Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich frage mich, was Eurer Meinung nach die wirtschaftlich sinnvollste Lösung ist, um die Meßwerte von 24 PT1000 Klasse A Temperatursensoren in Vierleiterschaltung auf den KNX-Bus zu zu bekommen.
Mir fällt nur ein, stromschleifengespeiste Temperaturmessumwandler für PT1000 einzusetzen, bei denen allerdings viele wegfallen, weil diese nur drei Eingänge haben. Und dann mit einem KNX Analogeingang das Stromsignal 4-20 mA abgreifen, et voilà.
Wenn ich nur zwei, drei Sensoren hätte, würde ich hier kein Thema aufmachen. Immerhin gibt es jede Menge Produkte, mit denen man einen einzelnen Messwert verarbeiten kann. Wegen der hohen Stückzahl frage ich mich, ob es nicht eine geschickterte Variante gibt.
Zum einen habe ich mich umgesehen, ob ich nicht direkt vom PT1000 Vierleiter auf KNX komme. Trotz intensiver Recherche fand ich ein nur bedingt geeignetes Produkt, nämlich den Analogeingang ABB AE/S 4.1.1.3, mit der ETS nur im 32-Bit-Modus konfigurierbar, welcher zudem nur 2 Temperaturfühler in Dreileitertechnik ausliest. Für Vierleiter habe ich nichts gefunden. War ich bei der Suche nur zu ungeschickt, oder gibt es tatsächlich nichts für Vierleiter?
Wenn man beim besten Willen nicht direkt von PT1000 nach KNX kommt, muss ich auf gängige Messumformer zurückgreifen, ich denke da primär an Stromschleifen 4-20 mA oder vielleicht an digitale Umsetzer auf Basis Modbus/RS-485. Im Wesentlichen macht mir die Vierleitertechnik hier immer wieder einen Strich durch die Rechnung. Nachdem die Zuleitung bis zu 140 m lang ist, möchte ich nur ungern auf Dreileiter zurückgehen.
Vielleicht kann mir jemand Produkttipps geben, wie dieses Szenario besonders wirtschaftlich gelöst werden kann.
Vielen Dank
Peter
ich frage mich, was Eurer Meinung nach die wirtschaftlich sinnvollste Lösung ist, um die Meßwerte von 24 PT1000 Klasse A Temperatursensoren in Vierleiterschaltung auf den KNX-Bus zu zu bekommen.
Mir fällt nur ein, stromschleifengespeiste Temperaturmessumwandler für PT1000 einzusetzen, bei denen allerdings viele wegfallen, weil diese nur drei Eingänge haben. Und dann mit einem KNX Analogeingang das Stromsignal 4-20 mA abgreifen, et voilà.
Wenn ich nur zwei, drei Sensoren hätte, würde ich hier kein Thema aufmachen. Immerhin gibt es jede Menge Produkte, mit denen man einen einzelnen Messwert verarbeiten kann. Wegen der hohen Stückzahl frage ich mich, ob es nicht eine geschickterte Variante gibt.
Zum einen habe ich mich umgesehen, ob ich nicht direkt vom PT1000 Vierleiter auf KNX komme. Trotz intensiver Recherche fand ich ein nur bedingt geeignetes Produkt, nämlich den Analogeingang ABB AE/S 4.1.1.3, mit der ETS nur im 32-Bit-Modus konfigurierbar, welcher zudem nur 2 Temperaturfühler in Dreileitertechnik ausliest. Für Vierleiter habe ich nichts gefunden. War ich bei der Suche nur zu ungeschickt, oder gibt es tatsächlich nichts für Vierleiter?
Wenn man beim besten Willen nicht direkt von PT1000 nach KNX kommt, muss ich auf gängige Messumformer zurückgreifen, ich denke da primär an Stromschleifen 4-20 mA oder vielleicht an digitale Umsetzer auf Basis Modbus/RS-485. Im Wesentlichen macht mir die Vierleitertechnik hier immer wieder einen Strich durch die Rechnung. Nachdem die Zuleitung bis zu 140 m lang ist, möchte ich nur ungern auf Dreileiter zurückgehen.
Vielleicht kann mir jemand Produkttipps geben, wie dieses Szenario besonders wirtschaftlich gelöst werden kann.
Vielen Dank
Peter
Kommentar