Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche SPS lässt sich einfach an KNX anbinden zum Abbilden SPS-Messwerte -> KNX-GA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Pfc100 ist eh super. Aber wenn du schon weisst, dass du eine serielle auch benötigst, dann kommt dir die pfc200 billiger bzw hat gleich mehr an Board.
    die 889 wird sicher reichen. Verkauft werden sicher weiterhin die codesys 2.3 Geräte. Ansonsten hätt wago nicht jetz 890er und 891 koppler rausgebracht. Für die Industrie reichen die alle mal, wenn die Visu wo anders läuft. Nur wird die Umgebung von 3s nicht mehe weiterentwickelt, keine bugfixes, kein updates oder egal was. Auch langfristig wird sicher Wago auch nicht ewig auf den Zug bleiben, ist halt meine Meinung. Kann sein das die alte nicht mal alle neuen Klemmen unterstützt. Das praktische bei e!cockpit, das ist von Wago. Die lädt automatisch die neuesten Klemmen, Hardware, Bibliotheken rein. Die kommen per update. Bei reinen codesys musst du alles händisch machen. Dafür halt auch für den lapi eine sehr ressourcenschondene Umgebung. E!cockpit braucht schon mehr Rechenpower und kostet halt auch mehr und kann auch moderne Elemente an Programmierstilen

    Kommentar


      #17
      Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
      Für die Industrie reichen die alle mal, wenn die Visu wo anders läuft.
      So wie fast bei jedem KNX-Forums-Mitglied

      Für die üblichen Anwendungen im Steuerungsbereich werden die 8xx/9xx eher seltenst ausgereizt - vor allem in der Gebäudetechnik, d.h. da wird seltenst ein PFC wirklich benötigt. Wer mit IoT rumspielen will, ist bei PFC aber richtig.

      Frage wäre, braucht der TE sein Wissen u. Technik für privat oder beruflich - je nachdem würde ich da entscheiden.

      Privat bräuchte er nicht mal einen Controller, ein billiger Koppler tät es auch, dazu noch nen RPi mit CoDeSys-Lizenz u. ab geht die Luzie.
      Gruss
      GLT

      Kommentar

      Lädt...
      X