Liebe Community, endlich ist es bei mir soweit und nach vielen Monaten ist die Planung final.
Dank dem Forum habe ich das „Heimautomation Handbuch“ entdeckt und gelesen, das Raumbuch ist fertig und im Visio habe ich die Elektroplanung gemacht. Den Rat der Experten möchte ich im ersten Schritt bei der Positionierung der PM einholen.
Die Screenshots der Visio-Planung zeigen den Plan nicht ganz final, weil ich mit der Elektroplanung schon vor der Fertigstellung begonnen habe. Es fehlen jedoch hauptsächlich nur die Raumbeschriftungen und Details wurden verändert, die auf die PM Anordnung keinen Einfluss haben.
Ausgewählt habe ich für den Innenbereich den "BUSCH-JAEGER 6131/21-24 KNX Präsenzmelder Mini Premium" sowie den "BUSCH-JAEGER 6131/31-24 KNX Präsenzmelder Premium".
Für Außen den "BUSCH-JAEGER 6179/01-204 KNX Wächter/Präsenzmelder 220 MasterLINE".
Wo ein Bewegungsmelder geplant ist, habe ich den "MDT SCN-BWM55.G2" ausgewählt.
Die BJ Premium BM habe ich gewählt, weil die Zonenerkennung gut funktionieren soll, ein Temperaturfühler ist vorhanden und vor allem, die Helligkeitsregelung ist integriert. In vielen Räumen wird das eine wichtige Aufgabe der PM. (Dimmaktor + Raffstore geplant)
Im OG kommt der Mini 3x zum Einsatz, der Rest sind die großen PM. Ich hoffe die grafische Darstellung zur Unterscheidung vom großen PM und dem Mini ist gut ersichtlich.
Bewegungsmelder kommen unter dem Bett, im Schrankraum, Speisekammer und im WC (WC / Bad OG wird vorerst nur als WC genutzt), sowie ihn der Garage. Im Technikraum habe ich eine Konventionelle Installation von Licht + BWM angedacht.
Bitte gebt mir Feedback / Verbesserungsvorschläge zur Positionierung, gerne auch weitere konstruktive Kritik und Vorschläge. Vielen vielen Dank vorab!
Dank dem Forum habe ich das „Heimautomation Handbuch“ entdeckt und gelesen, das Raumbuch ist fertig und im Visio habe ich die Elektroplanung gemacht. Den Rat der Experten möchte ich im ersten Schritt bei der Positionierung der PM einholen.
Die Screenshots der Visio-Planung zeigen den Plan nicht ganz final, weil ich mit der Elektroplanung schon vor der Fertigstellung begonnen habe. Es fehlen jedoch hauptsächlich nur die Raumbeschriftungen und Details wurden verändert, die auf die PM Anordnung keinen Einfluss haben.
Ausgewählt habe ich für den Innenbereich den "BUSCH-JAEGER 6131/21-24 KNX Präsenzmelder Mini Premium" sowie den "BUSCH-JAEGER 6131/31-24 KNX Präsenzmelder Premium".
Für Außen den "BUSCH-JAEGER 6179/01-204 KNX Wächter/Präsenzmelder 220 MasterLINE".
Wo ein Bewegungsmelder geplant ist, habe ich den "MDT SCN-BWM55.G2" ausgewählt.
Die BJ Premium BM habe ich gewählt, weil die Zonenerkennung gut funktionieren soll, ein Temperaturfühler ist vorhanden und vor allem, die Helligkeitsregelung ist integriert. In vielen Räumen wird das eine wichtige Aufgabe der PM. (Dimmaktor + Raffstore geplant)
Im OG kommt der Mini 3x zum Einsatz, der Rest sind die großen PM. Ich hoffe die grafische Darstellung zur Unterscheidung vom großen PM und dem Mini ist gut ersichtlich.
Bewegungsmelder kommen unter dem Bett, im Schrankraum, Speisekammer und im WC (WC / Bad OG wird vorerst nur als WC genutzt), sowie ihn der Garage. Im Technikraum habe ich eine Konventionelle Installation von Licht + BWM angedacht.
Bitte gebt mir Feedback / Verbesserungsvorschläge zur Positionierung, gerne auch weitere konstruktive Kritik und Vorschläge. Vielen vielen Dank vorab!
Kommentar