Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere KNX Leitungen verbinden / klemmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wieso? Sieht doch gut aus

    Geht bei den unteren Schienen ein blauer Draht von der N Schiene auf die PE Schiene?

    Kommentar


      #17
      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
      Wieso? Sieht doch gut aus

      Geht bei den unteren Schienen ein blauer Draht von der N Schiene auf die PE Schiene?
      Nein zum FI der drüber ist, hab mal provisorisch 2,5 mm genommen war nichts anderes da , ist aber nur für die Beleuchtung und Steckdose im BAD

      Kommentar


        #18
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Klar:
        rot schwarz: WEI.2652200000
        weis / gelb: WEI.2652210000
        Ja ich kenn sie eh. Aber weil unnötig für den Einsatz, wirds halt eingespart.

        Kommentar


          #19
          Dann musst Du halt die Drähte isolieren (Srumpfschlauch oder ähnliches). Also nutzlos sind die nicht.

          Kommentar


            #20
            Ja kann man so machen und überschrumpfen.
            ich werd mal unsern Verteilerbau sagen, dass sie die andren klemmem auch einbauen sollen.
            nutzlos sind sie eh nicht. Nur auf der Baustelle brauch ich sie halt nicht. Da hängt nur ein Taster dran

            Kommentar


              #21
              Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
              Aber wieso muss weiss und gelb angeschlossen sein? Wo steht das? Noch nue gehört, wenn nicht verwendet.
              Warum muss das immer wo stehen? Es geht um Cent Beträge und man weiß nie was passiert. Heute ist es noch ein Taster, morgen ein divus IQ, das 24V will.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #22
                Ich weiss. aber bei meinen Projektleiter gehts eher um Regiestunden. Umbau heisst bezahlen .
                ich versuch eh das meiste richtig und nachhaltig zu machen aber Chefs sehen nur den Rubel

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                  Aber weil unnötig für den Einsatz, wirds halt eingespart.
                  Ich lege weiss/gelb immer auf Klemmen, auch wenn im Moment noch kein Gerät eine Hilfsspannung benötigt.

                  Auch in den Dosen lasse ich vom Eli weiss/gelb durchverbinden. So ist man vorbereitet.


                  Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                  Da bekommt man ja Augenkrebs schön ist anders.
                  Ich kriege zum Beispiel Augenkrebs bei unnötigen Vollzitaten.

                  Wen ich meine Verteiler selber verdrahten würde statt diese vom Verteilerbauer zu beziehen, würden diese wohl auch nicht viel hübscher aussehen.

                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #24
                    Hübsch muss er nicht sein. Funktionieren und Sicher sollte er sein. Und diese perfekt verlegten Einzelader in Bündeln sind auch nur hübsch aber termisch nicht. Daher mag ich die wilde Kabelführung solange Trennabstände eingehalten werden. Änder mal was wenn alles perfekt gebündelt ist

                    Was ist mit den 3 Automaten links los. Sind die nicht richtig eingerastet? Sieht aus als würde die vorstehen.
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Slavi Beitrag anzeigen
                      Hallo Leute,

                      Irgend einer einen TIP welche klemmen man da am besten verwenden kann, sind halt locker 20+ Leitungen 😑
                      Moin, ich werf mal diese in die Runde...kannst bis zu 32 Buskabel aufklemmen.
                      Brauchst natürlich 4 Stück davon

                      Weidmüller.jpg
                      https://catalog.weidmueller.com/cata...tID=1173870000

                      Grüße

                      Kommentar


                        #26
                        Sind halt nicht offiziell zugelassen für knx aber funktioniert auch

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                          nicht offiziell zugelassen für knx
                          ???? So ein Blödsinn hab ich auch noch nie gehört! Es gibt keine KNX zugelassenen Klemmen! Nur weil ein Hersteller die Klemme rot schwarz einfärbt, und die Artikelbezeichnung vielleicht noch KNX enthält sind die dann zugelasssen? Oder was sind die Kriterien für eine "KNX zugelassene Klemme"? Oder noch viel wichtiger, woran erkennt man eine "KNX zugelassene Klemme"? Gibts da ein Prüfzeichen, oder ein Zulassungszeichen dafür? Und wenn ja, wo ist das auf den Wago 243-211?

                          Kommentar


                            #28
                            war es nicht so, dass immer nur die Wago 243-211 als einziges zulässig war und keine anderen Wago klemmen? So wurde es einmal auf den Schulungen kommuniziert!!
                            Reihenklemmen waren dann als erster die Phoenix und dann kamen die Weidmüller.
                            Klar passen andere auch die 0,8mm klemmen aber hier sagt ihr immer nur die Klemmen sind zugelassen sind. Und heute wieder mal was anderes, wie es euch gerade Spass macht ...

                            Kommentar


                              #29
                              Keine Ahnung, hab ich noch nie gehört..... Nur weil hier einer die Phönixklemmen als erstes erwähnt hat, und das dann natürlich überall gehypt wurde, ist das noch lange keine "KNX Zulassung". Das 243-211 als Anschlussklemmen erwähnt werden, ist wohl den Umstand geschuldet, das die die Löcher für die Steckanschlüsse an den Geräten haben. Geräteanschlussklemmen sind eben was anderes als Verbindungsklemmen. PS es gibt auch Stecklemmen ohne Löcher für die Lötstifte.... zwar nicht von WAGO, aber auch rot schwarz... Und die kosten nur einen Bruchteil, und KNX kommt in der Bezeichnung auch vor, sind also KNX zugelassen..

                              Und nur weil hier einige Sachen Mantramäßig wiederholen, wird es nicht wahrer. Ihr als Firma macht die Ausführungen nach Norm "knxuf-0815" ?
                              Zuletzt geändert von vento66; 14.06.2021, 19:57.

                              Kommentar


                                #30
                                Also wir hatten vor langer zeit von reihenklemmen auf 243-211 in einer dose im verteiler umgesattelt. Wir hatten da sonst auch so einige Probleme mit Planern denke ich. Umsonst hätten wir das nicht so gelöst aber das ist schon über 10 jahre her.
                                unsere Verteilerbauer machen sich auch nicht eine extra Arbeit umsonst.. muss einen Grund gehabt haben.. und wie gesagt auf knx- Schulungen vom Bfi wurde das auch so kommuniziert.
                                seit es knx reihenklemmen gibt, nehmen wir diese

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X