Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder außen für Einfamilienhaus (Bungalow)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder außen für Einfamilienhaus (Bungalow)

    Hallo Zusammen,

    ich habe vor kurzem gebaut und KNX implementiert. Aktuell suche ich nach passenden Bewegungsmeldern die ich für meine Gegebenheit bestmöglich einstellen kann. Ich habe bereits hier im Forum geschaut aber keine Antwort gefunden, wo ich mir sicher bin, dass es für meinen Gegebenheit richtig ist. Ich habe dazu eine Skizze von dem Haus eingefügt. Die beiden blauen Rechtecke stellen jeweils ein Beet im Vorgarten dar. Man kann also nur direkt auf den Eingang gehen oder seitlich.

    Ich will außen insgesamt 5 Bewegungsmelder anbringen (im Bild als Kreuz dargestellt). Ich habe dazu bereits ein KNX-Kabel aus dem Klinker an den Stellen herausgelassen. Etwa auf 2,8m Höhe. Die Bewegungsmelder sollen LED-Spots (Kreise) ansteuern, die sich im Dachüberstand befinden.

    Vor der Garage ist an der Hausecke ist ein Bewegungsmelder (blau). Dieser soll die blauen Spots schalten, sobald jemand in Richtung zur Garage geht oder aus der Garage heraus kommt. Er soll aber nicht schalten, wenn man nah an ihm vorbei Richtung Eingang geht.

    Seitlich vom Eingang befindet sich ein Bewegungsmelder (Kreuz orange). Das muss ein Multitalent sein :-). Er soll einen LED-Streifen um das Eingangpodest (rote Linien) schalten, sobald sich jemand im nähe vom Podest befindet und leicht zeitverzögert die LED-Spots (orange) über dem Podest. Außerdem soll er erkennen wenn jemand seitlich von der Garage kommt oder geht und LED-Spots (Kreis schwarz) schalten. Oder auch wenn jemand in Richtung der LED-Spots (roter Kreis) kommt oder geht und diese schalten. Es sind also insgesamt 4 verschiedene Lichtquellen die gesteuert werden soll. Ist evtl. der theLuxa P300 KNX der richtige für sowas?
    Was natürlich nicht passieren soll, dass das Licht geschaltet werden soll wenn ein Auto vorbei fährt oder jemand auf dem Fußgängerweg entlang spaziert. Das Haus ist nur 3m davon entfernt. Daher müsste dieser Bewegungsmelder so eingestellt werden kann, dass er nach vorne nur sehr kurz erfasst aber seitlich bis zu 16m.


    Der Bewegungsmelder (graues Kreuz). Soll genauso wie der Bewegungsmelder an der Garage arbeiten und die LED-Spots (grau) schalten.

    Der Bewegungsmelder (grünes Kreuz) soll die grünen LED-Spots schalten aber seitlich so eingestellt werden kann, dass er nicht auslöst, wenn der Nachbar neben der Garage bei sich rum läuft. Dafür zur andere Seite sehr weit (20m)

    Der Bewegungsmelder (gelbes Kreuz) soll die gelben LED-Spots schalten und evtl. auch die grünen, falls der Bewegungsmelder (grün) nicht so weit kommt? Dann aber natürlich auch Richtungsabhängig nur wenn jemand von hinten vom Garten kommt und nicht bereits von vorne zusammen mit den gelben.

    Außerdem würde ich die Bewegungsmelder gerne auch ausschalten können. Ich möchte z.B. nicht, dass die auslösen wenn wir da noch im Garten sind, sondern nur Nachts wenn wir schlafen bspw. damit meine Kameras besser Bewegungen erkennen, wenn sich jemand bei uns rum treibt :-)

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    Gruß

    Jonas

    2021-06-09 20_31_52-Dokument1 - Word.png

    #2
    Die Breite des Bungalow ist sicher mehr als 14m?

    Mit PIR Melder, die meist Höhe Reichweiten bieten kannst nicht wirklich Bewegungsrichtung abbilden und Reichweitenbegrenzung ist schwierig wenn nach in gern gleichzeitig wie an der Strassenseite benötigt wird. Richtung geht quasi nur wenn man den Sektor wechselt.


    Ein Mix aus verschiedenen Melder kann hier funktionieren. Es gibt von Theben und Steinel interessante PIR Melder mit mehreren Zonen, die auch an den Außenecken montiert werden können und so an die 300° Erfassungswinkel haben.

    Der Steinel iHF3D an den Eingangsbereich könntest Dir noch anschauen hat aber eben nur 7m Radius, aber dafür alles mögliche an Optionen in Reichweite Richtung und Zonen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      ich hab den Theben theLuxa P300 verbaut. Der lässt sich sehr weit runterneigen, so dass man ihn, je nach Einbauort auch sehr weit einschränken kann. Die 3 Zonen lassen sich auch sehr gut einsetzen. Ich benutze zB die beiden äußeren Zonen, um schon mal einen Bereich zu beleuchten, der eigentlich von einem anderen Bewegungsmelder abgedeckt wird, zB wenn ich mich zu diesem Bereich hinbewegeen möchte. Bevor mich der andere Bewegungsmelder erkennt ist dort schon das Licht an. Ich hab da dann auch unterschiedliche Nachlaufzeiten eingesetzt. Der Bewegungsmelder, der für den Bereich zuständig ist, hat eine wesentlich höhere Nachlaufzeit, als der Bewegungsmelder, der nur den Weg zu diesem Bereich "vorleuchten" muss.


