Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Heizungsaktor 212900: Wie wird kühlen konfiguriert?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Heizungsaktor 212900: Wie wird kühlen konfiguriert?

    Nachdem es mittlerweile draußen warm wird, möchte ich gerne über die FBH die Böden abkühlen. Wie wird das konfiguriert? Die Regler müssten doch genau andersherum den Stellmotoren das Signal geben zu öffnen oder zu schließen als beim Heizen. Die WP kann ich nur manuell von von heizen auf kühlen umstellen und auslesen kann ich es nicht.
    Ich habe MDT GT2 und und Gira X1 (da muss ich mich erst noch einarbeiten).
    Gibt es da Lösungsansätze? Die SuFu hat nichts gebracht.

    #2
    Ich hab mir im X1 2 Schalter angelegt: "Freigabe Heizung" und "Freigabe Kühlung"
    Über ne Logik wird das jeweils andere auf 0 gesetzt. Sind beide 0 sind alle Regler deaktiviert.
    Eine andere Logik macht ein Heize/Kühlen Objekt draus das per default auf 1 (heizen) ist.
    (Ich schalte damit auch die jeweiligen Systeme Aus/Auto). Geht bestimmt auch mit nem Controller Mode DPT aber für mein System reichts.

    Kommentar


      #3
      Hierfür legst du dann zwei GAs an, eine für Heizen und eine für Kühlen, ist das richtig?

      Kommentar


        #4
        Hatte es die Tage wieder. Manuelle Umschaltung von heizen auf kühlen im HS. Dazu kam, 2 getrennte Kreise für kühlen (Decke mit Wärmetauscher am Dach) und heizen (zentral Heizung im Keller auf Heizkörper). Lief dann schön beides parallel. Klima an und Heizung auch.

        Egal wie gut man es macht. Entweder entscheidet der primär Energie Erzeuger was er gerade macht und sagt es den RTR oder der Mensch entscheidet und sagt es den RTR und den Wärme/Kälte Erzeugern.

        Es gibt immer eine Möglichkeit die Informationen, ob gerade geheizt oder gekühlt wird aus einer Wärmepumpe abzugreifen. Im Notfall die 230V Versorgung des 2 wegen Ventil für heizen/kühlen.

        Alles andere ist Voodoo und wenn der, der es verstanden hat mal nicht mehr ist, wird das Haus unbewohnbar.

        Zum umschalten von heizen/kühlen gibt es ein DPT. Wobei kühlen 0 und heizen 1 ist. Ergo muss das nach einem Wiederanlauf der Anlage klar definiert sein und gesendet werden.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von AmEinarbeiten Beitrag anzeigen
          Hierfür legst du dann zwei GAs an, eine für Heizen und eine für Kühlen, ist das richtig?
          3 - weil eines Heizen/Kühlen kombiniert. Das erwarten die Heizaktoren auch so. Aber ich möchte auch abschalten können, deshalb die 2 Freigaben.
          Und noch eine die "Heizen oder Kühlen" darstellt.
          Generell leg einfach so viele GAs an wie du brauchst, jede Anlage ist da anders.

          Kommentar


            #6
            Zitat von meti Beitrag anzeigen

            3 - weil eines Heizen/Kühlen kombiniert. Das erwarten die Heizaktoren auch so. Aber ich möchte auch abschalten können, deshalb die 2 Freigaben.
            Und noch eine die "Heizen oder Kühlen" darstellt.
            Generell leg einfach so viele GAs an wie du brauchst, jede Anlage ist da anders.
            Hab da ein Verständnisproblem.
            Muss ich je Raum drei anlegen oder generell 3. Und was muss in die GA rein?

            Kommentar


              #7
              Kannst und willst du in deinem Haus gleichzeitig Heizen und Kühlen - in unterschiedlichen Räumen? Wenn nicht, wozu dann je Raum eine eigene GA?

              Kommentar

              Lädt...
              X