Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RF mit TP Komponenten kombinieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RF mit TP Komponenten kombinieren

    Hallo zusammen,

    Ist es möglich einen MD Glastaster II Smart in RF Topologie einzubinden?

    #2
    Nein

    Kommentar


      #3
      Natürlich, wenn du einen RF LK und eine KNX SV dahinter bekommst

      Kommentar


        #4
        Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
        Natürlich, wenn du einen RF LK und eine KNX SV dahinter bekommst
        Dann gehen aber *nur* noch RF-Komponenten dran, da man von RF nicht wieder zu TP kommt... Unwahrscheinlich, dass das gemeint war
        Chris

        Kommentar


          #5
          EugenDo
          RF LK - RF Linien Kopler
          aber was ist eine KNX SV?

          kannst du mehr drüber schreiben?

          Danke im Voraus

          Kommentar


            #6
            Spannungsversorgung.
            Chris

            Kommentar


              #7
              SV = Stromversorgung

              RF Bridge soll bald gehen (habe ich mal gehört)

              Kommentar


                #8
                Wenn es nicht geht RF -> TP,

                Dann wie kriege ich das glasstaster II Smart von MDT am Laufen ohne „Grundsanierung“ der Elektrik?
                Zuletzt geändert von voncartman; 20.06.2021, 10:49.

                Kommentar


                  #9
                  Eugen, wenn du nur eine RF Linie hast, dann kannst du eine Tp Hauptlinie aufmachen, aber TP über RF koppeln geht mMn nach nicht.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von voncartman Beitrag anzeigen
                    Wenn es nicht geht RF -> TP,

                    Dann wie kriege ich das glasstaster II Smart von MDT am Laufen ohne „Grundsanierung“ der Elektrik?
                    wieviele Taster brauchst Du denn? und wieso nimmst Du nicht die RF Varianten?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen

                      wieviele Taster brauchst Du denn? und wieso nimmst Du nicht die RF Varianten?
                      also mindestens einen.
                      RF varianten nicht, weil die nicht so schön sind (könnte auch zb. den von Enertex verwenden) , bzw. geht mir auch um Prinzip von RF -> TP. Im TP bereich ist der Auswahl viel größer.

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn einer reicht… dann macht Du einen Taster auf die Hauptlinie… dafür braucht Du eine KNX SV und einen RF Linienkoppler… der Rest ist dann Funk

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                          Wenn einer reicht… dann macht Du einen Taster auf die Hauptlinie… dafür braucht Du eine KNX SV und einen RF Linienkoppler… der Rest ist dann Funk
                          ich habe keine Hauptlinie im Bereich wo ich es bönitge. Es ist ein bereits (seit 9 Jahren) stehende EFH. Will keine große Baustelle aufreißen wegen neu Verkabelung.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                            RF Bridge soll bald gehen (habe ich mal gehört)
                            Würde ich auch begrüßen. Ich habe allerdings mal im ETS6-Thread gelesen, dass RF-Segmentkoppler kommen sollen (also RF in TP-Linie), von einer RF-Bridge (also eine RF-Strecke zur Verbindung zweier TP-Abschnitte) hatte ich bisher nichts mitbekommen. Eventuell hast du das verwechselt? (Ich hoffe aber du hast Recht )
                            Chris

                            Kommentar


                              #15
                              So Du hast ein Haus ohne KNX und findest den MDT GT2 nen schönen Taster. Wie stellst Du Dir denn grundsätzlich die Nutzung von KNX vor wenn Du keine neuen Leitungen installieren willst. Es geht da ja nicht nur um den Taster sondern auch um die ggf notwendige Aktorik. Und selbst wenn Dir die Aktorik in rein RF genügt, hast schonmal darüber nachgedacht, dass ggf die vorhandene Verkabelung auch nicht unbedingt zeitgemäß ist?
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X