Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Somfy Rollladenmotor an Jalousieaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Somfy Rollladenmotor an Jalousieaktor

    Hallo zusammen,

    vorweg: ich bin in Sachen KNX (abgesehen von ein paar YouTube-Tutorials) totaler Neuling. Daher bitte nicht steinigen, wenn die Frage total dumm sein sollte

    Bei uns im Haus werden u.a. die Rollläden derzeit über ein KNX-System gesteuert, es kommen Rollladen-Aktoren von Lingg & Janke zum Einsatz. Ich habe das Haus übernommen, KNX war schon drin. Da die Rollläden alle neu gemacht werden müssen und ich aus diversen Gründen gerne auf Somfy IO umsteigen würde, stehe ich nun vor einem kleinen Problem. Lassen sich die Aktoren irgendwie auf den benötigten Dauerstrom schalten, also quasi ad absurdum führen, oder muss ich die Aktoren ausbauen (lassen)?

    #2
    Sorry, auch wenn es deine Frage nicht beantwortet .... wieso baut man freiwillig von KNX auf Somfy um?

    Ich fahr ja auch mal gern kurz Smart, aber langfristig dann doch lieber Ferrari.

    Kommentar


      #3
      Mit dem Grund bin ich verheiratet

      Die Vorbesitzer und Häuslebauer haben die Elektrik selbst gemacht und überall fancy Touchpads verbaut (keinerlei klassische Schalter), die leider extrem träge funktionieren. Kommt meine Frau überhaupt nicht mit zurecht. Und da wir an anderer Stelle schon Somfy mit Tahoma und Alexa-Anbindung haben, womit sie super zurecht kommt, wünscht sie sich den Umstieg darauf, wenn die Rollläden jetzt eh neu gemacht werden müssen.

      Kommentar


        #4
        Du weißt aber, dass du die Taster auch leicht ersetzen könntest und auch eine Alexa Integration möglich ist?

        Edit: hier stand Unsinn, siehe erklärung von knxPaul

        welche Touchpads sind das?
        Zuletzt geändert von livingpure; 02.06.2021, 08:54.

        Kommentar


          #5
          Zitat von AntiChris Beitrag anzeigen
          Lassen sich die Aktoren irgendwie auf den benötigten Dauerstrom schalten
          Das geht technisch nicht: Die Rollo-Aktoren sind Schalter mit drei Stellungen
          1. Hoch
          2. Aus
          3. Runter
          Egal in welcher Stellung man den Aktor fest einstellt, ein wechselweises Auf- und Abfahren ist nicht möglich.

          Zitat von AntiChris Beitrag anzeigen
          überall fancy Touchpads verbaut (keinerlei klassische Schalter), die leider extrem träge funktionieren.
          Dafür gibt es Alternativ-Lösungen, die nur die Touchpads ersetzten mit erheblich schnelleren Reaktionen.

          Das weitere Vorgehen würde ich abhängig davon machen,
          1. ob mit KNX noch andere Aktoren gesteuert werden
          2. ob in den nächsten 20 Jahren der Wunsch nach Bedienung mit dem Handy außerhalb des WLAN aufkommen kann
          Jetzt fällt die strategische Entscheidung:
          • KNX ist ein herstellerneutrales System; der Anwender sucht sich das passende Produkt unter vielen Herstellern aus
          • Somfy ist proprietär - entgegen der Werbung ist der Kunde auf Somfy festgelegt und kann Einzellösungen von Konkurrenten nicht nutzen, wenn diese wesentlich besser geeignet wären.

          Kommentar


            #6
            Auf den Touchpads liegen allerdings zusätzlich immer noch Fußbodenheizung, Schaltbare Steckdosen usw. Lassen sich also nicht einfach so ersetzen.

            Danke für die Info zu den Rollo-Aktoren. Hatte ich so erwartet, wollte nur auf Nummer sicher gehen.

            Kommentar


              #7
              Es gibt hier sogar Leute, die den Somfy Mist noch während der Garantiezeit ausbauen und durch etwas ordentliches ersetzen. Den umgekehrten Fall kannte ich hier noch nicht.

