Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
araeubig Na welche Farbe hat denn L1 und L2? Ernst gemeinte Frage....
Die Frage nach den Farben von L1 / L2 / L3 ist übrigens eine der ersten, wenn ich auf eine Baustelle komme
Nach alter oder neuer VDE oder Schweiz - wie soll ich denn Antworten.
Mir ging es um das Prinzip an der Sache. Wenn Du auf eine Baustelle kommst, hat entweder jemand vorher nach einem definierten Schema gearbeitet. Dann ist sicherlich die Frage sinnvoll. Aber beim Demobrett ist das ja nicht der Fall.
Ausserdem die Frage welche Kabel verwendet worden sind. Also in meinem Schema steht das vom Eli sauber gekennzeichnet drin. Die Projektbasis für den Eli hatte ich geschrieben.
Theoretisch wäre es glaube ich in D so:
L1: Braun
L2: Schwarz
L3: Grau
in meinem Projekt ist allerdings der L1 immer Schwarz als Dauerphase und der L2 immer Braun als geschaltete Phase / L3 Grau / L4 Violett als optionale weitere Geschaltete.
Es gibt keine Norm für die Farben von L1/ L2 / L3, nur Empfehlungen! Du kannst genauso L1 grau machen, es muss nur in der Anlage gleich sein.... Daher ist die Frage nach den Adernfarben mehr als legitim.
Es gibt keine Norm für die Farben von L1/ L2 / L3, nur Empfehlungen! Du kannst genauso L1 grau machen, es muss nur in der Anlage gleich sein.... Daher ist die Frage nach den Adernfarben mehr als legitim.
und dieser Satz:
völlig sinnlos!
also nochmal: ich werde es löschen und es kam aus dem Zusammenhang des Demobretts. Hatte also einen ganz anderen Ursprung
Eine Kaskadierung von Aktorkanälen würde ich auch eher vermeiden. (AZI Kanal je Raum direkt hinter dem LS und dann weiter über einzelne weitere z.B. ABKS oder Dimmkanäle). Das macht es nicht übersichtlicher und in Stromlaufplan.de, was ich für meine Doku verwende, ist das so auch nicht abbildbar.
Darf ich fragen, warum die Kaskadierung von Aktorkanälen vermieden werden sollte? Gibt es Probleme mit diesem Aufbau oder ist dies nur eine persönliche Präferenz?
Ich dachte, dass ein AZI-Kanal direkt hinter jedem LS eine klare Anordnung sein sollte.
Ich sehe auch nicht den Vorteil der Verwendung eines Modbus-Zählers im Vergleich zum AZI-Kanal. So etwas wie B+G Zähle (~20€, 1 TE) braucht noch einen Binäreingang der sich aufs Zählen versteht. Der Gesamtpreis und die Breite sind also kein Vorteil, denke ich.
X Modbuszähler benötigen ein GW um dann alle auslesen zukönnen. Und je nachdem was das für ein GW ist hast die Messwerte dann auch nicht auf dem KNX. Wenn ich alle meine Zählerbausteine in der bei mir laufenden Taktung auf dem KNX hätte, dann ergäbe das eine permanent gut ausgelastete Buslinie. Da ich die Daten aber primär nur zur Analyse in Logiken und Zeitreihen und Charts benötige bin ich ganz froh es nicht alles direkt per KNX einzusammeln. Und so lange das was man nutzt nicht extrem viel verschiedenes ist, ist es auch so einfach wie in der ETS das alles einzusammeln und in Analysefähigen Datenpunkten vorzuhalten.
Bei mir sind das jetzt drei Varianten im Bestand, das sind 20 KNX Zählwerke AZI und KNX Stromzähler, 11 Modbus 5 dreiphasig/6 einphasig und 4 per MQTT angebundene.
Auch wenn es mechanisch/elektrisch geht, ich würde es so nicht bauen mit den kaskadierten Aktoren im 230V Pfad.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar