Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Fernsehlogik Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 Fernsehlogik Problem

    Ich stehe gerade vor folgendem Problem wo ich einfach nicht drauf komme wie ich es lösen kann.
    Und zwar möchte ich eine Fernsehszene starten per X1 wenn der Fernseher läuft und die Jalousien per Dämmerung runter fahren.
    Ich habe das per Strommessung vom Aktor gelöst.
    Aber wie resette ich die Logik wenn der Fernseher z.B. nicht läuft bzw. ausgeschaltet wird?
    Aktuell ist es nämlich so, dass die Szene auch startet wenn der Fernseher nicht läuft und die Dämmerungsschaltung einsetzt.

    #2
    Meine Augen 😎 sehen nichts .. von Deiner Logik - die helfen würde, das Problem zu erkennen, das es zu lösen gilt.

    Ganz abstrakt denke ich
    • Jalousien hoch bei Helligkeit und Jalousien runter, wenn es dunkel wird
    • Strommessung vom Aktor misst Strom vom Fernseher => Fernsehszene starten
    • Strommessung vom Aktor misst keinen Strom vom Fernseher => Szene starten für Fernseher ist aus
    Nun warte ich gespannt, was ich falsch verstanden habe 😋

    Kommentar


      #3
      Die Lösung hier, interessiert mich auch sehr 😕

      Kommentar


        #4
        Oh, natürlich.
        Hier mal meine bisherige Logik
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #5
          Das hilft weiter:
          • Die Fernsehszene soll starten, wenn der Fernseher läuft und nur bei Dämmerung
          Die Bedeutung von GA = 8/6/10 und GA = 8/6/20 ist noch unklar; das auswertende Und-Gatter sollte am Ausgang (Fernseher == An) liefern, also '1' wenn an und '0' wenn aus.
          Zitat von Loads Beitrag anzeigen
          Aktuell ist es nämlich so, dass die Szene auch startet wenn der Fernseher nicht läuft und die Dämmerungsschaltung einsetzt.
          Das deutet auf den Logik-Pegel hin: Bei welchem Zustand liefert die GA = 0/1/70 ein '1' und wann eine '0'?
          • bei Dämmerung/Dunkelheit
          • bei Tag/Hellem Licht

          Kommentar


            #6
            8/6/10 ist die GA für das Ein-Telegramm wenn der TV eingeschaltet wird
            8/6/20 ist die GA für das Aus-Telegramm wenn der TV ausgeschaltet wird

            Die 0/1/70 liefert die 1 sobald die Dämmerung einsetzt.
            Ich glaube eine 0 kommt hier gar nicht?
            Oder kommt die 0 wenn die Nacht vorbei ist?

            Kommentar


              #7
              Leider ist es zu spät für eine gute Antwort von mir 🙄 kurz vor 😴
              Die GA = 8/6/10 und GA = 8/6/20 müssen ohne Inverter zusammengefasst werden, um den Zustand des TV korrekt abzubilden.

              Dann ein UND mit der GA = 0/1/70 - dann hat man den Zustand, um die Fernsehszene zu starten, wenn der Fernseher läuft und nur bei Dämmerung

              Die erste Änderung - TV aus oder wieder hell - kann über einen Inverter nach dem UND einen zweiten Wertgenerator antriggern, um die Szene zu starten für Fernseher ist aus

              Kommentar


                #8
                Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                [...]
                Die GA = 8/6/10 und GA = 8/6/20 müssen ohne Inverter zusammengefasst werden, um den Zustand des TV korrekt abzubilden.
                [...]
                Also wenn du ein 1 und eine 0 (sendet 8/6/20 eine 0 oder eine 1 wenn der TV aus ist?) auf ein UND-Glied setzt, kommt da eine 0 bei raus.
                (OK, setzt voraus, das auf 8/6/20 eine 0 bei ausgeschachteten TV gesendet wird)

                Kommentar


                  #9
                  Die Formulierung ist nicht eindeutig, daher ein Bild, wie ich das meine
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.

                  Kommentar


                    #10
                    Du hast imho ein Verständnisproblem vom KNX. Fernseher an und aus über getrennte GAs ist zumindest unüblich. Normalerweise sendest du eine 1 zum Einschalten und auf der selben GA eine 0 zum Ausschalten.
                    Übrigens kannst du im X1 auch die Linien in der Mitte anfassen und verziehen und dann alles etwas übersichtlicher machen.
                    Viel Erfolg, Florian

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X