Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 immer auf "vom Bus lesen"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 immer auf "vom Bus lesen"?

    Hallo zusammen,

    im Gira X1 kann man beim zuordnen der Datenpunkte ja einstellen, ob/wie der Ursprungszustand ermittelt wird. Dafür kann man einen Wert vorgebenen, es eben lassen oder "vom Bus lesen" auswählen. Letzteres stelle ich eigentlich immer ein. Ist das in irgendeiner Form nachteilig? Sollte ich darauf achten, dass nur für Statuswerte einzustellen?

    Danke für ein wenig Aufklärung hierzu!

    #2
    In den meisten Fällen brauchst du ja den Statuswert nicht einzeln, sondern verbindest ihn gleich beim Schaltobjekt. Statusobjekte einzeln ziehe ich eigentlich nie zu den Datenpunkten. Damit sparst du auch gleich die Hälfte der verwendeten Datenpunkte.

    Aber ansonsten lese ich die auch immer, bis auf Werte die eh zyklisch gesendet verwerden.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      In den meisten Fällen brauchst du ja den Statuswert nicht einzeln, sondern verbindest ihn gleich beim Schaltobjekt. Statusobjekte einzeln ziehe ich eigentlich nie zu den Datenpunkten. Damit sparst du auch gleich die Hälfte der verwendeten Datenpunkte.
      Genau so mache ich das auch. Aber auch sonst klicke ich, also eigentlich überall, auf "vom Bus lesen". Habe mich nicht damit beschäftigt vorher und frage mich jetzt, ob man da doch aufpassen müsste...

      Kommentar


        #4
        Ich lese nur die, die zeitnah gebraucht werden und nicht zyklisch gesendet werden. Die Buslast ist sonst beim Starten des X1 doch recht hoch.

        Kommentar


          #5
          Ein bisschen Intelligenz besitzt der X1 doch:
          • Alle Datenpunkte, die auf Eingangsbausteine auf Logik-Blättern verbunden sind, liest der X1 auch ohne diese Einstellung, die in dem Fall überflüssig, aber nicht schädlich ist.
          • Bleiben also nur Datenpunkte von Visu X1-Funktionen, bei denen diese Einstellung Bedeutung hat.
          • Gelesen werden ausschließlich GAs, die in Empfangs- / Status- Feldern der Datenpunkte stehen, auch wenn die Eigenschaft "vom Bus lesen" am Datenpunkt hängt. Für die Sendenden GAs wirkt sie nicht.
          • Wichtig ist, dass bei genau einem KO das Lese-Flag gesetzt ist; keine GroupValueResponse ist genau so schlecht wie mehrere. Das sind die Fälle, wo "vom Bus lesen" schädlich ist.

          Kommentar


            #6
            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
            Alle Datenpunkte, die auf Eingangsbausteine auf Logik-Blättern verbunden sind, liest der X1 auch ohne diese Einstellung, die in dem Fall überflüssig, aber nicht schädlich ist.
            Woher hast du diese Weisheit?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Der Gruppenmonitor - unbestechlich - zeigt nach dem Download aus dem GPA den Hochlauf des X1 an.
              Es steht aber auch in - nicht Handbuch - der Online-Hilfe des GPA.

              Kommentar


                #8
                Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                Der Gruppenmonitor - unbestechlich - zeigt nach dem Download aus dem GPA den Hochlauf des X1 an.
                hm, das wäre dann eine neu eingebaute Funktion. Du hast das KO also nicht als lesen beim Start gesetzt, es mit einer Logik verbunden und der X1 würde es beim Reboot lesen?!
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Ich denke eher nicht, dass der X1 irgendwelche Datenpunkte liest, bei denen das nicht irgendwo eingeschaltet ist -- jedenfalls habe ich das noch nie beobachtet. Der Default bei neu eingefügten Eingangsbausteinen ist allerdings das Lesen beim Start. Wenn man das also nicht explzit aus schaltet ...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X