Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zur Nordic Verteilerplanung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragen zur Nordic Verteilerplanung

    unser Rohbau steht nun fast und der Elektriker hat empfohlen die Verteilerplanung nun zu beauftragen.
    1. Ist jetzt schon der richtige Zeitpunkt oder sind wir noch etwas früh dran?
    Z.B. sind die Heizkreise noch nicht berechnet und ich weiß noch nicht ganz genau wie der Elektriker manche Leitungen zusammenfassen wird (Binäreingänge etc.).

    Gestern habe ich damit verbracht die Daten bei Voltus/Mein-Bauplan einzutragen.
    Dazu habe ich nun einige Fragen:
    In der Komponentenauswahl kann ich nur einen Schaltaktor angeben aber nicht für jeden Zweck, also mit welcher Messung usw..
    2. Wie wird hier der Schaltaktor Typ für verschiedene Zwecke gewählt?

    Bei den Stromkreisen lassen sich nur 3,5,7 NYM wählen.
    3. Bei Einzeladern sind aber ja auch gerade Zahlen möglich?
    4. Auch weiß ich hier noch nicht was der Elektriker genau legen wird. Sollte ich hier besser etwas mehr oder weniger angeben oder den Elektriker genau planen lassen?
    5. Sollte es etwas zu viel sein wird doch einfach eine Klemme frei gelassen und bei gemeinsam genutzten "Gnd" bei Binäreingängen einfach innerhalb der Klemmen gebrückt?
    6. Genauso bei den Leiterquerschnitten, ist noch nicht klar wo 2.5 und wo 1.5 hinkommt. Für die Klemmen sollte das ja keine große Rolle spielen oder?

    Ähnliches gilt für die Rolläden. Dort kann man nur zwischen 4 und 5x1.5wählen. Der Elektriker sprach aber von Ölflex mit der er entlang der Fenster geht.
    7. Reicht 0.5 oder 0.75 Ölflex für Raffstore?

    Besten Dank für eure Hilfe!

    #2
    iGude,

    warum sollst du das machen? Für was bekommt der Elektriker sein Geld? Das ist schon mehr als unverschämt, dies so aufzutragen.
    Ohne fundiertes Wissen oder eine Ausbildung wird das nix.

    Wenn der Rohbau schon fast steht, finde ich es persönlich schon sehr spät mit der Verteilerplanung anzufangen. Meine Verteilerplanungen werden gemacht, sobald der Kunde mit mir das Haus durchgeplant hat. Daraus resultieren dann Kabelzuglisten für den Elektriker. Anhand dessen legt man fest, wie der Verteiler aufgebaut wird.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      Weil ich gesagt habe, dass ich mich mit Nordic darum kümmere.
      ​​​​​​
      ich entnehme also, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist.
      Bleiben noch die Fragen zum Inhalt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von harp Beitrag anzeigen
        2. Wie wird hier der Schaltaktor Typ für verschiedene Zwecke gewählt?
        Nach deiner Planung, je nach anforderung.

        Bei den Stromkreisen lassen sich nur 3,5,7 NYM wählen.
        3. Bei Einzeladern sind aber ja auch gerade Zahlen möglich?
        Auf Wunsch kannst du auch NYM-Leitungen mit Geraden Anzahl von Adern Herstellen lassen. Die Anzahl der benötigten Adern ergibt sich aus der Planung und der resultierenden Stromaufteilung.

        4. Auch weiß ich hier noch nicht was der Elektriker genau legen wird. Sollte ich hier besser etwas mehr oder weniger angeben oder den Elektriker genau planen lassen?
        Der Elektriker legt das was notwendig ist. Diese Information kommt auch aus der Planung.

        5. Sollte es etwas zu viel sein wird doch einfach eine Klemme frei gelassen und bei gemeinsam genutzten "Gnd" bei Binäreingängen einfach innerhalb der Klemmen gebrückt?
        Brücken kann man, es kommt auf die Stromaufteilung an. Natürlich kann man die gesamte Küche an ein LS hängen. Spätestens beim Kochen wird die Frau sich melden.

        6. Genauso bei den Leiterquerschnitten, ist noch nicht klar wo 2.5 und wo 1.5 hinkommt. Für die Klemmen sollte das ja keine große Rolle spielen oder?
        Auch das geht aus der Planung hervor. Entscheidend ist: Nennstrom, Leitungslänge und Spannungsfall

        Ähnliches gilt für die Rolläden. Dort kann man nur zwischen 4 und 5x1.5wählen. Der Elektriker sprach aber von Ölflex mit der er entlang der Fenster geht.
        Ja und? Wo ist das Problem. Wenigstens hat der Eli hier mal was gesagt....

