Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umgekehrte Konstanlichtregelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umgekehrte Konstanlichtregelung

    Hallo Zusammen,

    ich habe einen Raum wo ich nur Spots habe und möchte diese wie folge steuern:

    1. Je heller es ist Raum ist, umso heller sollen die LEDs sein
    2. Bei Abwesenheit sollen sie um x% gedimmt werden
    3. Nachts sollen Sie ausgehen und bei Präsenz minimal leuchten

    In andere Räumen kommt die folgende Anforderung hinzu:

    4. LED Strips für Konstantlicht

    Zur Verfügung habe einen Steinel True Presence und eine Gira Wetterstation KNX Plus.

    Meine Annahme ist, dass ich Punkt 4 über die Melder regeln kann und das Verhalten der LED Spots über einen Logik-Server, oder kriege ich das irgendwie über interne Logiken gelöst? Ich wüsste nicht wie.

    #2
    Zitat von n3de Beitrag anzeigen
    1. Je heller es ist Raum ist, umso heller sollen die LEDs sein
    Welchen Zweck soll dies haben? bzw. in welchem Bereich soll das so sein? Am sonnigen Tag noch mehr LED Licht produzieren als an einem trüben macht ja doch keinen Sinn oder?

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Wie stellst du dir das technisch vor? Licht wird heller --> Sensor meldet mehr Licht --> Licht wird noch heller --> Sensor meldet noch mehr Licht --> Licht wird noch heller --> ....

      Mal davon abgesehen, dass sich mir der Sinn noch nicht erschließt.

      Kommentar


        #4
        Ich kann das ja Anhand der Helligkeit steuern, die die Wetterstation misst. Die Helligkeitsmessung des Melders würde dann zur Konstantlichtsteuerung genutzt werden.

        Hintergrund ist, dass wir an den Fenstern LED-Strips haben (werden). Wenn es draußen bewölkt ist etc. sollen diese LEDs heller Leuchten. Durch die Position wird sich am Lichteinfach durch das Fenster orientiert. Die LEDs unterstreichen dabei gewisse Details in den Räumen (sind dicht an den Wänden). Ist es draußen dunkel, so muss die LED nicht so stark leichten, damit der Effekt sichtbar ist. Ein anderes Beispiel ist der Flur. Tagsüber sollten die LEDs hier mit 100% leuchten, damit es im Vergleich zu den anderen Räumen schön hell ist. Abends reicht dann z.B. 50%, weil 100% nicht mehr gemütlich wären.

        Kommentar


          #5
          Der erste Teil ist genau eine Konstantlichtregelung, der Flur lässt sich mittels Tag / Nacht Objekt lösen. Der TPM kann sogar unterschiedliche Sollwerte für die Konstantlichtregelung bei Tag und Nachtbetrieb...

          Kommentar


            #6
            Eigentlich ist das Stichwort Konstantlicht hier aber komplett falsch und du solltest mit der Wetterstation einiges hinbekommen können. Nur glaube ich auch nicht, dass der Zusammenhang so einfach ist, denn an einem richtigen sonnigen Tag kannst du noch so viel Licht (unnötig) produzieren, das wird in einem Raum mit großen Fenstern keinen merklichen Unterschied machen.

            Ich verstehe es auch noch nicht ganz, erst schreibst du von Spits, dann Strips mit Konstantlicht, wobei es mit Konstantlicht gar nichts zu tun hat?

            Kommentar


              #7
              Du kannst den Aussenluxwert zb durch 1000 dividieren und damit einen Stellwert von 0-100% generieren

              Kommentar


                #8
                Zitat von n3de Beitrag anzeigen
                Hintergrund ist, dass wir an den Fenstern LED-Strips haben (werden). Wenn es draußen bewölkt ist etc. sollen diese LEDs heller Leuchten.
                Das ist ganz normale klassische KLR.

                Zitat von n3de Beitrag anzeigen
                Durch die Position wird sich am Lichteinfach durch das Fenster orientiert. Die LEDs unterstreichen dabei gewisse Details in den Räumen (sind dicht an den Wänden). Ist es draußen dunkel, so muss die LED nicht so stark leichten, damit der Effekt sichtbar ist.
                Das allerdings ist ein voller Widerspruch zu dem was Du im Satz davor willst.

                Bzw. soll
                Zitat von n3de Beitrag anzeigen
                Ist es draußen dunkel, so muss die LED nicht so stark leichten, damit der Effekt sichtbar ist.
                das eine harte Stufe sein, dann ist das was hier viele als "Tag/Nacht" nutzen. Dann hast tagsüber normale KLR um eben dunkel wegen Wolken abzufangen aber bei viel Sonne eben wenig LED und ab Zeitpunkt X am Abend oder so gibt es dann einen reduzierten Ziel-Wert für die KLR. Aber KLR bedeutet dann immer je heller das natürliche Umgebungslicht desto weniger LED, das gilt auch für die Abendstimmung.

                Flur ginge ähnlich oder einfach fixe Dimmwerte.

                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Der TP hat einen Konstantlichtregler, siehe https://www.steinel.de/out/media/knx...0KNX_DE_GB.pdf . Rest mit Szenen.

                  Kommentar


                    #10
                    iGude,

                    mit szenen wird es statisch.

                    Wenn Lux aussen über 1000 würde ich die KLR Aktivieren.
                    Wenn Lux darunter musst du dir ne kleine Logik basteln die das Licht stufenlos anpasst. Am einfachsten mit den Lux Wert des Raumes.


                    Das Problem ist hier meist der Faktor Frau.
                    Heute will se es bei 10lux 50%. Morgen bei 10lux 20%. Bislang habe ich dafür noch keine Logik gefunden.
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      #11
                      Ich meinte jetzt Szenen für Abwesend und Nacht, ich vermute mal für die Abwesenheit wird die Dame zufrieden sein wenn die Katze … keine Ahnung …. 10% bekommt der Steinel hätte außerdem ein Tag/Nacht Objekt

                      Kommentar


                        #12
                        Das Problem ist hier meist der Faktor Frau.
                        Heute will se es bei 10lux 50%. Morgen bei 10lux 20%. Bislang habe ich dafür noch keine Logik gefunden.
                        Der Faktor Frau ist ein schwieriger..meiner passt auch nie was und dann sagt sie wieder es is super und am nächsten Tag alles unnötiger scheiss.
                        Das Problem. Frauen haben keine Logik 😂

                        Kommentar


                          #13
                          Ist doch ganz logisch diese Logik…, Frau wechseln!👍

                          nein würde dafür auch die Innenwerte nehmen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                            Ist doch ganz logisch diese Logik…, Frau wechseln!👍

                            nein würde dafür auch die Innenwerte nehmen.
                            Löst auf Dauer sicher die meisten Probleme 😂😂😂😂

                            Kommentar


                              #15
                              Du musst da noch einen Random Wert mit einbauen, eventuell hilft auch, den Helligkeit mit der Solltemperatur des Zimmers zu verrechnen.
                              Gruß Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X