unser Rohbau steht nun fast und der Elektriker hat empfohlen die Verteilerplanung nun zu beauftragen.
1. Ist jetzt schon der richtige Zeitpunkt oder sind wir noch etwas früh dran?
Z.B. sind die Heizkreise noch nicht berechnet und ich weiß noch nicht ganz genau wie der Elektriker manche Leitungen zusammenfassen wird (Binäreingänge etc.).
Gestern habe ich damit verbracht die Daten bei Voltus/Mein-Bauplan einzutragen.
Dazu habe ich nun einige Fragen:
In der Komponentenauswahl kann ich nur einen Schaltaktor angeben aber nicht für jeden Zweck, also mit welcher Messung usw..
2. Wie wird hier der Schaltaktor Typ für verschiedene Zwecke gewählt?
Bei den Stromkreisen lassen sich nur 3,5,7 NYM wählen.
3. Bei Einzeladern sind aber ja auch gerade Zahlen möglich?
4. Auch weiß ich hier noch nicht was der Elektriker genau legen wird. Sollte ich hier besser etwas mehr oder weniger angeben oder den Elektriker genau planen lassen?
5. Sollte es etwas zu viel sein wird doch einfach eine Klemme frei gelassen und bei gemeinsam genutzten "Gnd" bei Binäreingängen einfach innerhalb der Klemmen gebrückt?
6. Genauso bei den Leiterquerschnitten, ist noch nicht klar wo 2.5 und wo 1.5 hinkommt. Für die Klemmen sollte das ja keine große Rolle spielen oder?
Ähnliches gilt für die Rolläden. Dort kann man nur zwischen 4 und 5x1.5wählen. Der Elektriker sprach aber von Ölflex mit der er entlang der Fenster geht.
7. Reicht 0.5 oder 0.75 Ölflex für Raffstore?
Besten Dank für eure Hilfe!
1. Ist jetzt schon der richtige Zeitpunkt oder sind wir noch etwas früh dran?
Z.B. sind die Heizkreise noch nicht berechnet und ich weiß noch nicht ganz genau wie der Elektriker manche Leitungen zusammenfassen wird (Binäreingänge etc.).
Gestern habe ich damit verbracht die Daten bei Voltus/Mein-Bauplan einzutragen.
Dazu habe ich nun einige Fragen:
In der Komponentenauswahl kann ich nur einen Schaltaktor angeben aber nicht für jeden Zweck, also mit welcher Messung usw..
2. Wie wird hier der Schaltaktor Typ für verschiedene Zwecke gewählt?
Bei den Stromkreisen lassen sich nur 3,5,7 NYM wählen.
3. Bei Einzeladern sind aber ja auch gerade Zahlen möglich?
4. Auch weiß ich hier noch nicht was der Elektriker genau legen wird. Sollte ich hier besser etwas mehr oder weniger angeben oder den Elektriker genau planen lassen?
5. Sollte es etwas zu viel sein wird doch einfach eine Klemme frei gelassen und bei gemeinsam genutzten "Gnd" bei Binäreingängen einfach innerhalb der Klemmen gebrückt?
6. Genauso bei den Leiterquerschnitten, ist noch nicht klar wo 2.5 und wo 1.5 hinkommt. Für die Klemmen sollte das ja keine große Rolle spielen oder?
Ähnliches gilt für die Rolläden. Dort kann man nur zwischen 4 und 5x1.5wählen. Der Elektriker sprach aber von Ölflex mit der er entlang der Fenster geht.
7. Reicht 0.5 oder 0.75 Ölflex für Raffstore?
Besten Dank für eure Hilfe!
Kommentar