Ja der im Bereich Essen/Küche ist nicht ideal positioniert, liegt aber daran, dass in der Küche mal einer angedacht war und jetzt doch nicht ist... - nicht mein Hoheitsgebiet)
    Die beiden PMs im Gang/Windfang schalten die komplette Gruppe gleichermaßen. Vielleicht bau ich das später mal um, sollte nochmal ein Dimmaktor fällig werden aber aktuell hab ich die 2x8 voll.
    Dimmaktoren habe ich die Theben DM 8-2 T KNX mit konventionellen Leuchten (Leuchtmittel werden vermutlich dimmbare E27) und überwiegend ISOLED Flex Panel
    Evtl. will ich sie auch für die Beschattung mit nutzen bzgl. Jalousie
    Es sind in jedem Raum MDT GT2 in 1.5m und darunter normale Taster in 1,1m auf Binäreingänge bei den Türen vorhanden, letztere schalten dann immer auf 100% (so der Plan...)

    Wünschenswert wäre:
    Federklemmen für den einfachen und schnellen Einbau in abgehängte Decken (15mm Gips)
    eine optionale Montagemöglichkeit in einer MR16-Fassung, was die Auswahl schon einmal rapide einschränkt (evtl. nötiges Zubehör sollte im Lieferumfang bereits enthalten sein - nklusive Abdecklamellen und Klemmring für den Einbau in Leuchten)
    Tag-Nacht um die Leuchten auch erst einmal ohne X1/Server/VISU/externe Logik ab einer bestimmten Uhrzeit gedimmt zu schalten
    Lichtwertmessung (evtl. Konstantlichtregelung)
    Sperrfunktion
    frei definierbares Verhalten bei Busspannungswiederkehr
    ?Temperaturerfassung "nice to have oder doch sinnvoll"
    ?Anwesenheitssimulation?
    ?Geräuschsensor?
    ?manuelle Beeinflussung über externe KNX-Taster möglich?
    ?Zonen?
    Orienteirungslicht muss nicht sein, daher gefällt mir der MDT nicht

    Ich bin hier mal über folgenden spontan gestolpert, aber nicht sicher ob er all meine Erwartungen erfüllen kann
    https://www.beg-luxomat.com/produkte...1-knx-flat-dx/

    Danke und Gruß
    Andi
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von WorldSkillsGermanyEX19 Beitrag anzeigen
    Evtl. will ich sie auch für die Beschattung mit nutzen bzgl. Jalousie
    Wen den PM? oder den Dimmaktor? Was soll das jeweilige Gerät da leisten?

    Zitat von WorldSkillsGermanyEX19 Beitrag anzeigen
    Es sind in jedem Raum MDT GT2 in 1.5m und darunter normale Taster in 1,1m auf Binäreingänge bei den Türen vorhanden, letztere schalten dann immer auf 100% (so der Plan...)
    Finde ich arg übertrieben, da auch der MDT GT2 ja eine Patschfunktion hat. Drei Geräte die an der Türe das Licht anmachen

    Zitat von WorldSkillsGermanyEX19 Beitrag anzeigen
    eine optionale Montagemöglichkeit in einer MR16-Fassung,
    kann nur der MDT, allerdings ist er dann nicht mehr unauffällig wie ich finde, denn entweder schaut er aus wie ein kaputter Spot oder ist ein Spot im abweichenden Design der üblichen Leuchten im Raum.

    Zitat von WorldSkillsGermanyEX19 Beitrag anzeigen
    Tag-Nacht um die Leuchten auch erst einmal ohne X1/Server/VISU/externe Logik ab einer bestimmten Uhrzeit gedimmt zu schalten
    Lichtwertmessung (evtl. Konstantlichtregelung)
    Sperrfunktion
    Ist heutzutage kein Ausschlusskriterium mehr. Die Umsetzung ist allerdings verschieden.

    Zitat von WorldSkillsGermanyEX19 Beitrag anzeigen
    frei definierbares Verhalten bei Busspannungswiederkehr
    Können viele, was willst da als frei definierbar erwarten?

