Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder "bewegung erkannt" als Gruppenadresse ausgeben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder "bewegung erkannt" als Gruppenadresse ausgeben

    Hallo Freunde,
    ich fühle mich etwas schlecht, weil ich der KNX-Welt etwas den Rücken gekehrt habe.
    Kann mir jemand erklären, wie ich es schaffe, dass der Präsenzmelder über eine Gruppenadresse lediglich "bewegung erkannt" herausgibt? Ich will mit dieser Gruppenadresse dann außerhalb der ETS weiter arbeiten (Gruppenadresse via 1home als Bewegungsmelder, dann Apple HomKit)
    Es handelt sich um ein Jung 3361MWW. Danke schon mal!
    (mit dem Beispiel unten kommt in der HomeKit App keine Bewegung an)
    Unbenannt.PNG

    #2
    Zitat von mccmb Beitrag anzeigen
    Kann mir jemand erklären, wie ich es schaffe, dass der Präsenzmelder über eine Gruppenadresse lediglich "bewegung erkannt" herausgibt?
    Ausgang "Schalten" auf kürzeste Zeit einstellen.

    Wenn du zu deinem jetzigen Ausgang an der die GA 6/1/0 einen weiteren Ausgang braucht, dann einfach einen neuen Funktionsblock anlegen. Der 3361 sollte eigentlich 2 besitzen.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      Du hast eine kaputte ETS und auch ein kaputtes Projekt. es gibt keine doppelten KO bei einem Gerät. In so einem Zustand könnend die Geräte nicht korrekt programmiert werden. Mach ein ETS-Update und schicke das Projekt an die KNXA zur Reparatur.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Zitat von Robby Beitrag anzeigen

        Ausgang "Schalten" auf kürzeste Zeit einstellen.

        Wenn du zu deinem jetzigen Ausgang an der die GA 6/1/0 einen weiteren Ausgang braucht, dann einfach einen neuen Funktionsblock anlegen. Der 3361 sollte eigentlich 2 besitzen.
        das ist bereits mein Versuch (die Gruppenadresse habe ich hierfür angelegt) die Bewegung abzugreifen.

        @mumpf
        das versteh ich nicht. Was sind doppelte KOs? Ein Update mach ich in jedem Fall.

        Kommentar


          #5
          Beispielsweise Kommunikationsobjekte (KO) #3, 7, 8, 11, 12, 15, 16 des Präsenzmelders sind doppelt gelistet - Das kann bzw. darf nicht sein. Hier gab es in früheren ETS 5 Versionen einen Bug, der zwischenzeitlich behoben wurde. Betroffene Projekte müssen aber dennoch repariert (Macht die Konnex per Supportanfrage) oder neu erstellt werden, da der Bugfix nur dafür sorgt, dass das Problem nicht mehr neu auftritt.
          Zuletzt geändert von trollvottel; 07.06.2021, 06:52.

          Kommentar


            #6
            Die Nummer der Kommunionsobjekte sollte einmalig sein. Bei dir gibt es die meisten doppelt.
            Ich hab das auch manchmal bei meinen Schaltern. Wenn ich paar Parameter hin- und herstelle gehen die aber auch wieder weg. Ob das Problem damit behoben ist weiß ich nicht, aber es funktioniert so auch alles.

            Ich würde nicht die Melderzeot kürzest möglich einstellen, sondern eher bei Präsenz zyklisch senden. Dann gibts evtl weniger falsche 0-Telegramme bei gleich vielen 1-Telegrammen. Kommt aber natürlich drauf an was HomeKit da überhaupt erwartet an Intervallen - und das weiß ich auch nicht.

            Kommentar


              #7
              Hallo in die Runde,
              ist schon ein wenig her, hier aber die Erfolgsmeldung! Es war (natürlich) menschliches Versagen und ich habe übersehen, dass meine 1Home Bridge zwischen Präsenz- und Bewegungsmelder unterscheidet "Occupancy Sensor" und "Motion Sensor". Nach der korrekten Einstellung in der Bridge (ohne weitere Anpassung von Meldezeiten) tut es nun und ich bekomme einen Aktor in HomKit.

              Gruß und Danke!

              Kommentar


                #8
                Hatte eine ähnliche Challenge, falls jemand nach der Information sucht - GIRA BWMs (in meinem Fall 1 x Komfort und 1 x Standard) müssen in der ETS auf "Melder" parametriert werden, damit die Bridge diese korrekt in der Home App darstellen kann und diese dann für Automatisierungen genutzt werden können. Beim Komfort kann man einen der Funktionsblöcke dafür verwenden, die restlichen können dann weiterhin anderweitig genutzt werden. Beim Standard ist es ein potentielles Problem, da es dann nur noch ein "Melder" ist, gewisse Funktionen sind dann nicht mehr nutzbar.

                Für die korrekte Darstellung eine GA anlegen und dort das KO "Ausgang 1 - Melden" benutzen; Flags: S, C, T.

                Kommentar

                Lädt...
                X