Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmierung / Zeitsteuerung für Rolladen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Programmierung / Zeitsteuerung für Rolladen

    Hallo zusammen,

    ich habe alle Rolläden über die Zeitsteuerung so eingestellt, dass sie nicht bis zum Anschlag hochfahren. Heißt sie werden nicht über die Hinderniserkennung angehalten sondern stoppen selbständig zwei Lamellen früher. Hat den Grund, dass die Sperren nicht gegriffen haben und mir so zwei Rolläden abgehauen sind.
    Jetzt hab ich das Problem, wenn ich den Rolladen zwischendrin auf 50% oder 80% anhalten und nach einer weile hochfahren will, dann die die Position ignoriert wird und der Rolladen die gesamte voreingestellte Zeit hochfährt. Somit, sofern die sperren halten, bis zum Anschlag.
    Wie kann ich die Abfrage und die Position so einstellen das der Rolladen auch nur bis zur 0% bzw. nur die restliche Zeit fährt und nicht ab 50% die volle programmierte Zeit.

    Vielen Dank im Voraus :-)
    Marco

    #2
    Ich könnte mir vorstellen, dass der Rollladen-Aktor in der Zwischenzeit neu gestartet wird und deswegen die Position vergisst… was sind das denn genau für Aktoren?

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      es sind Universalaktoren von MDT (AKU-1616.02).
      Die meisten Rolläden werden über MDT Glastaster gesteuert.

      viele Grüße
      Marco

      Kommentar


        #4
        Die Endlagen müssen am Motor korrekt eingestellt werden. Das hat mit dem Aktor nichts zu tun.
        Bei einer Auf-/Abfahrt läuft immer die gesammte Fahrzeit ab. Das machen alle Aktoren so und ist ganz normal.

        Kommentar


          #5
          Kann die Endlage nur am Motor eingestellt werden auch wenn der Motor eine Hindernisserkennung hat? Trotz Sperren und Erkennung sind mir eben schon zwei Rollläden abgehauen.

          viele Grüße

          Kommentar


            #6
            Die Endlage wird immer im Motor eingestellt. Das geht auch nicht anders.

            Kommentar


              #7
              Das ist aber ein Fehler des Einbauers oder der Jalousie und hat nichts mit KNX zu tun. Der Rollladenbauer sieht das natürlich anders.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Das ist gerade mein Problem. Der Fenstermonteur hat zwar die defekten Rollläden getauscht aber sieht den Fehler nicht bei sich oder will/kann nicht verstehen wie das einzustellen ist damit der Rollladen nicht abhaut.
                Wenn es nur am Motor einzustellen geht und nichts mit den Einstellungen am Aktor/Taster oder ETS, dann muss ich wohl erneut mit ihm diskutieren und hoffen das er es irgendwann versteht.

                vielen Dank 👍🏻

                Kommentar


                  #9
                  Wer hat den Motor für die Rollladen ausgesucht?
                  Hintergrund der Frage ist näheres zum Auftragsumfang zu erfahren. Wenn der Fenstermonteur "seinen" Motor eingebaut hat ist die Situation völlig anders als beim Auftrag, Deinen Motor - für den Fenstermonteur unbekannt - einzubauen.

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn es nur am Motor einzustellen geht und nichts mit den Einstellungen am Aktor/Taster oder ETS, dann muss ich wohl erneut mit ihm diskutieren und hoffen das er es irgendwann versteht.
                    Aber grundsätzlich hat er schon Ahnung von elektrischen Rollläden?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X