    Zitat von WorldSkillsGermanyEX19 Beitrag anzeigen
    ?Temperaturerfassung "nice to have oder doch sinnvoll"
    wird auch zunehmend angeboten

    Zitat von WorldSkillsGermanyEX19 Beitrag anzeigen
    ?Anwesenheitssimulation?
    Macht ne Logik wahrscheinlich besser

    Zitat von WorldSkillsGermanyEX19 Beitrag anzeigen
    ?Geräuschsensor?
    kann helfen wäre aber nicht meine Prio

    Zitat von WorldSkillsGermanyEX19 Beitrag anzeigen
    ?manuelle Beeinflussung über externe KNX-Taster möglich?
    schon wichtiger

    Zitat von WorldSkillsGermanyEX19 Beitrag anzeigen
    ?Zonen?
    kommt auf den Raum und die Vielfallt der Lichtoptionen an

    Zitat von WorldSkillsGermanyEX19 Beitrag anzeigen
    Orienteirungslicht muss nicht sein, daher gefällt mir der MDT nicht
    Haben ist besser als brauchen und kann ja deaktiviert werden.



    Ich habe den PD11 V5 und bin nicht sehr zufrieden mit. Optisch zwar unauffällig aber gefühlt eine schlechte Erkennunsgleistung und recht umständlich in der Parametrierung, gerade tag/nacht Modus.

    Gira/Jung Mini sind ebenfalls sehr unaffällig und lassen sich mechanisch in der Reichweite begrenzen, Zonen haben die taugen aber nciht viel wegen der großen Überlappung.

    MDT hat immer ordentliche Applikationen wirklich unauffällig ist aber nur der 1 Pyro Mini.

    Basalte Auro optisch auch ganz nett aber Applikation schwer zu bekommen und Preise halt Basalte.

    Steinel TP zar nichts in der Bauform aber optisch der elegant und zurückhaltend an der decke. Applikation noch im Status Optimierbar aber mit dem Modus TP in einigen Szenarien unschlagbar.

    BJ-Mini kein optischer Verstecker aber funktional sehr gut.

    Wegen der Optik würde ich mich nicht verrückt machen. Ihr wohnt noch im alten Haus/Wohnung, was jeder kennt? Nimm einen kleinen leeren weißen Joghurtbecher und klebe den mit doppelten Tesa an die Decke und mach mit Handy Foto, dann zähle die Tage bis Dich einer fragt von der Familie, was das da oben ist.






    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Wen den PM? oder den Dimmaktor? Was soll das jeweilige Gerät da leisten?
      Den PM mittels Helligkeit/Temperatur

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Finde ich arg übertrieben, da auch der MDT GT2 ja eine Patschfunktion hat. Drei Geräte die an der Türe das Licht anmachen
      Normale Bedienung über Taster einmal im Raum innen für das Raumlicht und außenseite für z.B. Gang
      Glastasterpatschfunktion ist mir bekannt aber wie sollen dann Kinder auf 1.5m einschalten?

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      kann nur der MDT, allerdings ist er dann nicht mehr unauffällig wie ich finde, denn entweder schaut er aus wie ein kaputter Spot oder ist ein Spot im abweichenden Design der üblichen Leuchten im Raum.
      der PD11 ja auch, sonst wäre ja der Klemmring nicht im Lieferumfang oder?
      • Inklusive Abdecklamellen und Klemmring für den Einbau in Leuchten
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Können viele, was willst da als frei definierbar erwarten?
      die Standards eben, ob er einschalten soll oder nichts tun usw - wenn das eh alle habem dann ist die Frage hinfällig

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Ich habe den PD11 V5
      ist das die aktuelle oder ältere Variante?


      Danke schon mal für deine Vorschläge, schau ich mir morgen mal an

      Gruß
      Andi

      Kommentar


        #4
        Wozu muss das Kind an einem einfachen Taster einschalten, wenn sowieso ein PM existiert?

