Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zur Konfiguration - Dimmaktor und mehrere dimmbare LED-Treiber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zur Konfiguration - Dimmaktor und mehrere dimmbare LED-Treiber

    Hallo zusammen,

    ich habe eine grundsätzliche Frage zu der Kombination von Dimmaktoren und dimmbaren LED-Treibern:

    Über einen Gira Dimmaktor kommt ein dreiadriges Kabel mit 230V Ausgangsspannung in der Zwischendecke an. Statt einer dimmbaren LED-Birne sollen künftig zwei Lampen mit verklebten LED-Streifen (2700K / Warmweiß) montiert werden. Die Lampen bringen zwei LED-Treiber von Mean Well (12V / 5A und 12V / 3.33A, Modell HLG-40H-12B / kein DALI) mit. Die Treiber und Lampen lassen sich per Dauerstrom anschließen und über den Aktor schalten, jedoch nicht dimmen. Lässt sich auf Basis der vorhandenen Verkabelung dezentral irgendwie eine dimmbare Konfiguration erstellen, evtl. mit anderen LED-Treibern?

    Ich bin für jeden Tipp dankbar!
    Zuletzt geändert von KNXBird; 31.05.2021, 17:05.

    #2
    Zitat von KNXBird Beitrag anzeigen
    Modell HLG-40H-12B
    Ich habe das bei mir mit den MW PWM-60-24-DA gelöst, du würdest halt die 12V Variante benötigen aber hast vermutlich kein DALI-Gateway.
    Da du nur ein dreiadriges vor Ort beim Leuchtenauslass hast, bleibt dir dann eigentlich nur irgendein LED-Treiber für die Verteilung und +/- über das Dreiadrige zur Leuchte - nächste Problem ist aber, dass du zwei Streifen vor Ort hast, was die ganze Sache nicht einfacher macht.
    KNX-Leitung in der Nähe? Dann gäbe es auch Treiber für die Zwischendecke, die du mit 230V speisen kannst aber eben noch KNX brauchst.

    Gruß
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Dein Problem ist es aus einem 230V Dimmer der die Sinuskurve "verdreht" einen hochfrequent gepulsten Gleichstrom zu bekommen. Es gibt/gab von Meanwell 24V Netzteile die man an Phasendimmern anschließen konnte, nur das Dimmergebnis hat nichts mit dem bekannten Möglichkeiten eines DALI oder KNX LED-24V Cv Treibers zu tun.

      Empfehlung lege irgendwie noch eine KNX-Leitung ans Leitungsende und schließe entweder das MW KNX-LED Netzteil ran oder ein Netzteil und einen MEDT LED-Controller.
      Oder mach aus der 3-fach NYM-Leitung eine 5-fach NYM-Leitung und nutze dezentrale Netzteile und DALI EVG.

      Geht es nicht via richtiger Leitungen, dann andere Stripes wie HUE die Du per Funkgateway steuern kannst.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für eure Vorschläge. Das 5x1,5 Kabel liegt zwar in fast jeder Ecke, nur ausgerechnet an dieser relativ schwer zugänglichen Stelle nicht. Ein Bus-Kabel ist ebenfalls nicht in der Nähe, weshalb die nachträgliche Verkabelung mit hoher Wahrscheinlichkeit ausscheidet. Wir werden vermutlich mit der aktuellen Konfiguration ohne die Dimm-Funktion leben oder auf andere Leuchtmittel bzw. eine Funk-Steuerung umstellen müssen.

        Kommentar


          #5
          Noch eine Frage - wäre es nach weiterer Recherche nicht die einfachste Möglichkeit, bei bestehender Konfiguration einen Funk-Dimmer zwischen LED-Treiber und Stripe zwischenzuschalten?

          Kommentar


            #6
            knx rf oder dali wireless wäre eine möglichkeit
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar

            Lädt...
            X