Hallo liebe KNX´ler
ich versuche seit einiger Zeit eine Logik für meine KWL Anlage zu schreiben, komme da aber leider einfach nicht weiter.
Ich habe einen Gira X1 zur Verfügung, außerdem habe ich einen MDT AIO-0210V.01 Analogausgang an meiner Wolf CWL T 300 Excellent angeschlossen um diese per 0-10V Signal Steuern zu können.
Es geht mir bei der Steuerung hauptsächlich um eine Steuerung zum Wärmeschutz, also das an heißen Sommertagen nicht unnötig warme Luft ins Gebäude befördert wird, das soll natürlich über die Logik automatisch geschehen und die normale Steuerung über den BM2 quasi "Überschreiben".
Das Problem ist das mir einfach keine vernünftige Logik einfällt um das zu realisieren, ich steh wie der Ochs vorm Berg
Mir stehen folgende Werte zur verfügung:
- Ø Solltemperatur innen (Mittelwert aus allen Sollwerten von allen MDT Glastastern)
- Ø Isttemperatur Innen (Mittelwert aus allen Istwerten von allen MDT Glastastern)
- Außentemperatur vom der Wetterstation (dort wird auch die Luft angesaugt)
Ich stelle mir das so vor das wenn die Solltemperatur z.B. 18°C ist und die ist Temperatur in den Räumen z.B. 23°C und die Außentemperatur 30°C ist die Lüftungsanlage nur noch einen minimalen durchsatz von etwa 10% hat, in der Nacht wenn die Außentemperatur unter die Innentemperatur fällt die Lüftung aber auf etwa 70% hoch geht um kühle Luft ins Haus zu befördern.
Bei 18°C Soll, 23°C Ist-Temperatur und nur 25°C Außentemperatur könnte die KWL ruhig mit etwa 20-25% laufen.
Mir ist klar das so etwas zwar keine Klimaanlage ist (welche bei uns aufgrund baulicher Gegebenheiten leider nicht realisierbar ist) aber immerhin brauche ich mir ja nicht heiße Luft und warmen Tagen ins Haus pusten.
Solange kein Wärmeschutz aktiv ist kann der MDT Analogausgang auch ruhig einfach ein 0% Signal bzw 0V senden, dann übernimmt automatisch wieder die BM2 Steuerung der Anlage.
Ich hoffe jemand kann mir helfen die Logik zu realisieren, mir fehlt gerade einfach die passende Idee.
Im Anhang mal das was ich bisher (nicht wirklich) geschafft habe, so funktioniert die Steuerung nicht wie gewünscht.
ich versuche seit einiger Zeit eine Logik für meine KWL Anlage zu schreiben, komme da aber leider einfach nicht weiter.
Ich habe einen Gira X1 zur Verfügung, außerdem habe ich einen MDT AIO-0210V.01 Analogausgang an meiner Wolf CWL T 300 Excellent angeschlossen um diese per 0-10V Signal Steuern zu können.
Es geht mir bei der Steuerung hauptsächlich um eine Steuerung zum Wärmeschutz, also das an heißen Sommertagen nicht unnötig warme Luft ins Gebäude befördert wird, das soll natürlich über die Logik automatisch geschehen und die normale Steuerung über den BM2 quasi "Überschreiben".
Das Problem ist das mir einfach keine vernünftige Logik einfällt um das zu realisieren, ich steh wie der Ochs vorm Berg

Mir stehen folgende Werte zur verfügung:
- Ø Solltemperatur innen (Mittelwert aus allen Sollwerten von allen MDT Glastastern)
- Ø Isttemperatur Innen (Mittelwert aus allen Istwerten von allen MDT Glastastern)
- Außentemperatur vom der Wetterstation (dort wird auch die Luft angesaugt)
Ich stelle mir das so vor das wenn die Solltemperatur z.B. 18°C ist und die ist Temperatur in den Räumen z.B. 23°C und die Außentemperatur 30°C ist die Lüftungsanlage nur noch einen minimalen durchsatz von etwa 10% hat, in der Nacht wenn die Außentemperatur unter die Innentemperatur fällt die Lüftung aber auf etwa 70% hoch geht um kühle Luft ins Haus zu befördern.
Bei 18°C Soll, 23°C Ist-Temperatur und nur 25°C Außentemperatur könnte die KWL ruhig mit etwa 20-25% laufen.
Mir ist klar das so etwas zwar keine Klimaanlage ist (welche bei uns aufgrund baulicher Gegebenheiten leider nicht realisierbar ist) aber immerhin brauche ich mir ja nicht heiße Luft und warmen Tagen ins Haus pusten.
Solange kein Wärmeschutz aktiv ist kann der MDT Analogausgang auch ruhig einfach ein 0% Signal bzw 0V senden, dann übernimmt automatisch wieder die BM2 Steuerung der Anlage.
Ich hoffe jemand kann mir helfen die Logik zu realisieren, mir fehlt gerade einfach die passende Idee.
Im Anhang mal das was ich bisher (nicht wirklich) geschafft habe, so funktioniert die Steuerung nicht wie gewünscht.
Kommentar