        7. Reicht 0.5 oder 0.75 Ölflex für Raffstore?
        [/Quote]
        Nein. Feste verlegung mindestens 1,5mm². Aber das sollte dein Eli wissen.



        Alles in allem, wenn du das so mit deinem Eli ausgemacht hast, geht es definitiv in die Hose. Du hast absolut keine Ahnung von der Materie und willst genau dass machen, was ein vernünftiger Elektriker NIEMALS aus der Hand gibt.
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Die Frage ist ja, warum gibt der Elektriker die Verteilerplanung aus der Hand... Warum wird dies nicht gemeinsam erarbeitet, wonach zieht der Elektriker die Leitungen... Ich empfehle setzt euch zusammen und besprecht und plant das gemeinsam. So ein Verteilerplan ist keine Raketenwissenschaft für einen gelernten Elektriker. A4 Schmierzettel reicht oft aus, für die Detailplanung ist dann Nordic oder wer auch immer zuständig. Die holen sich dann eh die Freigabe vorm Verteilerbau von euch...

          Kommentar


            #6
            Zitat von harp Beitrag anzeigen
            Weil ich gesagt habe, dass ich mich mit Nordic darum kümmere.
            ​​​​​​

            deine fragen deuten darauf hin, dass du diese aufgabe einem fachmann überlassen solltest.

            das ist ein gut gemeinter rat.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Laien sollte man einfach keine Antworten mehr geben. Verteilerplanung gehört zu den Aufgaben eines Elektrikers. Bei mir steht auch erst die komplette Planung und dann werden erst die Leitungen gezogen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                Laien sollte man einfach keine Antworten mehr geben. Verteilerplanung gehört zu den Aufgaben eines Elektrikers. Bei mir steht auch erst die komplette Planung und dann werden erst die Leitungen gezogen.
                Naja das Forum lebt vom Geben und Nehmen...
                Wo sollen sich Laien denn sonst informieren?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                  Naja das Forum lebt vom Geben und Nehmen...
                  Wo sollen sich Laien denn sonst informieren?
                  Das ist ja auch okay.
                  Jedoch ist es ein Unterschied zwischen informieren und informieren.

                  Wenn du in den Urlaub fliegen willst, informierst du dich auch nicht wie man das Flugzeug fliegt.

                  Wenn du ein Pilotenschein machst und fragen hast, ist es was anderes.

                  Jetzt haben wir hier die Konstellation:
                  Ich möchte mich selbst in den Urlaub fliegen, und der Fluglehrer dem Schüler sagt, du hast ne A380 ausgesucht, wie man sie fliegt musst du herausfinden. Wenn du es kannst gehen wir zur Prüfung.
                  Zuletzt geändert von larsrosen; 30.05.2021, 16:54.
                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    #10
                    Flugzeugvergleiche sind hier eher selten, eigentlich machen wir nur Autovergleiche
                    Meine Erfahr7ng is5, dass die meisten Elektriker im EFH ohne Planung arbeiten, die Kabelzugliste ist die Kreidemarkierung auf der Wand. Die Verteilerdoku ist die Sicherungsliste.

                    Grundsätzlich, plane nicht zu knapp, eine Klemme zu viel ist kein Problem, eine zu wenig bringt Ärger und relativ hohe Kosten.
                    wenn dein Eli die Nordic Unterlagen nicht ausfüllen möchte, dann solltest du die mit ihm vor dem Abschicken durchsprechen, nicht mit uns. Und er muss nachher auch die Planung für den Schaltschrank freigeben. Natürlich kostet das Zeit und Geld.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Grundsätzlich war ich davon ausgegangen, dass die Verteilerplanung von Nordic für Privatleute gedacht ist.

                      Und ich finde euren Perfektionismus auch positiv, allerdings schreckt das natürlich auch viele gänzlich von KNX ab, wenn der Eindruck entsteht, dass daraus eine Raketenwissenschaft gemacht wird.
                      Mit einer gewissen flexibilität während dem Bau und in der Zukunft sollte wohl auch ein KNX Verteiler umgenen können.
                      Was würde man sonst tun, wenn man später nochmal eine Leitung ins Leerrohr nachzieht?

                      Aber ich werde versuchen nochmal mit dem Elektriker gemeinsam genauer zu planen.

                      Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                      Nach deiner Planung, je nach anforderung.
                      Hier ging es speziell um das Nordic Formular. Dort konnte ich es nur einmal am Anfang auswählen und später dann nur noch mit/ohne Strommessung.
                      Habe es dann als Kommentar in das Formular geschrieben.