        Kommentar


          #5
          Zitat von WorldSkillsGermanyEX19 Beitrag anzeigen
          Den PM mittels Helligkeit/Temperatur
          "Beschattung" aus optischen Gründen macht man über die Außenhelligkeit nicht der Innenhelligkeit. Denn immer wenn abends Innen Licht An/Aus geht willst Du nicht den Rollo fahren, einmal mögen die Motoren das nicht und Deine Ohren wahrscheinlich auch nicht.
          echte Beschattung im eigentlichen Sinne von einzelnen fenstern im Raum ergibt dann wieder Sinn bei TV-Szenen um Tagsüber entweder abzudunkeln (Beamer) oder bei tiefstehender Sonne Spiegelungen auf dem TV zu verhindern, dafür braucht es aber eben Sonnenstandsberechnungen (relevanter Einfallswinkel ja/nein und Außenhelligkeiten, ist überhaupt Sonne oder doch nur Wolke)

          Raumtemperatur mit bei der Beschattung zu berücksichtigen ist sinnvoll.

          Zitat von WorldSkillsGermanyEX19 Beitrag anzeigen
          aber wie sollen dann Kinder auf 1.5m einschalten?
          dafür ist es doch der PM an der Decke. und für Mittagsschlaf gibt es speziellere Funktionen. Und schaut euch nochmal genau an ob Ihr den GT2 auf 1,50 haben wollt. die Masse der Taster wird normal auf 1,1 montiert, soviel sliden durch diverse Seiten hat man da ja nicht. und ggf die eigene Körpergröße berücksichtigen alles unter 1,90 kann 1,50 zu hoch sein. das Ding muss ja nicht vor dem Gesicht sitzen.

          Zitat von WorldSkillsGermanyEX19 Beitrag anzeigen
          ist das die aktuelle oder ältere Variante?
          V6 ist die aktuelle.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            [...]alles unter 1,90 kann 1,50 zu hoch sein. das Ding muss ja nicht vor dem Gesicht sitzen.
            Spannend, da MDT bei den Bedienzentralen als empfohlene Montagehöhe 1,6m angibt, habe ich bei mir auch alle Glastaster auf 1,6m gehängt und das obwohl ich selbst nur 1,75m groß bin. Heute würde ich alles auf 1,55m und die tieferen Taster auf 1,1m setzen. Die Löcher waren zu diesem Zeitpunkt aber schon in der Wand. Die Glastaster auf 1,1m fände ich unpraktisch.

            Kommentar


              #7
              Zitat von raffix Beitrag anzeigen
              bei den Bedienzentralen als empfohlene Montagehöhe 1,6m angibt,
              Bedienzentrale hat ja auch wirklich viele Ebenen wo man längerfristig vorsteht und was sucht. die Anzeigen bei den Tastern sind eigentlich auch weiter unten noch erkennbar.

              Aber am besten einfach mal ausprobieren.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Ihr wohnt noch im alten Haus/Wohnung, was jeder kennt?
                ne, wir sind schon drin und bis auf PMs (VISU/ Server) ist schon alles montiert. Interne Verdrahtung der VT ist noch nicht fertig.
                Ich habe es halt derzeit provisorisch in Betrieb ohne jeglichen Komfort und KNX-Funktionalität.
                Das OG würde KNX mäßig schon funktionieren. im UG hab ich noch was vor mir aber die "Freizeit" dafür ist halt wie bei uns allen begrenzt :-)

                Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                Wozu muss das Kind an einem einfachen Taster einschalten, wenn sowieso ein PM existiert?
                der Taster soll unabhängig von Szene/ Dimmung auf 100% schalten oder auch einfaches schalten für jedermann ermöglichen können, wenn die Schwelle für den PM auch noch nicht erreicht ist.

