Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation-braucht man sie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wetterstation-braucht man sie?

    Hallo, ich suche nach Argumenten, um eine Wetterstation zu installieren. Ich habe nur Rolläden, keine Jalousien, die mir wegfliegen können. Und dann eine wichtige Frage, an welche Stelle hängt man so eine Wetterstation auf. Ja, ich weiß am Besten am höchsten Punkt, aber wie komm ich später dran, wenn was kaputt geht?

    #2
    Auch mit Rolläden kann man (und sollte man meiner Meinung nach!) verschatten.

    Und wenn du Wind (für Raffstore) nicht brauchst, dann muss das mit dem höchsten Punkt auch nicht unbedingt sein. Für eine sonnenabhängige Verschattung reicht dann ggf. auch ne Südwand mit freiem Blick nach Ost und West.

    Kommentar


      #3
      Magst uns mal ne Skizze machen, wo ein Helligkeitsfühler an der Südwand die Beschattung der Ost und Westfassade regeln kann? Wäre mal interessant. Die Regelung sollte bei Sonne in NO anfangen, und bei NW aufhören....
      Zuletzt geändert von vento66; 17.06.2021, 17:49.

      Kommentar


        #4
        Mit malen hab ich's nicht so, aber vielleicht geht ja auch schreiben.

        Ich habe ne Südwand, die leicht nach Westen ausgerichtet ist. Die Wetterstation ist genau an der Ecke Süd/Westseite, angebracht zwischen EG und OG. Also keine Verschattung durchs Dach oder so (bei mir auch kein Dachüberstand). Es werden Süd- und Westfenster beschattet, im Osten habe ich keine Fenster, die Nordwand ist für mich nicht relevant, da ist an keinem der Fenster eine Beschattung notwendig.

        Mag sein, dass das keine Blaupause ist. Aber bei mir passt das so, auch ohne Wetterstation oben auf dem Dach. Deswegen hatte ich das mit einem "ggf" auch versucht einzuschränken.

        Kommentar


          #5
          Und das der TE sein Haus genauso platziert hat, und auch keine Fenster im Osten hat schließt Du aus welcher Textstelle im Eingangspost? Oder willst Du ihm dein Haus verkaufen, dann passt es sicherlich...

          Kommentar


            #6
            Ich habe auch nur Rolläden und keine KNX-Wetterstation. Temperatur + Lux bekomme ich vom Außen-BWM, Wind etc ppp zeigt mir meine vorhandene Wetterstation im Garten an. Von der könnte ich auch alle Daten via Internet und Nodered auf den Bus bringen, was ich teilweise auch mache.

            Verschattung ist vielleicht irgendwann mal angedacht, dann anhand von Sonnenstand und Nodered.


            ....und ja, mir ist bewusst dass diese Lösung nur solange toll funktioniert, wie ich Internet habe Aber ich brauche keine Wetterstation für nicht wenig Geld. Das muss aber jeder für sich entscheiden.

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Und das der TE sein Haus genauso platziert hat, und auch keine Fenster im Osten hat schließt Du aus welcher Textstelle im Eingangspost?
              Micha, es muss doch nicht jede Antwort perfekt sein und beim Fragenden genau passen. Ein Forum lebt doch von unterschiedlichen Meinungen. Deine Kritik an seiner Lösung ist angekommen.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Doch doch, es gibt nur eine richtige Lösung!!



                Das ist meine! Punkt!
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Magst uns mal ne Skizze machen, wo ein Helligkeitsfühler an der Südwand die Beschattung der Ost und Westfassade regeln kann?
                  Eine Wetterstation, die an einer Fassadenseite angebracht ist, kann Dir die Helligkeitswerte für 3 Richtungen liefern - im Standard ist die Wetterstation an der Südseite, wenn nicht direkt ein Erker oder Balkon daneben ist, liefert sie Dir Werte für Ost, Süd, West.

                  Ja, Du hast recht, alle 4 Seiten kann sie Dir bei Wandmontage nicht liefern, dafür müsstest eine Wetterstation auf dem Dach haben, die in alle 4 Richtungen misst.

                  Das Manko der fehlenden 4. Seite habe ich bei mir ausgeglichen, indem ich an der 4. Seite einen Theben Luna installiert habe. Jetzt kann ich meine Rollläden für jede der 4 Fassadenseiten nach der jeweiligen Helligkeit steuern.

                  Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Robmantuto Beitrag anzeigen
                    aber wie komm ich später dran, wenn was kaputt geht?
                    Mit einer Leiter oder einem Hubsteiger. Der freundliche Dachdecker kann bestimmt helfen.

                    Kommentar


                      #11
                      Nachdem wir immer mehr PV Anlagen montieren, hab ich schon viele Dächer gesehen…, es findet sich auf jedem Dach eine Möglichkeit für eine Wetterstation.😏

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Robmantuto Beitrag anzeigen
                        Hallo, ich suche nach Argumenten, um eine Wetterstation zu installieren.
                        Verschattung wurde ja bereits genannt. Zusätzlich natürlich weitere Dinge wie exakte (!) Außen-Temperaturmessung, Regenalarm, Windalarm, Helligkeit (Dämmerungsgeführte Rolladensteuerung), Luftdruck, ... Es gibt eine Menge Messwerte, die man alle sinnvoll nutzen kann.

                        Ich würde zumindest das Buskabel entsprechend vorbereiten (beachte die meist notwendige, zusätzliche Versorgungsspannung bspw via gelb/weiß Adern).

                        Kommentar


                          #13
                          So sieht meine Südseite aus. An welcher Stelle würdet ihr das unterbringen? Ich dachte an der rechten Ecke ganz oben, wenn man sich dad Haus anschaut.
                          Und die Dachfläche, die auf dem Bild zu sehen, ist fast parellel zur Südseite. Meine Alternative wäre unten an der Traufe rechts, die Wetterstation anzubringen.

                          Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                          Verschattung wurde ja bereits genannt. Zusätzlich natürlich weitere Dinge wie exakte (!) Außen-Temperaturmessung, Regenalarm, Windalarm, Helligkeit (Dämmerungsgeführte Rolladensteuerung), Luftdruck, ... Es gibt eine Menge Messwerte, die man alle sinnvoll nutzen kann.

                          Ich würde zumindest das Buskabel entsprechend vorbereiten (beachte die meist notwendige, zusätzliche Versorgungsspannung bspw via gelb/weiß Adern).
                          Welche Kabel brauche ich nun explizit ausser die KNX-Busleitung, gibt es eine vernünftige Bezeichnung.
                          Und habt ihr eine gute Produktempfehlung für eine WS, die auch längerfristig funktioniert?
                          Eigentlich wollte ich ein Leerrohr bis zum Dach legen, um dann später das Kabel durchzuführen. Ich plane 2 x 40mm Leerrohre bis zum Dach, die ich für eine eventuelle PV-Anlage benutzen würde. Eins von den Rohren würde ich dann auch für die Wetterstation nutzen wollen.
                          Meint ihr, das geht in Ordnung?
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Robmantuto; 18.06.2021, 13:20.

                          Kommentar


                            #14
                            Du hast Doch ein Dachfenster... Oberhalb des Fensters aufs Dach....

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              Du hast Doch ein Dachfenster... Oberhalb des Fensters aufs Dach....
                              Meinst du direkt in der Nähe des Fenster oder eher an der Spitze des Dachs?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X