Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Das Haus soll sprechen…

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Das Haus soll sprechen…

    und dafür plane ich einen Lautsprecher in der Wand. Der ist NICHT für Musik gedacht, sondern nur für Sprache, die Gegensprechanlage und einen Tür-Gong.

    Das Audiosignal erzeugt ein NAS, auf dem OpenHAB läuft, per TTS. Das NAS braucht also ein simples Audio-Interface, ich plane ein Leerohr vom NAS zum Lautsprecher fürs Audio-Signal.

    Plane ich das korrekt so?

    Ich möchte das NAS-Audio jetzt zum Audio der Gegensprechanlage dazumischen, und einen “virtuellen Klingelknopf” den das NAS “betätigt” wenn es etwas zu sagen hat, so dass das NAS an meinem Handy klingelt wenn es was zu sagen hat, so wie es auch am Handy klingelt wenn jemand an der Haustür klingelt.

    wie realisiere ich denn so etwas?

    sorry, ich bin totaler Hardware-Depp, seid nachsichtig

    #2
    Oder anders gesagt: wie mische ich ein externes Audiosignal zum Audio einer Gegensprechanlage dazu so dass die Summe über den Lautsprecher der Innenstation (und weiterer Quellen) wiedergegeben wird?

    Kommentar


      #3
      Tja was ist denn die Gegensprechanlage?

      Mancheiner baut sich da nen Tablet oder sonstige Visu an die Wand und integriert da die Türko, da kannst dann sicher auf den NAS nen dockercontainer laufen lassen und da abspielen oder direkt von dem Logikserver machen lassen.

      Ansonsten RPI und stupider Lautsprecher und nem AMP Modul auf den PI so wie viele sich hier ne Multiroomanlage bauen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        ich habe keinerlei Erfahrung und kann daher noch nicht endgültig entscheiden welche Gegensprechanlage es werden wird, ich tendiere zu einer Doorbird + eKey.

        Aktuelle Idee ist KEINE Innenstation, sondern Handies, und stationär einen Lautsprecher, auf dem ich das Mikro der Doorbird hören kann.

        Zum Audio SIgnal des Mikros an der Doorbird Außenanlage möchte ich jetzt einen Audiostream vom NAS dazumischen. Dann kann das NAS wie auch die Doorbird eine Push-Nachricht schicken, auf dem Handy öffnet sich die Doorbird-App und ich höre das NAS "reden", ebenso wie beim stationären Lautsprecher

        Kommentar


          #5
          Streiche dazumischen aus Deinen Gedanken. Entweder kommt da Musik oder ein vordefiniertes Audiosignal am Lautsprecher an oder es kommt das ggf durchgeroutete Micro da an. Warum sollte aber an dem Lautsprecher an der Haustüre der Ton vom Gartentor ankommen wenn Du selbst das Gespräch aufn Handy hast?
          Der Mensch am Tor soll ja ggf auch was von Dir gesprochenes hören, wo ist dann also das Micro für Dich? Wenn Du also schon das Handy an der Türko hast, wozu dann der Lautsprecher?

          Und dann streiche NAS, denn meist wird es wohl nen Docker oder was sein was dann auf dem NAS läuft aber wahrscheinlich sinnvoller auf einer eigenen HW-Plattform aufgehoben wäre. Für allgemeine Musik und sonstige Signalisierung wie die Bimmel selbst kann der LS ja auch gerne mit mp3's oder TTS Ergebnisse befüttert werden.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Du hast Recht. Ich brauch eigentlich nur nen Gong, wenn jemand an der Haustür klingelt. Dann lauf ich entweder zur Tür, oder ich guck kurz aufm Handy nach, wenn ich grad nicht zur Tür laufen kann oder mag. Das Gespräch am Lautsprecher bzw. an der Innenstation wird nie stattfinden da sich diese 2-3m entfernt befände. Das ist also unsinnig.

            Bleibt der Gong, wenn jemand klingelt, und TTS. Beides kann vom NAS kommen (auf der wird ne VM laufen mit Linux für Hausautomation, also OpenHAB und Konsorten). Den Gong aber möchte ich nicht vom NAS kommen lassen, der soll autark sein innerhalb KNX, damits auch scheppert wenn das NAS (bzw. die VM) down ist.

