Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 8-Bit Wertgeber Mapping

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Ich kämpfe gerade auch mit der Zehnder Kiste. Könntet Ihr mal die Zuordnung im X-1 reinstellen wie Ihr das mit dem Klima Element umgesetzt habt?

    Kommentar


      #17
      Herzlich Willkommen bei den Aktiven im Forum!
      Was fehlt in [#13] ?

      Kommentar


        #18
        Ich hatte gedacht das grundlegende Dinge wie die Lüftungsstufe mit der Klima Regelung funktionieren. Insgesamt macht mich das Gatway wahnsinnig… Ich habs einfach nicht so mit den HKL Gewerk :-)

        Kommentar


          #19
          Zum Helfen brauche ich eine genaue Angabe der Typen von Klima Regelung und Gateway, wenn diesen nicht integriert ist.

          Kommentar


            #20
            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
            Zum Helfen brauche ich eine genaue Angabe der Typen von Klima Regelung und Gateway, wenn diesen nicht integriert ist.
            Super!

            Gateway für die Lüftung/ KWL: https://produkte.zehnder-systems.de/...oconnect-knx-c

            Visu ist ein Gira X1 Firmware 2.7.585.


            in der ETS6 habe ich folgendes angelegt:

            image.png
            Im X1 Könnte ich folgende Kachel hinzufügen:

            image.png

            Grundsätzlich möchte ich die Lüftungsfunktionen auf möglichst wenige Kacheln legen damit das etwas übersichtlicher wird.

            Kommentar


              #21
              1. Hürde: die X1 Kachel verlangt zwingend Ist-Temperatur = KO-37 "External setpoint (set) und Soll-Temperatur = KO-36 "External setpoint".
              2. Hürde: die X1 Kachel verlangt zwingend Ein/Aus; dafür sehe ich kein passendes KO.
              Es ist erlaubt, einen Datenpunkt für Ein/Aus anzulegen und diesen an der Kachel zu verknüpfen. Als Initialwert wählt man 'Ein'.
              Die Zuordnung für "temperature profile mode STATUS" und "temperature profile STATUS" steht in [#13].
              Und der Bonus ist die manuelle Einstellung der Lüftungsstufe:
              • Die X1-Kachel liefert Zahlen von 0 bis 4 als DPT 1 Byte 5.010
              • Der ComfoAir hat KO-2 "Ventilation Preset (set)" zum senden und KO-1 "Ventilation Preset" als Status.

              Kommentar


                #22
                hallo knxPaul vielen Dank. Ich habe es noch nicht umsetzen können, weil sich das Gateway immer mal wieder unberechenbar verhält. Vorgestern hat es dauernd die Lüftung in den Partymodus mit 30Min laufzeit gesetzt obwohl im Bus Monitor nichts zu finden war. Erst als ich die Verknüpfung im Gateway getrennt habe, da Teil vom Strom genommen habe war da Ruhe. Insgesamt lässt mich das Zehnder KNX Gateway eher unzufrieden Zurrück, ich werde das jetzt eher zu Überwachung nehmen. Eventuell kauf ich das Lan Modul dazu, dann kann ich die Lüftung halt über ne App steuern aber zumindest muss ich nicht immer zum gerät laufen. Ich werde nochmal mit Zehnder kontakt aufnehmen, eventuell haben die da eine Idee
                Zuletzt geändert von OnkelR; 21.09.2022, 09:45.

                Kommentar


                  #23
                  Also diesen Thread hab ich damals erstellt, weil mir der Einstieg für ein Mapping von Temperaturprofil und Temperaturprofilmodus fehlte. Das hab ich aber hinbekommen.

                  Deine beiden Hürden sind eigentlich keine: Du kannst die Datenpunkte setzen wie es Dir sinnvoll erscheint. Ich habe beispielsweise die Ist-Temperatur mit der Supply Temperature belegt, damit ich diese in der Kachel ansehe. Die Soll-Temperatur mit External Setpoint, wobei das nix tut falls Deine Zehnder nicht heizen bzw. kühlen kann. Und das Ein/Aus hab ich mit Auto mode belegt, um quasi zwischen Steuerung über die interne Automatik der Lüftung under der manuellen Steuerung über den KNX-Bus umzuschalten. Die Lüfterstufe hab ich mit dem Ventilation Preset belegt, um eben von 0-3 durchzuschalten. Und den Betriebsmodus hab ich mit einem Dummy belegt, weil meine Lüftung nicht heizen/kühlen kann.

                  Falls ich Dein Problem falsch verstanden habe, oder Du weitere Fragen hast, meld Dich gern.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von binaryaddict Beitrag anzeigen

                    Top - vielen Dank!! Und auch vielen Dank für das Implementieren und Bereitstellen der Logikbausteine! Habe damit genau das gewünschte Verhalten bekommen

                    Gira sollte sich fragen wieso es erst einen 3rd-Party-Logikbaustein braucht um das erwartete und beschriebene Verhalten des mitgelieferten Logikbausteins zu erhalten...
                    .

                    x1-logik-eingangswahlschalter+.png
                    Hallo,
                    wie ist hast du die gemappte Information jetzt in einer Kachel dargestellt? Sitze grade vor dem gleichen Problem mit der identischen Lüftungsanlage.

                    mfg

                    Matthias

                    Kommentar


                      #25
                      Die Kacheln nennt Gira "X1 Funktionen"; im Gegensatz zu den Logikbausteinen sind die "X1 Funktionen" Teil der Gira Smart Home APP und nicht änderbar. Die Schnittstelle der "X1 Funktion" sind die Datenpunkte, die in der Online-Hilfe im GPA ausführlich beschrieben sind.
                      Es lohnt sich, den ganzen Thread zu lesen; in #1 steht
                      Klimaanlage-Element
                      Gira nennt die Funktion Klimaanlage.
                      In #23 stehen die wichtigsten Hinweise, welche Datenpunkte der "X1 Funktion" Klimaanlage mit welchen Datenpunkten der Logik zu verbinden sind. Beim Bedienen sind die Hinweise sinngemäß zu beachten.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X