Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder sperren, wenn Rollo mehr als z.B. 10% geschlossen ist

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder sperren, wenn Rollo mehr als z.B. 10% geschlossen ist

    Hallo liebes Forum,
    auch SuFu, Anleitung und Google halfen mir nicht weiter und wenn ich zu viel wahllos in der ETS verstelle, schimpft nachher meine Frau. wenn nachts ständig das Licht angeht

    Ich möchte den Präsenzmelder im Schlafzimmer sperren, wenn das Rollo bei Fenster x zu mehr als 10% geschlossen ist. Sperrobjekt des PM habe ich schon in eine GA gepackt, nur weiß ich jetzt nicht so recht, wie ich den entsprechenden Sperrstatus von meinem Jalousieaktor sende ...

    In Betrieb sind Jalousieaktor und Präsenzmelder von MDT.

    Ich bin sehr dankbar für jede Hilfe :-)
    Zuletzt geändert von helbelinc; 25.05.2021, 16:21.

    #2
    Glaub so rum geht es nur mit ner Logikengine.

    Aber wieso bedienst du denn das Rollo von Hand?
    Ich hab ne Bit-Szene “wach/schlafen” auf dem Taster und damit Wechsel ich beim BWM den Modus auf Halb-Automat und die Rollos gehen runter. Fenster öffnen und Feueralarm kann es natürlich übersteuern.

    Kommentar


      #3
      Die Anmerkungen von Sven hätte ich auch zum prinzipiellen Vorgehen.


      Du benötigst ein Gerät mit einer Logik für einen Schwellwertabgleich. Dieser muss dann eben gegen den Rollo-Stand prüfen und bei über/unterschreiten eine 0/1 senden. Und diese GA "Rollo ist unten", geht dann an das Sperr-KO.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Danke schonmal für die Antworten!

        Ich bin mir noch nicht ganz einig, wie ich es letztendlich steuern möchte, insbesondere bezüglich der automatisierten Rollosteuerung.
        Daher wollten wir den Präsenzmelder erstmal in Abhängigkeit eines Fensters (ent)sperren.

        Kurz zur Ausgangssituation: Es handelt sich um den Präsenzmelder im Schlafzimmer und dort haben wir ein Fenster und eine Balkontür mit - wie der Name schon erahnen lässt - Balkon dahinter.
        Ziel ist es, dass der Präsenzmelder das Licht anschaltet, wenn man das Zimmer betritt und sich (abends) aufhält, aber dass er eben deaktiviert ist, wenn man nachts schläft und auch nicht losgeht, wenn man doch spätabends/nachts nochmal lüftet oder das örtliche Badehaus aufsucht.

        Kommentar


          #5
          Ich würde hier auch mit Szenen arbeiten.

          Denn es kann sein, dass Du während des Tages den Rollo zu machst. Dann wäre der Präsenzmelder gesperrt und Du müsstest bei Bedarf das Licht manuell einschalten. So verliert der PM seine Hauptfunktion.

          Kommentar


            #6
            Relativ einfach machst du dass mit einem Gute Nacht Taster am Bett, alles Licht aus und PM sperren, eventuell noch Rollo in Lüftungsposition.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              OK dann das klassische Szenario.

              ich würde den Rollo auf volle Automatik laufen lassen. 10% sind da maximal eine Lüftungsposition bei Kippstellung.

              Die Funktionalität des PM würde ich auch eher darüber setzen, ob es einen "Schlafmodus" im Raum gibt. Und ohne gewisse Logikkenntnisse und Erfahrungen aus dem Leben im KNX-Haus ist die beste Variante eine Taste am Bett / Tür zu verwenden, um diesen Status zu setzen.

              Der PM wird gesperrt dafür wird der PM unterm Bett aktiviert und es werden nur noch Leuchten gedimmt auf Antistolperlicht aktiviert. Rollo-Automatik ist dann quasi auch gesperrt, (man will ja auch mal Mittagsschlaf machen). Feuer und Wind und Bedienung der Fenstergriffe bleiben natürlich priorisiert, ebenso die unverriegelte Balkontür, man will ja nicht ausgesperrt sein. Ansonsten ist Schlafen = Rollo unten.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                10% ist bei KNX eigentlich fast offen.

                Kommentar

                Lädt...
                X