                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Beschattung" aus optischen Gründen macht man über die Außenhelligkeit nicht der Innenhelligkeit.
                ich glaube dazu hätte ich im Vorfeld mehr/genauer ausholen müssen. Es ist eine MDT Wetterstation vorhanden, die dafür natürlich auch genutzt werden soll.
                Die Innentemperatur als relevanter Parameter und die Helligkeit als Rückmeldung. Szenen mal außen vor (logisch). Das Ganze wird aber erst richtig interessant, wenn ein X1 oder ähnliches vorhanden ist und hier bin ich noch unentschlossen.
                Fragst du seinen SI Kollegen sagt er HomeServer.... Gut da könnte ich die TKS auch schön mit einbinden was beim X1 wieder nicht gehen würde aber kostet halt gleich mal ne Hausnummer mehr

                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                dafür ist es doch der PM an der Decke. und für Mittagsschlaf gibt es speziellere Funktionen. Und schaut euch nochmal genau an ob Ihr den GT2 auf 1,50 haben wollt. die Masse der Taster wird normal auf 1,1 montiert, soviel sliden durch diverse Seiten hat man da ja nicht. und ggf die eigene Körpergröße berücksichtigen alles unter 1,90 kann 1,50 zu hoch sein. das Ding muss ja nicht vor dem Gesicht sitzen.
                Sind schon so montiert und es sind auch nur die GT2 auf 1.5m - Rest ist auf 1,1m bzw. 0,85m
                SHK hätte die Temperatur wieder gerne auf 1.2m wegen irgendeiner Normung aus dem Gewerk...

                Zitat von raffix Beitrag anzeigen
                Heute würde ich alles auf 1,55m
                darum haben wir uns für die 1.5m als "Mittel" entschieden, dass es für uns Beide schön zu bedienen ist. Die 1.6m sind ja nur eine Empfehlung und selbst da steht bei verschiedenen Herstellern was die Temperaturerfassung angeht im Schnitt 1.4-1.6m - daher fühlten wir uns in der Mitte mit der 1.5m Variante bestätigt.

                Kommentar


                  #9
                  Kann ich nur bestätigen. Man muss es testen. Ich habe in der Wohnung und nun im Haus die GT2 in 1,1m, wie normaler Schalter. Ich kann es mit 1,9m immer noch gut ablesen und bediene den nur kurzfristig. Ich finde, es sieht auf 1,5-1,6m irgendwie komisch an der Wand aus und mal eben drauf patschen beim Raum verlassen, kann man da auch nicht. Jeder sieht das anders und man muss es probieren und wenn man sich provisorisch Bilder ausdruckt und an die Wand klebt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von WorldSkillsGermanyEX19 Beitrag anzeigen
                    der Taster soll unabhängig von Szene/ Dimmung auf 100% schalten oder auch einfaches schalten für jedermann ermöglichen können, wenn die Schwelle für den PM auch noch nicht erreicht ist.

                    Klar, kann man machen und es wirkt so, als hättest du dir schon einige Gedanken gemacht.
                    Ich verstehe nur die Aussagen zu Schalterbatterien bei klassischen Installationen nicht mehr. In meinem alten Haus habe ich im Wohnzimmer weniger klassische Schalter als viele dort an KNX Schaltern haben. Der GT hat schon 6 Tasten, bei mir sind im gesamten Wohnzimmer (über 60qm verteilt, somit nie mehr als 2 nebeneinander) 2x Licht, 2x verschiedene Außenlichter, 1x versenkbares Fenster, 1x Kamin. (Sonnenschutz automatisiert und die Schalter sieht man nicht direkt, kann man also kaum zählen)

                    Kommentar


                      #11
                      1.10m führt beim GT 2 zur leichten Farbverschiebung, wenn man nah am Gerät steht. Schrift ablesen geht aber super. Vorher mal testen bietet sich an.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Steinel TP
                        momentaner Stand
                        Wohnen: Steinel TP
                        Essen: Steinel TP Multi (Feuerstelle vom Tunnelofen zu Wohnen ist auf der Essen-Seite)
                        Rest: pd11-knx-flat-dx (schau mir aber noch die Apllikation im Vergleich zum Gira I02 an)

                        Gruß
                        Andreas

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X