Pfc100 ist eh super. Aber wenn du schon weisst, dass du eine serielle auch benötigst, dann kommt dir die pfc200 billiger bzw hat gleich mehr an Board.
die 889 wird sicher reichen. Verkauft werden sicher weiterhin die codesys 2.3 Geräte. Ansonsten hätt wago nicht jetz 890er und 891 koppler rausgebracht. Für die Industrie reichen die alle mal, wenn die Visu wo anders läuft. Nur wird die Umgebung von 3s nicht mehe weiterentwickelt, keine bugfixes, kein updates oder egal was. Auch langfristig wird sicher Wago auch nicht ewig auf den Zug bleiben, ist halt meine Meinung. Kann sein das die alte nicht mal alle neuen Klemmen unterstützt. Das praktische bei e!cockpit, das ist von Wago. Die lädt automatisch die neuesten Klemmen, Hardware, Bibliotheken rein. Die kommen per update. Bei reinen codesys musst du alles händisch machen. Dafür halt auch für den lapi eine sehr ressourcenschondene Umgebung. E!cockpit braucht schon mehr Rechenpower und kostet halt auch mehr und kann auch moderne Elemente an Programmierstilen
die 889 wird sicher reichen. Verkauft werden sicher weiterhin die codesys 2.3 Geräte. Ansonsten hätt wago nicht jetz 890er und 891 koppler rausgebracht. Für die Industrie reichen die alle mal, wenn die Visu wo anders läuft. Nur wird die Umgebung von 3s nicht mehe weiterentwickelt, keine bugfixes, kein updates oder egal was. Auch langfristig wird sicher Wago auch nicht ewig auf den Zug bleiben, ist halt meine Meinung. Kann sein das die alte nicht mal alle neuen Klemmen unterstützt. Das praktische bei e!cockpit, das ist von Wago. Die lädt automatisch die neuesten Klemmen, Hardware, Bibliotheken rein. Die kommen per update. Bei reinen codesys musst du alles händisch machen. Dafür halt auch für den lapi eine sehr ressourcenschondene Umgebung. E!cockpit braucht schon mehr Rechenpower und kostet halt auch mehr und kann auch moderne Elemente an Programmierstilen
Kommentar