Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT akh 0800.02 mit Glastaster Smart II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT akh 0800.02 mit Glastaster Smart II

    Moin Moin,
    ich benötige bitte Eure Hilfe. Versuche den sollwert zu verschieben , habe die MDT Lösungsvorschläge 1-3 mehrfach ausprobiert . Funktionert leider nicht ,zumindest kann ich den sollwert nicht verändern

    #2
    Suche mal im Youtube nach "Programmierung Heizungsregelung KNX|ETS5| MDT Glastaster| Technikday| Die Siwuchins"

    Im diesem Video von Die Siwunchis werden genau diese Komponenten in der ETS parametrisiert.

    Kommentar


      #3
      Habe ich so gemacht , kann Leider den Sollwert nicht einstellen

      Kommentar


        #4
        Die Absenkungen der Einzelnen Modi werden auch nicht angezeigt .hmmmmm

        Kommentar


          #5
          Im Gruppen Monitor zeigt er mir die 0,5k schritte an beim tasten . nur die anzeige ändert sich nicht

          Kommentar


            #6
            Meine Glaskugel sagt, dass der Heizungskanal keinen Ist-Temperaturwert bekommt.

            Kommentar


              #7
              So ist das programmiert , mir fällt auf das der Taster keine Temperatur sendet ?! Also hat deine Glaskugel recht
              entschuldigt bitte den Namenswechsel
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 3 photos.

              Kommentar


                #8
                Nun habe ich noch eine Frage . Kann es sein das Der Temperatursensor nur an eine GA senden kann ? Habe mal den Busmonitor bemüht und gesehen das der Messwert nicht an den heizungsaktor gegangen ist , sondern auf eine GA die von meinem Home Assistant zum visualisieren gegangen ist . habe das Geändert und nun funktioniert die Sollwertverschiebung

                Kommentar


                  #9
                  KNX Basics, eine KO kann nur an eine GA senden, aber auf viele GAs hören. Immer die erste ist die sendende.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Dann war ich ja auf der richtigen spur und hätte keinen neuen Aktor gebraucht
                    ich bedanke mich.
                    Es wäre doch ratsam als Friseur eine Schulung zu besuchen

                    Kommentar


                      #11
                      nun habe ich doch noch eine Frage wenn ich die Solltemperatur über die Ist schiebe fängt am Aktor der Jeweilige Kanal an Langsam zu blinken , schaltet aber den Kanal nicht durch. Gemessen mit einem Duspol . am Eingang liegen 230V an . Alle Kanäle sind belegt .

                      war wohl zu ungeduldig
                      Zuletzt geändert von KnxDieter; 29.05.2021, 21:40.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von KnxDieter Beitrag anzeigen
                        die Ist schiebe fängt am Aktor der Jeweilige Kanal an Langsam zu blinken , schaltet aber den Kanal nicht durch.
                        Grundlagen der Heizungsregelung:

                        Die LED ist eine optische Anzeige des PWM Zyklus je schneller es blinkt desto höher der errechnete Stellwert in% und je höher der Zeitanteil AN im PWM-Zyklus. Die LED ist aber nur symbolisch. Die übliche PWM-Zykluszeit liegt im zweistelligen Minutenbereich und bei 10% Stellwert ist der Strom halt nur eine von 10 Minuten geschalten, die LED blinkt da natürlich viel häufiger.

                        Zitat von KnxDieter Beitrag anzeigen
                        Kann es sein das Der Temperatursensor nur an eine GA senden kann ?
                        Es macht ja auch gerade bei Sensorwerten keinen Sinn mehrere GA vorzuhalten denn alle Anwendungen wollen doch genau das gleiche genau diese eine Temperatur, also legt man genau eine GA an die diese Temperatur beinhaltet. Alle Konsumenten bekommen diese GA dann als Input. ist doch egal ob das dann eine Visu oder ein Aktor oder ein Taster usw. ist.

                        Je Sensorwert immer genau eine GA.

                        Ansonsten als Merkgedanke, ein KO sendet immer ein Telegramm wenn was passiert. Die GA ist Teil des Telegramms also eine Information im Telegramm. Insofern kann immer nur eine GA gesendet werden.

                        Da ein KO aber alle Telegramme auf dem Bus hören kann, kann man halt mehrere GA an ein KO verbinden damit es dann mehrere interessante Telegramme filtern kann, sprich auf mehrere GA hören kann. Bei Schaltaktoren sehr praktisch, weil das mal ein Taster, mal ein Logikergebnis, mal sonst was sein kann als Auslöser. Dafür aber gibt es genau eine GA als Status des Kanals, weil es nur genau diese Information einmal geben kann ob der Aktor nun AN oder AUS ist.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          ich bedanke mich für deine Erklärung, die Grundfunktion ist nun da . Bin aber noch nicht ganz zufrieden , liegt aber daran das ich noch richtig verstanden habe was es mit der PWM Zykluszeit auf sich hat . Bei 30 min ist der Kanal 15min geschaltet und 15min aus ?!
                          Das werde ich gleich mal erproben ..... MDT schreibt das eine Zykluszeit von 10 min sich bei einer Fussbodenheizung wegen der Trägheit bewährt hat.(wohl weil die Thermischen Stellantriebe ca 3-4 minuten für Öffnen und/oder Schliessen benötigen.

                          Kommentar


                            #14
                            Beispiel für unterschiedliche PWM Zykluszeiten, Stellwert 30 %
                            PWM Zykluszeit 10 Min. 30 Min.
                            Zeitdauer Ventil offen 3 Min. 9 Min.
                            Zeitdauer Ventil geschlossen 7 Min. 21 Min.
                            Je größer die PWM Zykluszeit eingestellt wird, um so weniger fällt die Öffnungszeit des Stellantriebs ins Gewicht; die Temperaturschwankungen nehmen aber dann zu, so dass ein Kompromiss gefunden werden muss.

                            Kommentar


                              #15
                              Stellwert 30% ? diese Einheit lese ich immer wieder . Bei einem ElektrothermischenVentil , Erwärmt die angelegte Spannung eine Spule die sich erwärmt und so das Ventil öffnet ?!
                              Bedeuten die 30% das sich dieses Ventil nie ganz abkühlt und dadurch eine Vorspannung auf den Heizkreis hat ?
                              wenn ja nimmt diese ab wenn das Ventil länger ausgeschaltet bleibt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X