Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-TP Telegramme "durchleiten" zu KNX-TP Linie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-TP Telegramme "durchleiten" zu KNX-TP Linie

    Hallo,

    ich habe einen "tasmotisierten" SONOFF "Schaltaktor" (0.0.10, GAs 6/0/0 Status, 6/0/1 Schalten), ein knxpresso/tapko IP Router, einen MDT Smart Taster (1.1.140).

    Status Telegramme (6/0/0) vom SONOFF zu TP klappen super, ich sehe wie das Ikon auf dem Smarttaster umschaltet.

    Umschalt Telegramme vom MDT Taster (1.1.140) über den IP Router zum SONOFF kommen anscheinend nicht an, der SONOFF schaltet nicht.

    Könnt ihr bitte helfen was ich in ETS anstellen muß damit den Telegramme forgewarded werden?

    Danke Thomas

    #2
    Die ETS stellt die Filtereinstellungen für den IP Router selbstständig ein, abhängig von den Geräten, die die ETS kennt, mit denen die GAs verbunden sind. Daher:
    • einen Dummy in die Linie des SONOFF "Schaltaktor" (0.0.10) einfügen
    • die GAs für die Telegramme, die forgewarded werden sollen, mit diesem Dummy verbinden
    • Programmieren des IP Router setzt die Filtertabelle neu
    • der Dummy wird nicht programmiert; er ist nur für die ETS notwendig

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      vielen Dank für deine Tipps.

      Ich habe einen MDT AKK-01UP als dummy 0.0.10 eingefügt und die 6/0/0 und 6/0/1 GAs verbunden.

      Direkt nach dem programmieren des IP-Routers hat es funktioniert. Jetzt, am nächsten morgen, nicht mehr...

      Ich werd jetzt mal mit tcpdump lauschen ob im Ethernet die KNX Telegramme ankommen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von miesi Beitrag anzeigen
        Ich habe einen MDT AKK-01UP als dummy 0.0.10 eingefügt und die 6/0/0 und 6/0/1 GAs verbunden.
        Man verwendet keine "realen" Geräte, es gibt spezielle Dummy Applikationen wie z.B. von Gira
        Kleine Dummy Applikation 900202 bzw. Große Dummy Applikation 900201
        Findest du im ETS Katalog

        Kommentar


          #5
          Zitat von miesi Beitrag anzeigen
          als dummy 0.0.10
          da muss ich mit mir schimpfen - wenn der SONOFF "Schaltaktor" die PA = 0.0.10 hat, sollte der dummy eine andere freie PA = 0.0.aa in der gleichen Linie erhalten - leider weiss ich die Nummer aa nicht die noch frei ist.

          Kommentar


            #6
            Habe jetzt den MECip und die AccessPoints auf den gleichen Switch gesteckt. Dann ging es wieder für ein paar Minuten.

            Scheint also Ethernet/IGMP Problem zu sein und nicht KNX.

            Kommentar


              #7
              So, Firmware der Mikrotik WAPac AccessPoints auf 6.48.3 angehoben, da wurde "added fixes and improvements for IGMP and MLD snooping" gemacht. Jetzt klappt das. Einfach so. Unfassbar.

              Danke für eure Aufmerksamkeit. Habe bei dieser Gelegenheit viel über die praktische Konfiguration von Bereichen/Linien/Sublinien gelernt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                wenn der SONOFF "Schaltaktor" die PA = 0.0.10 hat, sollte der dummy eine andere freie PA = 0.0.aa
                Warum soll das so sein? Ich vergebe immer die gleiche PA für Dummy und Customgeräte. So sieht man im GA-Monitor auch eine passende Namensauflösung.
                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                  da muss ich mit mir schimpfen - wenn der SONOFF "Schaltaktor" die PA = 0.0.10 hat, sollte der dummy eine andere freie PA = 0.0.aa in der gleichen Linie erhalten - leider weiss ich die Nummer aa nicht die noch frei ist.
                  Das ist leider falsch. Der Dummy bekommt die PA des Gerätes ohne Applikation.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X