Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder für Verwinkelten Flur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder für Verwinkelten Flur

    Hallo Zusammen,
    für unseren verwinkelten Flur benötige ich zwei Präsenzmelder. Eigentlich hatte ich an dem MDT SCN-P360E3.03 für den MR16 Einbau gedacht. Alternativ wäre der B.E.G. 93392 PD11-KNX-FLAT-DX-DE mit dem Nebenstelleneinganz ganz spannend. Es sollen die Deckenspots und die Treppenbeleuchtung geschaltet werden.

    Habt ihr eine Empfehlung? Eine integrierte Temperaturmessung wäre ganz gut.

    Danke schon mal!


    #2
    Tja.

    Ich will an die Ostsee fahren. Zug und Bus gefallen mir die fahren da hin wo ich will. Welches Auto könnt Ihr mir empfehlen?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Wenn es sonst kein Kriterium gibt, würde ich die Applikation in der ETS anschauen und dann abhängig von den benötigten Funktionen oder nach Vorliebe entscheiden.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Oder hier auch mal mehr Details zu den Örtlichkeiten und Funktionen kundtun.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Da hänge ich mich gleich mal dran!
          Ich habe einen Flur mit 7m länge und eine Diele mit 6m Länge. Schön wäre es, wenn nicht überall das Licht an geht wenn ich aus südlicher Richtung komme und nur über die Treppe nach oben huschen will. Ich hätte direkt an die obere rechte Ecke der Treppe eine Deckendose positionieren müssen mit einem 4-Zonen-Melder. Leider nicht möglich...
          Beim Wort "Flur" im Plan hab ich jetzt eine Deckendose vorgesehen, den Rest müsste ich über Wanddosen machen.

          Flur_EG.jpg

          Kommentar


            #6
            In der äußeren Ecke ist halt ungünstig da du da viel radiale Bewegung hast, was für PIR-Melder eher schlecht ist.

            Da ihr immer so Mini Ausschnitte zeigt. wie sind denn die anderen Schwenkbereiche der Türen in diese Räume. Sowas beeinträchtigt halt die optimale Festlegung der Melder, damit sie einen halt zeitig genug sehen das man das Gefühl hat einen entsprechend erleuchteten Raum zu betreten ohne aber schon zu leuchten nur weil man im Nebenraum nahe der Tür umherläuft.

            Die Garderobe will ja bestimmt auch ausgeleuchtet werden. hier fehlt also auch eine Definition der Leuchtgruppen, damit man die Melderzonen dazu passend definieren kann.
            Insofern digitales Bild und Zirkel schattierte kreise je Melder-Zone und Lichtzone. dann lässt sich das ganz gut planen. Die Herstellerangaben bzgl. Reichweiten und Blickwinkel helfen beim definieren der Kreisradien.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Danke!!! Kleiner Ausschnitt, weil ich irgendwie kein gutes Gefühl habe, meine kompletten Pläne in einem öffentlichen Forum zu posten :-/


              Die WC-Türe wird gedreht, sodass sie in den Flur öffnet. Für die Garderobe wird eine Schiebetüre installiert, die sich dann an der Wand im Flur bewegt. Für die beiden Räume hätte ich aber über eine Logik das Abschalten des Lichtes im Flur verhindert, wenn dort jemand hineingeht.

              Rechts geht es ins Wohnzimmer, die Türe öffnet in den Raum.
              Unten gehts in den Wohnbereich, das wird eine Glastüre die sich in den Flur öffnet.

              In der Decke sind Halox für Einbauleuchten vorgesehen und aufgrund Wandbündiger Sockelleisten wird dort ein verdeckt liegender LED-Strip installiert.

              In den Türen (außer der Glastüre) verbaue ich Kontakte, sodass man es auch über eine Logik lösen kann:
              wenn Präsenz im Raum
              und Türkontakt öffnet
              dann Licht im Flur an
              und wird gehalten, solang im Flur Präsenz erkannt wird (es soll wahrscheinlich ein Steinel TPM werden).

              Kommentar


                #8
                Für verwinkelte Orte gibt es z.b. auch von esylux Präsenzmelder mit Akustikauswerung.
                Habe ich allerdings noch keine Erfahrung mit.

                Kommentar


                  #9
                  Garderobe kannst du mit normaler Nachlaufzeit abdecken, länger als 2-3 Minute wird da keiner sich aufhalten.
                  Wenn du nicht zu stark in das „Nordzimmer“ würde ich den PM auf die nach Westen auf Linie der Treppenkante legen, dann passt ein BWM in Schalterhöhe neben einer Tür rechts für den Rest.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Der Esylux benötigt Bewegung zum Einschalten, der Krach kommt zum Anlassen.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Garderobe kannst du mit normaler Nachlaufzeit abdecken, länger als 2-3 Minute wird da keiner sich aufhalten.
                      Wenn du nicht zu stark in das „Nordzimmer“ würde ich den PM auf die nach Westen auf Linie der Treppenkante legen, dann passt ein BWM in Schalterhöhe neben einer Tür rechts für den Rest.
                      Gruß Florian
                      Vielen Dank für deine Einschätzung!
                      Das Nordzimmer ist die Garage

                      Wie verhält es sich denn, wenn man die PMs ca. 15cm unter die Decke an die Wand setzt? Mir würde der Zennio ZPDW0W gut gefallen, weil er recht flach und unauffällig wirkt. Scheint mir nach unten aber nen "Toten Winkel" zu haben!?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X