            Jetzt such ich also einen KNX-Gong (bestenfalls einer auf den ich mein eigenes audio drauf bekomm, noch besser einer der verscheidene audiofiles abspielen kann). Und DESSEN audio soll zusammen mit dem NAS audio auf EINEM Lautsprecher zu hören sein, entweder gemischt, oder umzuschalten, wobei der Gong immer priorität vor dem NAS-Audio haben soll.

            So macht das mehr Sinn?

            Gibt es da Hardware für, käufliich zu erwerben?

            Danke für die Geduld mit mir

            Kommentar


              #7
              KNX Gong und Audiofiles gibt es hier einige Threads zu. Da gibt es auch welche wo sich so passive LS anschließen lassen. Ob man die aber erst noch per Schaltaktor umschaltet vom Zu Spieler NAS vs KNX-Gong. Hmm müsste man überlegen ob das so sinnig ist oder ob es nicht einfach nen anderer Gong auch tut, jene wollen ja ggf. auch woanders montiert werden um besser im ganzen Haus gehört zu werden. Die Haustür wird ja nicht mitten im Haus sein?

              Bei mir ist die Haustüre in Richtung Garten in einer Diele. Das ist so ziemlich die letzte Stelle im Haus wo ich nen Gong gebrauchen kann. Stattdessen habe ich da je einen im Flur UG/EG/OG/DG.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Bei mir ist der Gong auch ein klassischer Gong an der Haustür. Zusätzlich lasse ich aber optisch sowie per Sprachausgabe signalisieren, dass da jemand an der Haustür steht. Ich lasse je nach Präsenz im Raum die jeweiligen Google Homes per Sprachausgabe signalisieren bzw im Büro meiner Frau nur per Lichtblinken und in meinem Büro auch per Lametric-Uhr, die unterm Monitor steht, benachrichtigen. Zusätzlich wird vor der Sprachausgabe noch die aktuelle Streaming-URL gespeichert, falls es sich um einen Radiostream handelt, der dann nach der Sprachausgabe wieder initiiert wird.

                Kommentar


                  #9
                  Klingt spacig 😎

                  es kommt aber keine cloud-Lösung in Betracht. BTW: die Doorbird funktioniert Lokal? Was geht bei der in die Cloud? Multi room-Audio per Yamaha MusicCast. OpenHAB senkt die MusicCast-Lautstârke bzw. Pausiert Audio/Video Wiedergabe am Yamaha AVR bei Klingel und Sprachausgabe.

                  es wird ein klassischer gong im EG und ein passiver Lautsprecher an einer zentralen Stelle im EG und im OG. Handies statt Innenstationen, oder wird Innenstation bei der Doorbird benötigt?

                  Danke für den Input

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                    Klingt spacig 😎

                    es kommt aber keine cloud-Lösung in Betracht. BTW: die Doorbird funktioniert Lokal? Was geht bei der in die Cloud? Multi room-Audio per Yamaha MusicCast. OpenHAB senkt die MusicCast-Lautstârke bzw. Pausiert Audio/Video Wiedergabe am Yamaha AVR bei Klingel und Sprachausgabe.

                    es wird ein klassischer gong im EG und ein passiver Lautsprecher an einer zentralen Stelle im EG und im OG. Handies statt Innenstationen, oder wird Innenstation bei der Doorbird benötigt?

                    Danke für den Input
                    Bist du zu irgendeiner Lösung gekommen? Den Weg über MusicCast finde ich interessant.

                    Kommentar


                      #11
                      Ist das hier der Versuch, was man früher mit Klangkörper, Klöppel, Magnetspule und nem Schalter realisiert hat möglichst kompliziert zu lösen?

                      Ich werfe noch Kubernetes, GraphQL, CQRS sowie Blockchain in den Brei. Soll ja möglichst Fancy und Wartungsintensiv sein.

                      Kommentar


                        #12
                        Bei mir bimmelt zusätzlich Sonos via Doorbird über HC Plus. Einfacher gehts nicht finde ich…

                        Kommentar


                          #13
                          ich triggere mit dem Klingel auf der Visu die Ausgabe einer Sounddatei, im "Automatik-Klingelmodus" löst die Kamera bei Bewegung das Abspielen aus..
                          (Fully Kiosk)
                          EPIX
                          ...und möge der Saft mit euch sein...
                          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X