Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zustand Riegelschaltkontakt über Binäreingang mit MDT Glastaster darstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    unterschiedliche Subtypen sollten egal sein, der Datentyp muss passen.

    Und was in eine Gruppe packen ist reines Drag and drop in der ETS, auf dem Bus passiert davon nix und solche Gedanken verwirren wenn man mal wirklich komische Effekte hat auf dem Bus. Und die Dinger nennen sich in Kurz GA oder normal Gruppenadresse nix Gruppe.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      Es geht nichts über die LED Anzeige für Fenster/Türen. Die hat man im Vorbeigehen im Blick. Ein Display muss aktiv abgelesen werden.
      Dazu gibt es hier auch viele Posts.
      Gibt es die LED-Anzeige bald auch für KNX RF? Das wäre schön ...
      Ich denke schon ernsthaft darüber nach einen RF-Taster zu verwenden nur um neben der Haustür mit ein paar LEDs den Zustand von Türen und Fenstern darzustellen.
      Zuletzt geändert von speckenbuettel; 03.10.2023, 07:19.

      Kommentar


        #18
        Hier wie es in der Gruppe aussieht. Als Beispiel. Es sollen am Ende noch mehr Binärkontakte in die Gruppe und die LED soll anzeigen ob einer der Kontakte offen ist oder alle geschlossen sind.

        image.png

        Kommentar


          #19
          Eine GA = 4/0/17 verbunden mit LED und Binäreingang geht offensichtlich wie gewünscht.

          Über den Plan, "die LED soll anzeigen ob einer der Kontakte offen ist oder alle geschlossen sind", müssen wir nochmals nachdenken:
          Wenn mehrer Ausgangs-KOs, hier Binäreingänge, mit der gleichen GA Telegramme senden, kommt als Ergebnis immer der letzte Schaltvorgang beim Empfänger, hier die LED, an. Das entspricht nicht dem Wunsch!

          Unter der Voraussetzung, dass ein offener Kontakt mit einem EIN-Telegramm angezeigt wird, gilt:
          • Für die Anzeige "einer der Kontakte offen" muss eine ODER Logik ergänzt werden; der BE bietet dafür Logikbausteine an.

          Kommentar


            #20
            Die Anzeige eines einzelnen Binärkontaktes funktioniert leider auch schon nicht. Ich habe Rot und Grün für die beiden Zustände beim Glastaster eingestellt und es wird immer rot angezeigt. Egal wie oft ich das Fenster öffne oder schließe.

            Kommentar


              #21
              Das ist ein wertvoller Hinweis und schränkt die Fehlerquellen ein. Als nächstes kann man im Gruppenmonitor (Aktivitätsmonitor) schauen, ob und welche Telegramme beim Fenster öffnen oder schließen gesendet werden. Erst mit dieser Info wird klar, ob Binäreingang oder Glastaster geändert werden müssen.

              Kommentar


                #22
                Erster Schritt ist die LED am Binäreingang.

                Kommentar


                  #23
                  Ich habe einmal das Fenster geöffnet und 20 Sekunden später wieder geschlossen. Das ganze sieht dann so aus:

                  image.png

                  Kommentar


                    #24
                    Mir fällt gerade selbst auf, dass er es gar nicht an die GA 4/0/17 schickt. Obwohl es unten beim Binäreingang als Gruppenadresse steht.

                    Kommentar


                      #25
                      So sieht die Assoziation des Eingangs aus:

                      image.png

                      Bei Senden steht "-". Ist das der Fehler und falls ja, wie kann man das ändern?

                      Kommentar


                        #26
                        Kann man nur in einer Gruppe ein Objekt auf Senden setzen?

                        Kommentar


                          #27
                          Ja, jedes KO kann für ein Ereignis genau ein Telegramm senden, mit einer im Telegramm enthaltenen GA. Nach KNX Konvention wird genau die erste am KO verbundene GA gesendet.
                          Zitat von keande Beitrag anzeigen
                          Bei Senden steht "-". Ist das der Fehler und falls ja, wie kann man das ändern?
                          Das ist kein Fehler, sondern Absicht und man kann es nicht ändern, sondern muss sich darauf einstellen, dass ein Telegramm nur eine GA enthält.

                          Daher gehört es zu den KNX Grundlagen, dass eine GA für eine Funktion steht, also beispielsweise Fenster offen/geschlossen. Diese GA = 4/0/9 wird überall da verwendet, wo der Zustand der Funktion Fenster offen/geschlossen benötigt wird.

                          Die Frage mit der Gruppe habe ich nicht gleich verstanden; es können mehrere KOs Telegramme mit der gleichen GA senden. Die Einschränkung gilt nur für ein KO.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von keande Beitrag anzeigen
                            Kann man nur in einer Gruppe ein Objekt auf Senden setzen?
                            Dieser Satz ist ein Paradebeispiel für völliges Missverständnis wie KNX funktioniert vs was man in der ETS so klickert.

                            Erstens es gibt keine Gruppen und auf dem Bus und nix und niemand sendet etwas in an auf eine Gruppenadresse oder kurz GA, streiche das Wort Gruppe aus dem Kopf.

                            Als nächstes, wenn man eine GA als Gruppe sich denken will, dann natürlich kann man viele KO damit verbinden (in der ETS in die Gruppe tun) und dann dürfen auch alle KO mit dieser GA Telegramme senden. Insofern ist der Satz oben semantisch komplett falsch notiert. Weil dann jedes Objekt (KO) senden sein darf.

                            Ein KO nennt sich Kommunikationsobjekt und diese sind jene Teile im KNX die Senden und Empfangen und bei denen kann man schreiben das in an auf diese KO gesendet/geschrieben wird. Aber eben nicht die GA. GA sind jene Sachen die gesendet werden.

                            Ansonsten gelten die Anmerkungen von KNX-Paul.
                            Ein KO sendet je Event ein Telegramm und Inhalt eines Telegramms ist genau eine GA.
                            Verteilungen von Informationen erfolgt dann halt 1:n.

                            Gerade solche eindeutigen Statusangaben oder physische Sensoren, da gibt es eine Information, das sendet man einmal und hat im Namen der GA genau eine passende eineindeutige Bezeichnung. Es braucht da dann auch gar nicht mehrere GA mit dem selben Namen.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X