Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konfiguration Material Deckenlicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Konfiguration Material Deckenlicht

    Hallo,

    da dies mein erster Beitrag ist, stell ich mich mal kurz vor:
    Dennis ca. 40 +/-
    Gelernter Energieelektroniker BT
    Anfänger in KNX.

    ich Saniere gerade meine Küche, möchte dies nach Homematic IP - Versuchen jetzt lieber auf KNX setzen und so langsam muss ich auch mal weiter kommen. Einen neuen Verteilerschrank werd ich installieren, da kein Platz mehr im Zählerschrank dafür ist und für weitere Renovierungen vorbereitet ist.

    Es hakt derzeit bei der Überlegung wie ich mein
    Deckenlicht mit LED Stripe Art.: 1662674 (CONSTALED 30021 LED CW-WW DEEP TUNABLE WHITE STRIPE 18W/M 24V DC CRI>90 IP20)

    https://www.voltus.de/index.php?cl=d...a&redirected=1

    umsetzen kann.


    Raum: Küche

    Dafür benötige ich 2x5m die gemeinsam betrieben werden.
    Nutzen möchte ich die unterschiedliche Farbtemperaturen zu unterschiedlichen Zeiten oder Szenen

    Wie bekomme ich diese sinnvoll umgesetzt.
    Als Zuleitung vom KNX Schaltschrank zur Decke habe ich derzeit 5x1,5mm2 (Leitungslänge etwa 15m) gelegt. Noch sind Änderungen daran möglich. Eine Busleitung zur Decke ist vorhanden.
    Abgehängte Decke .

    Ein Dimmer für TW im Schaltschrank für zwei mal max. 3,75A bei 24V und der Leitungslänge scheint mit dem 5x1,5 ja schon schlecht umzusetzen zu sein.

    Welche geschickte Lösung könnte ich dafür verwenden?

    Hoffe ihr habt da ein paar Ratschläge für mich und verbleibe mit freundlichen Grüßen!

    Dennis

    #2
    Quatsch

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      ???
      was Quatsch?!?
      das ich Dennis bin? Oder Neueinsteiger? Oder doch das ich mich mit KNX beschäftige?

      Versteh dich nicht so ganz...

      Kommentar


        #4
        Hatte Quatsch geschrieben, den hatte aber wohl noch niemand gelesen daher erscheint da kein geändert am unten drunter
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Ok... ich glaube es zu verstehen. Aber eine Lösung, welche Treiber und Dimmer Ich nutzten könnte, die nicht gleich eine Lampe für über 700€ draus werden lassen?

          Kommentar


            #6
            Naja einige Meter Stripes erfordern halt immer Treiber mit mehr Kanalleistung.
            Dali und ein paar dezentrale EVG für einen Raum ist auch viel. Ansonsten halt die Leitung tauschen und in passenden Dimensionen verlegen und den REG-LED Controller von MDT verwenden.

            Mit einem dezentralen MDT 4 Kanaldimmer die beiden 5m Stücke einzeln betreiben und mit gleichen GA zur Ansteuerung versehen kann hier und da zu nicht ganz 100% synchronem Lichtverhalten führen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Wie soll denn die Leuchte aussehen? Aufbau, Einbau, indirekt, direkt, abgependelt, im Viereck? Wenn abgependelt höhenverstellbar? Welche Technik ist vorhanden? KNX, DALI, Casambi, Hue ...? Leitungslänge zum Schrank? Deckenstärke?

              Für alle Punkte gibt es Lösungen, bis auf Casambi und Hue habe ich da auch das ein oder andere im Lieferprogramm ...

              Was ich dem Thema entnehme: Abgehängte Decke Unbekannter Stärke, KNX Vorhanden, DALI nicht. TW als Wunsch mit 2x5m Länge unbekannter Leistung und Abstrahlung.

              Kommentar


                #8
                Aufbau:
                Fermacellplatte, darauf ein U-Profil oder Alu-Profil. In dieses werden die Stripes eingeklebt.
                Stripes sind oben verlinkt. 90W auf 5m bei 24V 3,75A (auf 5m). Vermute das dann etwa 2A pro Kanal gebraucht werden (pro 5m) - dann also 4A pro Kanal bei zwei Kanälen... auf 2x5m parallel... müssen laut Beschreibung auch von beiden Seiten eingespeist werden.
                Form: zwei Rechtecke ineinander versetzt. Eigenbau eigentlich. Welches Profil - ist noch offen...

