Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Somfy Rollladenmotor an Jalousieaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Auch wenn ich es inhaltlich nicht verstehe bzw. eher versuchen würde die Bedienung auf KNX zu vereinfachen:
    -> wenn eine Tahoma vorhanden ist, dann kann man diese an KNX anbinden und die vorhanden Jalousienaktoren nutzen, wenn man die ETS + Datei hat.
    Dann könnte man die KNX-Installationen mit allen Funktionen wie Wetterstation usw. weiter nutzen.

    Kommentar


      #17
      Zitat von RBender Beitrag anzeigen
      wenn eine Tahoma vorhanden ist, dann kann man diese an KNX anbinden und die vorhanden Jalousienaktoren nutzen
      wofür soll diese Anbindung gut sein?
      • Wenn eine KNX Wetterstation die Jalousienaktoren ansteuert, braucht es keine Tahoma.
      • Wenn vorhandene Taster die Jalousienaktoren ansteuern stopp, die gibt es nach #3 gar nicht -
      • Wenn die fancy Touchpads die Jalousienaktoren ansteuern - naheliegend - dann sollte der Ersatz die Jalousienaktoren ansteuern, ohne Tahoma.
      • Wenn die neuen Jalousien mit Somfy Motoren ausgestattet sind, braucht es weder Tahoma noch die vorhanden Jalousienaktoren. Dann ist aber die Herausforderung von #14 zu bewältigen.
      Man merkt, dass Somfy alleiniger Herrscher sein will und sich mit Fremdsystemen nicht gut vereinbaren läßt.

      Kommentar


        #18
        Sollte nicht die Tahoma-App als Schalter für die Frau herhalten? Wenn es die Tahoma schon gibt, dann kann alles so bleiben wie es ist. Max neue normale Antriebe rein. Fertig. Rest wird per Software gelöst und die Frau ist glücklich.

        Kommentar


          #19
          Zitat von RBender Beitrag anzeigen
          Rest wird per Software gelöst
          wie soll die Software von den Somfy Schaltern, die an die Stelle der fancy Touchpads sitzen, die auch vorhandenen "Fußbodenheizung, Schaltbare Steckdosen usw." bedienen?
          Somfy bietet keine Bedienzentrale für die feste Installation an der Wand an und verweist auf seine TaHoma-App für das Smartphone - muss erst eingeschaltet werden - und die Sprachsteuerung.

          Kommentar


            #20
            Er soll die Pads einfach lassen. Das funktioniert ohne Einschränkung weiter.
            Und für die Frau zur Bedienung der Rollläden entweder IO Taster nehmen oder die App. Und da er geschrieben hat, dass seine Frau die Tahoma gut findet, ist doch alles in Butter.
            Wo ist da ein Problem?

            Nachtrag: Rein theoretisch kann man mit Somfyschaltern über die Tahoma auch Licht und Steckdosen schalten. Ich halte das hier aber für weniger zielführend.
            Zuletzt geändert von RBender; 03.06.2021, 08:29.

            Kommentar


              #21
              Hallo AntiChris!

              Wenn du ein Haus mit KNX erworben hast, dann hast du eine hochwertige und nicht ganz billige Elektroinstallation mitgekauft. Ich nehme mal an, dass auch das Licht über KNX geschalten oder gedimmt wird, und deinen Posts entnehme ich, dass auch die Heizung an KNX angebuden ist. Wenn du nun die Rolladen anders steuern willst, würde das gröbere Änderungen an der Elektrik nach sich ziehen, und statt einem einheitlichen System hättest du dann möglicherweis mehrere proprietäre Systeme - mit all deren Nachteilen!

              Es wäre mal interessant zu wissen welche "fancy Touchpads" verbaut wurden! Vermutlich ist es das einfachste und konstengünstigste, die Touchpads auszutauschen! Du solltest dich mal über KNX-Bedienmöglichkeiten informieren, vom einfachen Taster im konventionellen Schalterdesign über Tastsensoren mit LED-Statusanzeigen, Glastaster ohne bewegte Teile bis hin zu kleinen und größeren Touch-Displays gibt es einen breite Palette an Produkten, von den verschiedensten Herstellern - und alles ist kompatibel!

              Gruß
              GKap

              Kommentar

              Lädt...
              X