Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau EFH - Licht- und PM & BWM Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neubau EFH - Licht- und PM & BWM Planung

    Hallo zusammen,

    meine Frau und ich sind gerade dabei die Lichtplanung mit dem Lichtplaner bezüglich der Positionen abzuschließen und benötigen nun für den Deckenbauer noch die Positionen für die PM & BWM.

    Bei der Positionierung tun wir uns etwas schwer, deswegen würden wir gern euren Rat hören .

    EFH: Massivhause, Satteldach, 35°C Dachneigung

    Lichtgruppen

    Wohnzimmer (1 Deckenleuchte)
    Wohnzimmer (4 Decken-Einbauleuchten Spots)
    Esszimmer (Schienensystem)
    Esszimmer (2 Decken Einbauleuchten Spots)
    Küche (10 Decken-Einbauleuchten Spots)
    Gäste Wc (2 Deckenleuchten)
    Flur EG (5 Decken-Einbauleuchten Spots)
    Flur EG & Treppe & Flur OG (10 Wandeinbauleuchten)
    HWR (2 Deckenleuchten)
    Büro (5 Decken-Einbauleuchten Spots)
    Flur OG (5 Decken-Einbauleuchten Spots)
    Bad (6 Decken-Einbauleuchten Spots)
    Bad, Dusche (2 x LED Streifen)
    Bad, Badewanne (LED Streifen)
    Ankleidekammer (Deckenleuchte)
    Abstellkammer (Deckenleuchte)
    Kinderzimmer (Deckenleuchte)
    Kinderzimmer (LED Streifen)
    Schlafzimmer (LED Streifen)
    Schlafzimmer ( 2x Wandleuchte für Nachtisch)

    Die meisten Lampen sollen dimmbar sein.

    PM & BWM: TP Steinel, BJ Mini (Premium), MDT könnte ich mir auch vorstellen
    TP und MDT habe ich schon am Testboard. Aber so richtig findet sich mal wieder die Zeit nicht wirklich damit zu experimentieren. Der Steinel gefällt mir aber schon sehr gut von den was er mitbringt.

    Haben jeweils einen Plan mit Erfassungsbereichen und einen ohne angehängt.

    Obergeschoss

    1. Schlafzimmer:
    Denke ich Problemlos mit TP Steinel (oder MDT SCN-P360D3.03/SCN-G360D3.03 oder BJ Mini Premium) abdeckbar.
    Tür sollte eigentlich immer geschlossen sein.

    2. Ankleide:
    Einfacher Bewegungsmelder (eventuell MDT?), vorn soll noch eine Schiebtür kommen, d.h. Schiebetür auf und dann Licht an

    3. Kinderzimmer:
    Auch hier sollte ein TP Steinel(oder MDT SCN-P360D3.03/SCN-G360D3.03) ausreichen. Es gibt bei der aktuell Position noch einen Spalt wo der TP durch die Tür schauen kann. Das sollte aber mit der "Reichweiteneinstellung" begrenzbar sein, richtg?
    Hier kann die Tür schon ab und an mal offen stehen.


    4. Abstellkammer:
    Identisch zu Ankleide nur mit einfacher Tür.
    Tür sollte eigentlich immer geschlossen sein.

    5. Flur OG:
    Problemfall ... Wir würdet ihr hier vorgehen?

    6. Bad:
    Aktuell auch ein TP Steinel .. Aber schaut der auch durch die Trockenbauwände? Ggf. noch einen oder sogar zwei BWM? Wenn ja wo?
    Hier kann die Tür schon ab und an mal offen stehen.

    7. Büro
    Wieder ein TP Steinel(oder MDT SCN-P360D3.03/SCN-G360D3.03 oder BJ Mini Premium)
    Tür sollte eigentlich immer geschlossen sein.