                Spanndecke Lichtdurchlässig. So das die Rechtecke, klare Streifen darunter bilden.

                zur Technik:
                Hue: Ja - wollte ich aber ersetzen, da es so wie es war, nicht in die Küche passt (Maße) und wird wohl wo anders eingebaut.

                KNX habe ich gerade die erste KNX-Baugruppe bekommen. Netzteil. Ich habe also schon mal Strom. Also ganz am Anfang.
                8-Fach Universal-Aktor und MDT Glastaster Smart im Zulauf. Der UniAktor ist für Jalousie und mal sehen.

                Dali: nicht vorhanden. Überlegte ich aber einzusetzen, wird nicht der letzte Raumumbau sein.
                Leitungslänge ca 15m von Schrank bis Deckenauslass. NYM-J 5x1,5mm2

                In der Holzkonstruktion sind etwa 6-7cm Platz.
                zwischen Fermacell und Spanndecke etwa 2-3 cm... je nach dem wie die Profile aufbauen.
                Platten haben 1cm.
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Hmm... ein Vorschlag von Voltus:
                  MDT AKD-0424V.02 mit MEANWELL HLG-150H-24A

                  In den Wellrohren geht die Leitung hoch. Hier könnte ich auch mit Netzteil und Aktor dazwischen. Da dort mit einer Blende verschlossen wird, würde ich da auch zur Wartung/Tausch ran kommen ohne an die Decke zu müssen. Dann ist es nur noch 1m Zuleitung bis zum Stripe.

                  Busleitung habe ich schnell dort hin gelegt.

                  Klingt glaube ich sehr vernünftig vom Preis/Aufwand, oder?
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von DieOmer; 26.05.2021, 15:18. Grund: Bild angehängt

                  Kommentar


                    #10
                    Ja so ein Meanwell HLG ist ein gutes dezentrales Netzteil. Bleibt aber eben die Frage nach dem Treiber für die Stripes. Wie gesagt könntest die 4 Kanal MDT nehmen und jeden Stripe ein Kanalpärchen gönnen. bei den Rechtecken will man ja ggf auch mal nur eines leuchten haben. Die Farbtemperatureinstellungen sollten sich noch am gleichen Aktor recht synchron einstellen lassen, so das eine Dimmänderung an einem Rechteck nicht zu sehr sichtbar anders abläuft als am anderen Rechteck.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Einzeln war zwar nicht vorgesehen - da ja in der Küche auch Beleuchtung unter den Hängeschränken sowie über/unter dem Tisch sein werden. Aber das ist ja eine Sache, die ich ohne andere Komponenten kaufen zu müssen, ausprobieren kann, was ich dann mache. Danke für den Vorschlg!

                      Kommentar


                        #12
                        Heist man kommt zur Wartung da aber nicht mehr dran?

                        Profile gibt es bei LED-Konzepte.de, mit Eckverbinder. Einspeisung als Mitteleinspeisung für beide Streifen -> passend dimensionieren. Bei den Stripes würde ich noch mal nach Alternativen schauen - muss es wirklich tunable white und erst recht dtw sein ...?

                        Kommentar


                          #13
                          An die Stripes? Nur sehr mühsam. Dazu müsste die Spanndecke demontiert werden.

                          ...an Trafo und Treiber schon.

                          TW? Ja!
                          dtw? Weis nicht - nicht zwingend.

                          Was sein muss, ist eine hohe Dichte der einzelnen LED auf den Meter. Sonst sieht man sie durch die Folie was es zu verhindern gilt.
                          daher > 60 LEDs /Meter.

                          Kommentar


                            #14
                            Wie wäre es mit 12LED/5mm, 20W/m, 2300-5000K und 10m Einspeiselänge? ansonsten hilft auch ein Diffusor.

                            Kommentar


                              #15
                              Klingt nicht ganz uninteressant. Hast da nähere Infos?

                              Hatte die Hue im Profil mit Diffusor. Katastrophe. Auch ein Grund für den Wechsel. System HUE ist ja ganz nett; einfach; Laien-Kompatibel - aber sonst...

                              Die Spanndecke wird einen Diffusor-Effekt erzielen, muss nur der Abstand zur LED Anzahl passen.

                              Habe im WC eine Lichtdecke montiert.
                              Sehhhr geiles Licht.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X