Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT BE-GT2TW.01 wie Uhrzeit und Temperatur Anzeigen lassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT BE-GT2TW.01 wie Uhrzeit und Temperatur Anzeigen lassen

    Hallo KNS-Freunde,
    habe mir mal einen BE-GT2TW.01 gekauft und wollte den nun "Programmieren" was ich an sich bei an und aus bei anderen Tastern schon gemacht habe .

    Nun weiß ich aber nicht wie bekomme ich zum einen die Uhrzeit auf den taster also meine die richtige und wie kann ich die Temperatur Anzeigen lassen und abgreifen.

    Schnittstelle wäre eine MDT IP 003 und es ist noch ein Jung SV vorhanden.

    Bedanke mich für Eure Tipps.

    Happy Sonntag

    LG
    Matrix

    #2
    1.jpg

    z.B. KO2 vom IP Interface mit dem KO "Uhrzeit" von deinem BE-GT2TW.01 mit einer GA verknüpfen

    Kommentar


      #3
      Hallo Robby ,

      vielen Dank für Deine Nachricht, finde ich die Funktion über die ETS? Oder macht man das über die Weboberfläche des MDT SCN 003? Sorry das ich nachfrage so etwas habe ich noch nie gemacht.

      LG
      Matrix

      Kommentar


        #4
        Du must in der ETS die Sachen verknüpfen.

        Kommentar


          #5
          Also auch die Urhezit in der SCN stelle ich über die ETS ein so meinte ich das!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Robby Beitrag anzeigen
            1.jpg

            z.B. KO2 vom IP Interface mit dem KO "Uhrzeit" von deinem BE-GT2TW.01 mit einer GA verknüpfen
            Hm das finde ich bei mir überhaupt nicht, muss aber auch sagen habe die Secure Geschichte nicht installiert liegt es daran?

            Kommentar


              #7
              Zitat von matrix022 Beitrag anzeigen
              das finde ich bei mir überhaupt nicht
              Datum und Uhrzeit hängen im MDT IP 003 an der Email Applikation - mit Data Secure hat das nichts zu tun.
              • In der ETS sind zwei Applikationsprogramme aus dem Katalog ins Projekt zu ziehen und dann ins Gerät zu laden, siehe Bild. Dort findet sich im Parameterdialog die Einstellmaske, die in #2 abgebildet ist. Es handelt sich um die Voreinstellungen.
              Nächste Hürde ist der Zeitserver: Der Zeitserver im MDT IP 003 setzt einen laufenden ntp voraus - empfängt die Uhrzeit also über eine Verbindung zum Internet.
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                #8
                Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                empfängt die Uhrzeit also über eine Verbindung zum Internet.
                zwingend? Ein lokaler NTP müsste doch genauso funktionieren?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                  Ein lokaler NTP müsste doch genauso funktionieren
                  habe ich zwar noch nie gesehen - die Einschränkung gilt aber nur für mich - das MDT IP 003 wird den Unterschied nicht bemerken.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                    habe ich zwar noch nie gesehen - die Einschränkung gilt aber nur für mich - das MDT IP 003 wird den Unterschied nicht bemerken.

                    Das ist gar nicht so unüblich, wenn man eine möglichst starke Trennung vom Internet will. Der lokale NZP Server bekommt seine Zeit dann natürlich (meistens) trotzdem aus dem Internet. Nachdem man KNX wahrscheinlich oft in ein sicheres, recht isoliertes VLAN packt, dürfte das ab und zu wohl auch so realisiert werden. Wobei ich gar nicht weiß, ob ich das empfehlen würde, denn dann kommt der lokale NTP als weiterer Punkt hinzu, der ausfallen kann.

                    prinzipiell wäre es möglich, dass nur Internet NTP funktionieren, bei Shellys war das eine Zeitlang so. Sollte aber eher die Ausnahme sein.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                      Datum und Uhrzeit hängen im MDT IP 003 an der Email Applikation - mit Data Secure hat das nichts zu tun.
                      • In der ETS sind zwei Applikationsprogramme aus dem Katalog ins Projekt zu ziehen und dann ins Gerät zu laden, siehe Bild. Dort findet sich im Parameterdialog die Einstellmaske, die in #2 abgebildet ist. Es handelt sich um die Voreinstellungen.
                      Nächste Hürde ist der Zeitserver: Der Zeitserver im MDT IP 003 setzt einen laufenden ntp voraus - empfängt die Uhrzeit also über eine Verbindung zum Internet.

                      Alles klar dann sehe ich mal wie ich das installieren kann, doofe frage muss ich die Schnittstelle zurück setzen oder kann ich einfach die Funktion hinzufügen.

                      so etwas hatte ich noch nie

                      Kommentar


                        #12
                        Die Applikation "IP Interface mit Email Funktion" wird als zweites programmiert - sollte also nachträglich hinzuzufügen sein. Unbedingt das THB anschauen.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich glaube ich müsste die gesamte Schnittstelle einem Reset unterziehen
                          In dem THB habe ich nichts gefunden woraus ein nachträgliches hinzufügen der Funktion möglich wäre.
                          Die E-Mail Funktion habe ich ja nur die Zeit Funktion nicht.

                          Kommentar


                            #14
                            Du verstehst da was nicht, es ist kein nachträgliches Hinzufügen von irgendwas in einem Gerät. Für den KNX und der ETS ist das einfach weiteres Gerät was auf den Bus kommt. Es hat ne eigene PA und will dafür auch den programmierknopf gedrückt bekommen. Einzig an dieser Stelle genau das Hanbuch lesen, da dies der gleiche Knopf wie für das Schnittstellen Gerät ist. Intern unterscheidet die Plastebox das an der genauen Choreographie deines Fingers am Knopf.

                            Also vom Prinzip wie jedes andere Gerät.

                            Und grundsätzlich nicht so panisch reagieren. Handbuch lesen und verstehen. Werksreset geht dann immer noch.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              gbglace vielen Dank für die Nachricht, ich glaube nehme die Zeit vom Jung SV dann via Gruppenadresse am Ende.

                              In dem Handbuch von dem MDT steht nicht wie ich das Solo hinzufüge zumindest habe ich es nicht gefunden und nun 3 mal gelesen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X