Hallo zusammen,
wir haben uns ein EFH gekauft (Baujahr 1972; Keller/EG/DG; 220qm²) und die gesamte Elektrik muss erneuert werden.
Im diesen Zuge würden wir gerne das Haus in Richtung Smart Home ausbauen/Vorrüsten mit KNX - später werden wir bestimmt nicht nochmal alles aufklopfen...
Funktionen, die wir uns sehr gut vorstellen können:
Ich habe jetzt oft gelesen, dass eine Vorrüstung für z.B. die Steuerung der Rollläden teuer ist und prinzipiell eigentlich nicht sinnvoll ist.
Die Fenster und Rollläden sind bis auf 1 Fenster noch sehr gut (11 Jahre alt) und es besteht kein Grund diese zu tauschen.
Von Daher ist der Plan, erstmal an jedes Fenster die benötigten Kabel vor zurüsten und nur die Magnet-Kontakte (offen/zu) zu realisieren.
--> Würdet ihr direkt alle Fenster auf elektrischen Antrieb umrüsten um direkt "smart" zu starten?
--> Wir haben aktuell 3 Dachfenster und wollen nachträglich einen elektr. Rollladen (Solar) anbringen. Gibt es hierzu Erfahrung, ob man diese auch in KNX integrieren kann?
Ist KNX nach unseren Vorstellungen das richtige System?
Programmierung/Parametrierung traue ich mir selber zu - nutzt ihr tatsächlich ETS5 um alle Funktionen zu haben und kauft einmal die Lizenz?
Wie habt ihr das Thema "Server/Visualisierung" gelöst?
Könnt ihr Firmen in Nordhessen empfehlen, mit denen man das Projekt (Elektrik + KNX) angehen kann?
Danke und Gruß
Alex
wir haben uns ein EFH gekauft (Baujahr 1972; Keller/EG/DG; 220qm²) und die gesamte Elektrik muss erneuert werden.
Im diesen Zuge würden wir gerne das Haus in Richtung Smart Home ausbauen/Vorrüsten mit KNX - später werden wir bestimmt nicht nochmal alles aufklopfen...
Funktionen, die wir uns sehr gut vorstellen können:
- Fensterkontakte (offen/geschlossen)
- Steuerung der Heizung in Einzelräumen (Verbaut ist eine vitotronic 200, sollte daher möglich sein)
- Steuerung der 2 elektr. Garagentore
- Rauchmelder
- Video-Gegensprechanlage (inkl. Haustür Öffnung)
- Solarthermie ist vorhanden - habe mich noch nicht befasst, ob/wie man hier irgendwelche Sachen darstellen lassen
- Steuerung der Lichter (ggf. über Bewegungsmelder)
- Waschmaschine Steuerung (z.B. Meldung, wenn fertig)
- ggf. Alarmanlage/Bewegungsmelder
- ggf. ausgewählte Steckdosen, aber sehen hier nicht den großen Sinn.
- Zukünftig: Steuerung der elektr. Rolläden
- Zukünftig: PV+Speicher ist in den nächsten Jahren geplant nachzurüsten
- Zukünftig: Gartenbewässerung
Ich habe jetzt oft gelesen, dass eine Vorrüstung für z.B. die Steuerung der Rollläden teuer ist und prinzipiell eigentlich nicht sinnvoll ist.
Die Fenster und Rollläden sind bis auf 1 Fenster noch sehr gut (11 Jahre alt) und es besteht kein Grund diese zu tauschen.
Von Daher ist der Plan, erstmal an jedes Fenster die benötigten Kabel vor zurüsten und nur die Magnet-Kontakte (offen/zu) zu realisieren.
--> Würdet ihr direkt alle Fenster auf elektrischen Antrieb umrüsten um direkt "smart" zu starten?
--> Wir haben aktuell 3 Dachfenster und wollen nachträglich einen elektr. Rollladen (Solar) anbringen. Gibt es hierzu Erfahrung, ob man diese auch in KNX integrieren kann?
Ist KNX nach unseren Vorstellungen das richtige System?
Programmierung/Parametrierung traue ich mir selber zu - nutzt ihr tatsächlich ETS5 um alle Funktionen zu haben und kauft einmal die Lizenz?
Wie habt ihr das Thema "Server/Visualisierung" gelöst?
Könnt ihr Firmen in Nordhessen empfehlen, mit denen man das Projekt (Elektrik + KNX) angehen kann?
Danke und Gruß
Alex
Kommentar