      Für die Kameras in der Nacht, kann man auch IR-Fluter angehen lassen. Da können die Kameras gut gucken und die Nachbarn werden nicht gestört.

      Kommentar


        #4

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Die Breite des Bungalow ist sicher mehr als 14m?

        Mit PIR Melder, die meist Höhe Reichweiten bieten kannst nicht wirklich Bewegungsrichtung abbilden und Reichweitenbegrenzung ist schwierig wenn nach in gern gleichzeitig wie an der Strassenseite benötigt wird. Richtung geht quasi nur wenn man den Sektor wechselt.


        Ein Mix aus verschiedenen Melder kann hier funktionieren. Es gibt von Theben und Steinel interessante PIR Melder mit mehreren Zonen, die auch an den Außenecken montiert werden können und so an die 300° Erfassungswinkel haben.

        Der Steinel iHF3D an den Eingangsbereich könntest Dir noch anschauen hat aber eben nur 7m Radius, aber dafür alles mögliche an Optionen in Reichweite Richtung und Zonen.
        Die breite von dem Bungalow beträgt 16m. Leider ist dee Stein IHF3D leider raus, da 7m definitiv für die seitliche Erkennung zu gering ist.


        Zitat von oggy Beitrag anzeigen
        ich hab den Theben theLuxa P300 verbaut. Der lässt sich sehr weit runterneigen, so dass man ihn, je nach Einbauort auch sehr weit einschränken kann. Die 3 Zonen lassen sich auch sehr gut einsetzen. Ich benutze zB die beiden äußeren Zonen, um schon mal einen Bereich zu beleuchten, der eigentlich von einem anderen Bewegungsmelder abgedeckt wird, zB wenn ich mich zu diesem Bereich hinbewegeen möchte. Bevor mich der andere Bewegungsmelder erkennt ist dort schon das Licht an. Ich hab da dann auch unterschiedliche Nachlaufzeiten eingesetzt. Der Bewegungsmelder, der für den Bereich zuständig ist, hat eine wesentlich höhere Nachlaufzeit, als der Bewegungsmelder, der nur den Weg zu diesem Bereich "vorleuchten" muss.


        Für die Kameras in der Nacht, kann man auch IR-Fluter angehen lassen. Da können die Kameras gut gucken und die Nachbarn werden nicht gestört.
        Meinst du der Theben theLuxa P300 kann bei einer Montagehöhe von ca. 2,8m so weit runter gekippt und abgedeckt werden, dass er nicht auslöst, wenn sich jemand auf der Straße befindetn, aber seitlich dafür die vorgegebenen 16m?

        Soll ich vielleicht für vorne den Theben theLuxa P300 nehmen und für die restlichen Positionen den Steinel sensIQ oder sensiQ S? Wo ist da überhaupt der Unterschied? Im Forum liest man häufig nicht so dolle Dinge über den Steinel, dass er manchmal das Licht einschaltet und es nicht wieder aus geht. Oder haben die das mittlerweile im Griff?

        Bzgl. der IR-Fluter ist eine gute Idee. Hast du da eine Empfehlung die man am Dachüberstand anbringen kann und die nicht so klobig ist?



        Kommentar


          #5
          Zitat von Ironcurtain Beitrag anzeigen
          Meinst du der Theben theLuxa P300 kann bei einer Montagehöhe von ca. 2,8m so weit runter gekippt und abgedeckt werden, dass er nicht auslöst, wenn sich jemand auf der Straße befindetn, aber seitlich dafür die vorgegebenen 16m?
          wenn er an der Wand montiert wird, kann er 45° gesenkt werden und bei einer Deckenmontage senkrecht nach unten. Der Kopf ist auch noch drehbar, so dass man da auch etwas mit der Reichweite spielen kann. Ich hab momentan 5 von den Dinger im Einsatz und man kann die eigentlich sehr gut mit Kippe, Drehen und Neigen abgrenzen.

          Kommentar


            #6
            Ich kann nur empfehlen Außenbewegungsmelder so zu montieren, dass sie nicht direkt der Sonne ausgesetzt sind. Zwei Bewegungsmelder von Merten, im Schatten montiert laufen noch nach 17 Jahre Betrieb einwandfrei. Bei zwei die direkt in der Sonne montiert waren, hat sich das Gehäuse nach 10 Jahren praktisch aufgelöst.

            Kommentar


              #7
              Hallo, guten Abend!

              Die beiden erwähnten Geräte haben aber keine vertikal aufgeteilten Zonen, oder?
              Quasi eine Tortenstückaufteilung in zwei oder mehr Teile.

              Ich kann es jedenfalls nicht herauslesen.

              Grüße aus dem Norden,
              Thomas

              Kommentar


                #8
                Schaut man in die Applikation schaut wieviele Lichtkanäle die haben und ob die Sensoren den Kanälen individuell zugeordnet werden können. Wenn beides ja dann muss man schauen wieviel Abdeckungsbereich die Melde haben und wieviele Sensoren, bis auf einen Sensor Unterkriechschutzfunktion sind die anderen alle für Tortenstücke. Sowas steht aber auch in jedem Handbuch zum Nachlesen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X