              Walter

              Kommentar


                #8
                Zitat von AntiChris Beitrag anzeigen
                Fußbodenheizung, Schaltbare Steckdosen
                Umstieg auf Somfy bedeutet hier konsequent
                • Heizkörper-Thermostate von Somfy kaufen
                • passende Aktoren von Somfy ... hoffentlich bietet Somfy so etwas überhaupt an, auf die schnelle habe ich nichts gefunden
                Und darauf achten:
                • KNX Kommunikation ist leitungsgebunden auf dem KNX-Bus, relativ störsicher
                • Somfy Kommunikation erfolgt per Funk, ist technisch gesehen anfällig gegen Störungen, ganz einfach zu sabotieren und unzuverlässig
                Persönlich bin ich überzeugt, dass der einfachere Weg darin besteht
                • Rolladen kompatibel zu den vorhandenen KNX Aktoren
                • Update auf neue Bedienelemente - die Auswahl ist enorm vielfältig in der Bandbreite zwischen klassische Schalter (mit KNX) bis zu Tablet.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                  Somfy Mist
                  Es gibt doch auch konstruktive Beitraege in diesem Thread, da werden die Vor- und Nachteile erlaeutert. Bitte bleib doch sachlich. Hersteller-Bashing ohne praktische Erfahrung oder mit entsprechendem Wissen in der jeweiligen Materie ist nicht zielfuehrend.

                  Kommentar


                    #10
                    Sorry, aber bei dem, was Somfy sich beim sogenannten KNX Gateway geleistet hat, kann man vor dieser Firma einfach nur warnen. Wenn die Berichte stimmen, und davon gehe ich jetzt mal aus, dann muss nicht jeder die negativen Erfahrungen selbst machen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                      beim sogenannten KNX Gateway
                      Wenn ich genauer nachlese, dann ist Tahoma eher eine Smart Home Zentrale, die auch einen Ausgang zum KNX-Bus hat. Ausgang deswegen, weil im Sinne der Kommunikation Tahoma der Master ist, der auf KNX Geräte zugreifen kann. In der Gegenrichtung - vom KNX-Bus ausgehende Zugriffe auf Somfy Aktoren - sind nicht implementiert und würden dem Geschäftsinteressen von Somfy entgegenstehen.
                      Tahoma wird als Visualisierungsserver mit Logik-Engine angepriesen

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                        Sorry, aber bei dem, was Somfy sich beim sogenannten KNX Gateway geleistet hat, kann man vor dieser Firma einfach nur warnen. Wenn die Berichte stimmen, und davon gehe ich jetzt mal aus, dann muss nicht jeder die negativen Erfahrungen selbst machen.
                        Du schaedigst also - nicht mal auf eigener Erfahrung basierend - den Ruf einer Firma weil Dir die Funktionalitaet vom KNX Gateway nicht zusagt? Dein Somfy bashing habe ich schon in einem anderen Thread erwidert. Da hast Du auch Behauptungen zu Rohrmotoren ohne Erfahrungsgrundlage aufgestellt, die nachweislich falsch waren. livingpure und knxPaul haben ja sehr hilfreiche Posts beigetragen. Es muss ja keiner Somfy kaufen, und man kann sachlich und spezifisch auf eventuelle Nachteile hinweisen. Aber eine Pauschalierung und die Wortwahl wie "Somfy Mist" laesst da doch sehr zu wuenschen uebrig. Das waere durchaus entbehrlich gewesen.

                        AntiChris Ich wuerde auch eher die Bedienung adaptieren (andere Taster, eventuell via Visu-App, am besten sowieso automatisch [Wetter station und Szenarien]). Gerade wenn KNX schon vorhanden ist. Meine bessere Haelfte hat teilweise auch sehr konkrete Vorstellungen was die Bedienung betrifft, aber mit etwas Geduld und gutem Zureden wird das schon *gg*

                        Kommentar


                          #13
                          OK, ich ersetze "Mist" durch "eigenwillige Produkte". Das klingt neutraler, und drückt es auch sehr gut aus, dass die meisten einfach etwas anderes erwarten, und zu Recht extrem enttäuscht sind.

                          Kommentar


                            #14
                            Bitte beachten
                            im Augenblick gibt es keine io Sender und die Situation wird anhalten

                            Kommentar


                              #15
                              Zur Zeit gibts kaum noch Holz um Dächer zu bauen um Somfy Fenster einzubauen...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X