                      Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                      Auf Wunsch kannst du auch NYM-Leitungen mit Geraden Anzahl von Adern Herstellen lassen. Die Anzahl der benötigten Adern ergibt sich aus der Planung und der resultierenden Stromaufteilung.
                      Auch hier geht es ums Formular. Dieses lässt nur ungerade Zahlen auswählen. Wenn man einzeladern legt ist das aber nicht nötig.
                      Also wäre die Frage was man dort dann angibt?

                      Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                      Nein. Feste verlegung mindestens 1,5mm². Aber das sollte dein Eli wissen.
                      Ok, kläre ich mit ihm.


                      Kommentar


                        #12
                        Bei den meisten Klemmen kannst du ETWA 0,5 bis 4 qmm Leitungen verklemmen, NYM Standard sind ungerade Leitungsnummern.

                        Der von Nordic geplante Schrank ist qualitativ sehr gut, aber er muß natürlich zu euren Kabeln passen.

                        Und kalkuliere mal für den gesamten Prozess 2-3 Monate ein, bis der Schrank vor der Haustüre steht.
                        Viel Erfolg, Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                          Der von Nordic geplante Schrank ist qualitativ sehr gut,
                          Der Schrank vielleicht, bei dem Rest hab ich schon anderes gesehen, der war nicht mal den Normen entsprechend. Eine thermische Berechnung hab ich auch noch nie gesehen, obwohl sie als Hersteller dazu verpflichtet sind.

                          Kommentar


                            #14
                            harp

                            Es ist keine Raketenwissenschaft, jedoch muss es durchdacht werden.
                            Mir ist schon klar, das es dir um das Nordic dokumwnt geht. Nordic liefert an Elis als auch an Private. Jedoch übernehmen sie dieVerteilerplanung nicht die Hausplanung.
                            Wie auch?

                            Rollos 4/5 Adrig, wird es SMI? Soll eine Steckdose schaltbar in die Laibung? U. V. M
                            Daraus resultiert die Aderzahl.

                            Manche ziehen eine 7 Adrige pro raum knd gehen dann mit Licht und Steckdosen von dort ab. Keine Ahnung wie ihr das vor habt.

                            Was sollen für Verbraucher gemessen werden? Um Aktionen auszulösen o.Ä? TV Kaffee etc.

                            Hinzu kommt, welche Verbrauchet sind geplant? E Heizung, Dübster, Sauna etc.

                            Wenn nordic diese Infos alle hat, können die ein Schrank planen.

                            Wenn das ein ambitionierter Laie kann, sollte es ein leichtes sein den auch anzuklemmen.
                            Ich mach das mit all meinen Kunden so, jedoch stehe ich immer an deren Seite und plane es durch. Die Schränke wollte bislang noch keine selbst bauen. Die waren alle froh, als die den geshen haben.

                            Woher soll Nordic das alles wissen.
                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von harp Beitrag anzeigen
                              Und ich finde euren Perfektionismus auch positiv, allerdings schreckt das natürlich auch viele gänzlich von KNX ab,
                              Das hat doch nichts mit KNX zu tun.

                              Dein Problem ist doch hier und jetzt das Du nicht weist wie viele und welche Kabel am Verteiler ankommen werden und welche Aufgaben sie erledigen sollen.

                              Als Laie müsstest Du das aber vom Elektriker als Info bekommen. Wenn der Elektriker aber wiederum die Verteiler Planung sehen will um daran dann zu erkennen das Du für den einen oder anderen Raum mehre LS und verschieden geschaltete / gemessene Verbraucher haben willst, weswegen er erst dann die passende Menge und Dimensionierung der Leitungen definiert, dann habt Ihr hier beide ein Henne Ei Problem und das hat nichts mit KNX zu tun.
                              Sondern damit das es einfach noch keine finale Planung für das gesamte Gewerk Elektro gibt. Wenn Du noch Fragen hast welche Sorten Aktoren du brauchst dann steht sicher auch noch fest welche Funktionen erfüllt werden sollen an den jeweiligen Kabelenden.

                              Das Angebot von Nordic ist für Privatbauherren, das heißt doch aber nicht das man da einfach was grob rein ruft und dann kommt da ein KNX-EFH Set und Kasten raus. Dann solltest auch die anderen Dienstleistungen wie eine ordentliche SI-Dienstleistung bestellen, wenn der Elektriker das nicht kann und nur "Strippenzieher" und Anmelder beim EVU sein soll.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X