    Untergeschoss
    8. Wohn-/Esszimmer & Küche
    TP Steinel über Wohnzimmerbereich
    BJ Mini über Esszimmer
    ggf. einen TP Steinel noch in der Küche?
    Tür sollte eigentlich immer geschlossen sein.

    9. Gäste WC
    TP Steinel (Begrenzung der Reichweite) oder direkt MDT PM?
    Tür sollte eigentlich immer geschlossen sein.

    10 Flur EG
    Problemfall ... Wir würdet ihr hier vorgehen?

    11. HWR
    Wieder ein TP Steinel(oder MDT SCN-P360D3.03/SCN-G360D3.03 oder BJ Mini Premium)
    Tür sollte eigentlich immer geschlossen sein.


    Falls euch noch Informationen Fehlen, einfach Bescheid geben .
    Für eure Anmerkungen oder Verbesserungen

    Schon mal vielen dank für eure Zeit und Antworten!


    Angehängte Dateien

    #2
    Wo siehst Du denn das Problem in den Fluren?

    Kommentar


      #3
      Dort weiß ich nicht wo ich welchen PM oder BWM platzieren sollte.
      Vlt. sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht und die Lösung springt einem ins Gesicht, nur mir aktuell nicht 😵.

      Kommentar


        #4
        Die Idee, bei den Erfassungsbereichen auch den Türsektor einzuzeichnen finde ich cool. Denk aber daran, dass die Reichweiten dynamisch sind, abhängig von Bewegungsrichtung, Intensität, Temperaturdifferenz etc.
        Für deinen Flur solltest du die Funktionen definieren, was soll geschaltet werden (Treppe getrennt z.B), was darf nicht auslösen.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Im Flur OG reicht es doch, mittig in den Durchgang zu setzen, oder? Damit sind alle Türen gut erfasst. Bei der Treppe wäre ein Aktivieren allerdings erst recht spät. Wie/Wann soll denn das Treppenlicht geschaltet werden? Was für eine Treppe ist es überhaupt? Offen, geschlossen, ...?

          Im Flur EG würde ich den PM in der Nähe vom mittleren Spot der unteren Spotreihe setzen. Damit sollte alles gut abgedeckt sein (sofern die Treppe "offen" ist).

          Sofern das Treppenlicht intelligent geschaltet werden soll, würde sich eventuell noch ein 180° BM an der Wand bei der Empore im Treppenhaus zwischen EG und OG (da bei dem Fenster) anbieten, so dass Bewegung auf der Treppe erfasst wird, und entsprechend das Treppenlicht geregelt wird.

          /Edit: Der PM im Bad OG wird dich beim Duschen und beim "Nachdenken" im Stich lassen. Hier wirst Du wohl 2 PMs brauchen, tendenziell in den Bereichen rechts unten und oben auf der Linie der Trockennbauwände, um die beiden o.g. Dinge sicher abzudecken,
          Zuletzt geändert von matthiaz; 24.05.2021, 10:27.

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            Danke für die Antworten.
            Die Reichweite hab ich erstmal nur jeweils auf die Tür bezogen. Die HF lassen sich ja wenigstens auf die Reichweite "einschränken". Bei den PIR, tja, das ist halt Herausforderung.

            Es handelt sich um eine offene Stahltreppe.
            Zum Keller wird es eine Betontreppe.

            matthiaz Danke für Hinweis mit dem Bad. Hatte ich zufälligerweise heute auch nochmal abgeändert
            Ich habe mal die Pläne angepasst. Hattest du es so gemeint?
            Den PM im EG Flur habe ich etwas nach links versetzt. So könnte man eventuell noch mit Zonen arbeiten (Treppe & Tür, G-WC, Wohn-/Esszimmer, und HWR & Keller

            Schaltverhalten:
            Denke es macht schon Sinn die Treppe nochmal separat schalten zu können.
            Bedeutet erstmal OG und EG separat Beleuchten und dann je nach Bewegung zur Treppe auch diese aktivieren.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            Lädt...
            X