Hallo zusammen,
die meisten Geräte melden ja Werte (z. B. ein Tastsensor 4 die Raumtemperatur) auf Anfrage, z. B. wenn man in der ETS "Wert lesen" bei einer GA anklickt, zurück. Bei der MDT Wetterstation sowie dem Regensensor ist mir aufgefallen, dass da nichts zurückkommt. Die beiden Geräte hängen hinter dem Linienkoppler von MDT.
Den Linienkoppler musste ich eh schon in der Konfiguration ändern, um überhaupt was mitzubekommen von Wetterstation und Regensensor. Aktuell habe ich die Sub-Linie des Kopplers so konfiguriert:
Gruppen weiterleiten; physikalische filtern
Hauptgruppe 0...13 alle weiterleiten
Hauptgruppe 14...31 alle weiterleiten
Bei der Einstellung für die Hauptlinie habe ich nichts geändert, hier ist alles auf filtern.
Wie gesagt, bevor ich die Weiterleitungen der Sub eingestellt habe, kamen nicht einmal die zyklischen Werte von der Wetterstation auf der Hauptlinie an.
Wie muss ich den Linienkoppler richtig konfigurieren?
Danke!
die meisten Geräte melden ja Werte (z. B. ein Tastsensor 4 die Raumtemperatur) auf Anfrage, z. B. wenn man in der ETS "Wert lesen" bei einer GA anklickt, zurück. Bei der MDT Wetterstation sowie dem Regensensor ist mir aufgefallen, dass da nichts zurückkommt. Die beiden Geräte hängen hinter dem Linienkoppler von MDT.
Den Linienkoppler musste ich eh schon in der Konfiguration ändern, um überhaupt was mitzubekommen von Wetterstation und Regensensor. Aktuell habe ich die Sub-Linie des Kopplers so konfiguriert:
Gruppen weiterleiten; physikalische filtern
Hauptgruppe 0...13 alle weiterleiten
Hauptgruppe 14...31 alle weiterleiten
Bei der Einstellung für die Hauptlinie habe ich nichts geändert, hier ist alles auf filtern.
Wie gesagt, bevor ich die Weiterleitungen der Sub eingestellt habe, kamen nicht einmal die zyklischen Werte von der Wetterstation auf der Hauptlinie an.
Wie muss ich den Linienkoppler richtig konfigurieren?
Danke!
Kommentar