Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX im Hochhaus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX im Hochhaus

    Hallo jungs,
    Habe eine Frage bzgl. Wetterstation im 24 Wohnungen Hochhaus...
    Also, jeder Wohnung hat eine eigene IP Router.. Jeder Wohnung ist halt separat. Wie funktioniert das Wetterstation in dem Fall ? Muss man die auf Hauptlinie setzen und jeder Wohnung miteinander binden ?

    #2
    Hat jede Wohnung einen IP Router oder nur ein IP Interface? Gibt es die Möglichkeit für eine Übergeordnete Linie als TP (von der Verkabelung) noch?

    Kommentar


      #3
      Jeder Wohnung hat ein JUNG IPR 300 SREG IP Router drin.

      Kommentar


        #4
        Wichtig im Hochhaus, KNX geht waagerecht besser als senkrecht.Darum immer auf die Topologie aufpassen. Linienverstärker braucht es dann so alle 10-12 Stockwerke, je nach Raumhöhe, damit man den Druck aufrecht halten kann und oben noch Telegramme ankommen.


        Wenn die Wohnungen einen IP Router haben, dann ist die Frage, für was? Wo enden diese? Wohnungsnetzwerk oder Facility Netzwerk? IP Router und TP-LK in einer Linie gehen nicht. 24 Wohnungen sind zu viel für 15 Bereiche und wie immer, wisst ihr eigentlich was ihr da tut? Was passieren kann und worauf ihr achten müsst?
        Zuletzt geändert von BadSmiley; 18.06.2021, 14:42.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Wichtig im Hochhaus, KNX geht waagerecht besser als senkrecht.Darum immer auf die Topologie aufpassen. Linienverstärker braucht es dann so alle 10-12 Stockwerke, je nach Raumhöhe, damit man den Druck aufrecht halten kann und oben noch Telegramme ankommen.


          Wenn die Wohnungen einen IP Router haben, dann ist die Frage, für was? Wo enden diese? Wohnungsnetzwerk oder Facility Netzwerk? IP Router und TP-LK in einer Linie gehen nicht. 24 Wohnungen sind zu viel für 15 Bereiche und wie immer, wisst ihr eigentlich was ihr da tut? Was passieren kann und worauf ihr achten müsst?
          Hier ein Teil der Schema. Geplant hat ein Ingenieur Büro, obwohl alles JUNG sein sollte, ich kenne nicht das Jung ein SBS Server hat...
          Ich vermute mal es geht um Wohnungsnetzwerk

          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Das ist eine gute Planung!, da brauchst Dir keine Sorgen machen, der Kollege macht das sicher schon 50 Jahre . Wenn der Jung SV Server gemeint ist, dann wirds lustig!

            Also ich würd mal sagen, der Plan ist nicht das Geld wert, auf dem er gemalt ist (und das auch noch falsch ) für Potentiale inclusive N, darf z.B nur noch eine durchgehende Linie verwendet werden.

            Also derjenige, der sich an dem Auftrag versuchen will, tut mir so gar nicht leid. Lest Ihr eigentlich die Ausschreibung, oder macht ihr ein Angebot nach Wetter und Lottozahlen?

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Das ist eine gute Planung!, da brauchst Dir keine Sorgen machen, der Kollege macht das sicher schon 50 Jahre . Wenn der Jung SV Server gemeint ist, dann wirds lustig!

              Also ich würd mal sagen, der Plan ist nicht das Geld wert, auf dem er gemalt ist (und das auch noch falsch ) für Potentiale inclusive N, darf z.B nur noch eine durchgehende Linie verwendet werden.

              Also derjenige, der sich an dem Auftrag versuchen will, tut mir so gar nicht leid. Lest Ihr eigentlich die Ausschreibung, oder macht ihr ein Angebot nach Wetter und Lottozahlen?
              Na frag mich nicht... nicht mein Auftrag, oder noch nicht xD habe heute das progr. Anfrage bekommen mit Pläne und Material Liste. Deswegen vertehe ich nicht genau was da gemeint ist oder wie genau die Sache der Ingenieur geplant hat. Aber ich Frage mal auf jeden Fall

              Kommentar


                #8
                Ich kenne die Geräte alle nicht. Aber könnte als eine Möglichkeit (wenn die Windinformation nicht für das Überleben von Jalousien überlebenswichtig ist), vorstellen die Wetterstation (die dann nicht zwangsläufig KNX sein müsste) "frei" ins Internet zu stellen und diese Werte mit den KNX Visu-Servern in jeder Wohnung abzufragen.

                Man könnte auch, entsprechende Netzwerkkenntnisse vorausgesetzt, mittels entsprechender Firewall und Routing Lösungen ein IP Backbone aufbauen. Da wären aber alle Tips aus dem Forum zu kompliziert. Das sollte man wirklich nur Einbauen, wenn man weiß was man tut.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                  mit den KNX Visu-Servern in jeder Wohnung abzufragen
                  Also Ich meine da einen Ausschnitt der (einer) Hauptlinie zu erkenen.... Daher auch so meine Befürchtungen mit dem einen Server.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Wichtig im Hochhaus, KNX geht waagerecht besser als senkrecht.Darum immer auf die Topologie aufpassen. Linienverstärker braucht es dann so alle 10-12 Stockwerke, je nach Raumhöhe, damit man den Druck aufrecht halten kann und oben noch Telegramme ankommen.

                    Deswegen setzen Profis die Spannungsversorgung aufs Dach, dann ist immer genug Druck da.

                    Kommentar


                      #11
                      Aber auch in Hochhäusern sind Wohnungen überwiegend horizontal angeordnet, da anscheinend jede Wohnung eine eigen Linie hat, ist das das geringste Problem. Die Hauptlinie ist dann ja schon IP, ansonsten brauchte man vertikale Hauptlinienverstärker .
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Wenn der Jung SV Server gemeint ist,
                        Neee, schlimmer! SBS-Server ist immer in einem alten Windows Small Buisness Server geendet, der aber EOL ist. Das Relais Modul hat mich auf die richtige Fährte gebracht. Die Kiste hatten wir erst vor kurzem hier im Forum als Visu Server: https://www.eap-electric.at/fileadmi.../MODUL2020.pdf
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          es ist richtig, dass die performance von vertikal verlegten knx tp ab etwa 4-5 stockwerken ohne linienverstärker extrem abnimmt.


                          aber ich hätte hier noch den wervollen tip:

                          mietet euch einfach einen si der das kann!
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von concept Beitrag anzeigen
                            es ist richtig, dass die performance von vertikal verlegten knx tp ab etwa 4-5 stockwerken ohne linienverstärker extrem abnimmt.


                            aber ich hätte hier noch den wervollen tip:

                            mietet euch einfach einen si der das kann!
                            Ernsthaft? Wird das schon ab der Länge langsamer?

                            Kommentar


                              #15
                              Nein. Es hängt von der Höhe ab. Bitte auch die Höhe über N.N. berücksichtigen. Kabellänge ist egal.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X