Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira HS vs ETS; Kühlfunktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira HS vs ETS; Kühlfunktion

    Hallo zusammen,
    Ich hätte mal folgende frage.
    Mein Elektriker hat mir die meisten sachen über ETS angelegt und Programiert, damit ich über den HS mir den rest programieren kann.
    Das hat auch in den meisten fällen gut funktioniert, nur jetzt stehe ich noch vor einem Problem.
    Ich habe eine WP und möchte im Sommer die Kühlfunktion Nutzen.
    Bis jetzt sind die MDT Taster noch nicht Programiert, dass sie die Ventiele Umstellen auf Kühlen.
    So mit stelle ich die Raum-Temperaturen im Sommer auf 26°C Das sie sich ganz öffnen. Leider kommt es auch vor, das meine Raumtemperatur auch noch weiter steigt.
    Dann schliesen sich meine Ventile weil sie denken das die Temp. erreicht ist.
    Kann ich mit dem Gira Expert eine Logik bauen das ich die Ventile im Sommer 100% Auflasse?

    Mein Elektriker hat leider momentan keine Zeit für mich.

    Gruss Bastian

    #2
    Achso Vielen Dank im Voraus

    Kommentar


      #3
      Du kannst z.B. eine Sperre mit 100% anlegen.
      Viel Erfolg, Florian

      Kommentar


        #4
        🙃 Mit einer Logik oder mit einer Funktionsvorlage?

        Kommentar


          #5
          iGude,

          es ging mit beidem, jedoch muss das KO aus der ETS herausgezogen werden.
          So wie ich es verstanden habe hat die ETS dein Eli in den fittichen?
          Dann sollter er das anlegen.

          Sind es NO oder NC Antriebe?
          Zuletzt geändert von larsrosen; 09.06.2021, 12:00.
          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar


            #6
            Also ich habe das ausschließlich in der ETS angelegt, sobald die WP das Signal für die Kühlung sendet werden alle Kreise auf 100% gesperrt. Das setzt natürlich voraus, dass du die entsprechenden Werte eintragen kannst.
            Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 09.06.2021, 12:47. Grund: v

            Kommentar


              #7
              Der MDT-Aktor kann auch Kühlen berücksichtigen und funktioniert dann genau anders herum. Hat auch die Möglichkeit, dass du sagst Raumtemperatur Heizen + N°C = Raumtemperatur kühlen: 20,5 + 1 = 21,5°C Zieltemperatur Kühlen als Basis. Bei mir sendet die WP das Heizen/Kühlen direkt an die Aktoren, die dann umschalten.

              Für den Homeserver gibts auch ein QC-Modul bzgl. Raumtemperatur, welches Kühlen / Heizen klarer anzeigt als das Standard-Modul. Muss man aber eher bei einem 4-Rohr statt 2-Rohr System machen. Wenn das ganze Heizsystem schwenkt, reicht ja auch eine globale Anzeige oben drüber.

              Das Sperren = 100% ist bei NO-Ventilen aber eine Idee für den Standby zw. Heizen und Kühlen. :-)

              Kommentar


                #8
                OK ich merke das ich anscheinend ohne meinen Eli nicht weiter komme.
                Ich habe als KNX objekt (Heizung)
                Aktueller Sollwert,
                Betriebsartenvorwahl,
                HVAC Status
                Ist Temp.
                Sollwert Komfort
                Sollwertverschiebung
                Sperren Heizung
                Status Stellwert

                könnte ich damit was anfangen?

                Er hat mir zur sicherheit eine Kopi vom Projekt hier gelassen, falls mal was mit seinem Rechner ist und bei mir was Abgestürtzt ist. habe auch eine alte ETS (den Vorgänger) auf meinem rechner. Bringt mir das gerade was? könnte ich daraus noch was Exportieren? oder müsste ich das Programieren?
                Das Programieren hatte ich mal vor 8 Jahren in meiner Techniker Schule. Allerdings als Heizungsbauer und das war eine leichte Tür Rollandenschaltung.

                Kommentar


                  #9
                  Ein neues Projekt (von einer neueren ETS Version) in eine alte ETS geht gar nicht, kannst du nicht mal anschauen. Wenn du weniger als 64 Geräte hast, wäre vielleicht die ETS Home etwas für dich, ich glaube, aktuell gibt es 30% Ermäßigung.

                  das einzige, was dir deine ETS ermöglicht ist den Gruppenmonitor anzuschmeißen und zu beobachten, was z.B. eine einzelne GA macht.

                  du könntest versuchen, bei Kühlung die Temperaturvorwahl auf z.B. 30 anzuheben und damit die Ventile voll zu öffnen, das geht mit Sollwert Komfort und / oder Sollwertverschiebung. Anschließend sollest du dann die 30° Als Sollwert empfangen.

                  Viel Erfolg, Florian

                  Kommentar


                    #10
                    OK das ist ja mal ein Ansatz den ich probieren kann.
                    Danke
                    Mit der ETS Home schau ich mal, 30% sin 30 %
                    Sonnige Grüße aus Linz
                    Gruß Bastian

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X