Hallo liebe KNX-Gemeinde,
schon lange lese und lerne ich hier viel. Somit habe ich auch schon fast alles in unserem Mehrfamilienhaus programmiert. Nur einiges mag nicht so, wie es soll. Bitte seht mir "dumme" Fragen nach.
1. Auf Anraten von einem Voltus-Techy habe ich für die Rolladen den evoknx JAK-R4EA PRO mit jeweils einem SUP gewählt. Dieser soll eine automatische Fahrwegermittlung haben. Allerdings funktionieren diese nicht, wenn ich diese einschalte. Zur Zeit fährt der Rolladen nur ca. 30cm und bleibt dann stehen, was natürlich schade ist. Ich kann hier vier Punkte auswählen (siehe Foto). Müssen die Rolladen eine gewisse Spezifikation erfüllen, damit diese funktioniert? Schalte ich auf AUS und gebe eine Zeit an, dann fährt der Rolladen, ist aber natürlich nicht Sinn der Sache.
Im übrigen die allgemeine Frage, ob diese schon jemand verbaut hat? Mein Elektriker meinte, dass da jeder nur einen Potential-Anschluss hat. Ich habe aber im Büro z.b. ein anderes Pontential, weshalb ich extra für diesen Raum einen weiteren JAK kaufen musste. Fand ich nun schon ein wenig ärgerlich. Bei Hager kann man da wohl an jeden Anschluss einen eigenes Pontential anschliessen... irgendwie kann ich das garnicht glauben.
2. In jedem Raum wurden RGBW-LEDs verbaut und über einen MDT Dalicontrol 32 eingebunden. Allerdings kann ich die Farben nur schalten, nicht dimmen, obwohl die GA für Dimmen auch verknüpft sind. Der Status, welchen ich auf dem Glastaster anzeigen lasse, zeigt immer 0%.
Hier noch eine Nebenfrage... wie habt Ihr das gelöst mit den GAs. Als Beispiel habe ich im Wohnzimmer 4 LED-Streifen, jeder einzeln anzusteuern, in 4 Farben, dann noch Dimmen dazu.. eine Unmenge an GAs. Natürlich könnte man da einiges Zusammenfassen, aber das nimmt doch die Flexibilität.
3. Der Heizungsbauer hat Standard-Stellmotoren (Schütz varimatic Stellantrieb 230V "Energiesparer plus", Stellkraft 100N) für die Fussbodenheizung verbaut. Diese wurden dann vom Elektriker mittels AKH-0800.02 eingebunden. In den Kommunikationsobjekten des AKH finde ich nun 2x die Sollwertverschiebung. Einmal als Schritt, einmal als Prozent. Ich habe beide versucht, doch leider bewegt sich nichts, wenn ich dann versuche, den Sollwert zu verschieben... weder auf dem Glastaster-Display, noch am Stellmotor selbst. Den Temperaturmesswert bekomme ich vom Glastaster.
Hierzu noch die Frage, was bei den voreingestellten Programmen (Komfort/Nacht/Frost) der Unterschied zwischen HVAV-Mode und HVAC-Status ist bzw. was man da nimmt.
Sorry, ist wohl etwas wirr gerade... aber ich hoffe Ihr könnt es verstehen und beantworten. Gerne auch Fragen per PN. Danke vorweg.
schon lange lese und lerne ich hier viel. Somit habe ich auch schon fast alles in unserem Mehrfamilienhaus programmiert. Nur einiges mag nicht so, wie es soll. Bitte seht mir "dumme" Fragen nach.
1. Auf Anraten von einem Voltus-Techy habe ich für die Rolladen den evoknx JAK-R4EA PRO mit jeweils einem SUP gewählt. Dieser soll eine automatische Fahrwegermittlung haben. Allerdings funktionieren diese nicht, wenn ich diese einschalte. Zur Zeit fährt der Rolladen nur ca. 30cm und bleibt dann stehen, was natürlich schade ist. Ich kann hier vier Punkte auswählen (siehe Foto). Müssen die Rolladen eine gewisse Spezifikation erfüllen, damit diese funktioniert? Schalte ich auf AUS und gebe eine Zeit an, dann fährt der Rolladen, ist aber natürlich nicht Sinn der Sache.
Im übrigen die allgemeine Frage, ob diese schon jemand verbaut hat? Mein Elektriker meinte, dass da jeder nur einen Potential-Anschluss hat. Ich habe aber im Büro z.b. ein anderes Pontential, weshalb ich extra für diesen Raum einen weiteren JAK kaufen musste. Fand ich nun schon ein wenig ärgerlich. Bei Hager kann man da wohl an jeden Anschluss einen eigenes Pontential anschliessen... irgendwie kann ich das garnicht glauben.
2. In jedem Raum wurden RGBW-LEDs verbaut und über einen MDT Dalicontrol 32 eingebunden. Allerdings kann ich die Farben nur schalten, nicht dimmen, obwohl die GA für Dimmen auch verknüpft sind. Der Status, welchen ich auf dem Glastaster anzeigen lasse, zeigt immer 0%.
Hier noch eine Nebenfrage... wie habt Ihr das gelöst mit den GAs. Als Beispiel habe ich im Wohnzimmer 4 LED-Streifen, jeder einzeln anzusteuern, in 4 Farben, dann noch Dimmen dazu.. eine Unmenge an GAs. Natürlich könnte man da einiges Zusammenfassen, aber das nimmt doch die Flexibilität.
3. Der Heizungsbauer hat Standard-Stellmotoren (Schütz varimatic Stellantrieb 230V "Energiesparer plus", Stellkraft 100N) für die Fussbodenheizung verbaut. Diese wurden dann vom Elektriker mittels AKH-0800.02 eingebunden. In den Kommunikationsobjekten des AKH finde ich nun 2x die Sollwertverschiebung. Einmal als Schritt, einmal als Prozent. Ich habe beide versucht, doch leider bewegt sich nichts, wenn ich dann versuche, den Sollwert zu verschieben... weder auf dem Glastaster-Display, noch am Stellmotor selbst. Den Temperaturmesswert bekomme ich vom Glastaster.
Hierzu noch die Frage, was bei den voreingestellten Programmen (Komfort/Nacht/Frost) der Unterschied zwischen HVAV-Mode und HVAC-Status ist bzw. was man da nimmt.
Sorry, ist wohl etwas wirr gerade... aber ich hoffe Ihr könnt es verstehen und beantworten. Gerne auch Fragen per PN. Danke vorweg.
Kommentar